Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
VW-Skandal – Umweltschutz oder strategischer Wirtschaftskrieg?
Der Wirtschaftswissenschaftler und Jurist Prof. Dr. Eberhard Hamer sieht hinter dem VW-
Skandal in den USA wegen Manipulation der Abgaswerte noch ganz andere Zusammenhänge: General Motors hat schon zweimal versucht, „die fette VW AG“ mithilfe unlimitierter Kredite der US-Notenbank zu übernehmen. Danach könne man VW billig aufkaufen. Auch der Korrespondent und Journalist Paul Hampel sieht im inszenierten VW-Skandal die Zerschlagung des zweitgrößten Automobilherstellers der Welt.[weiterlesen]
Der Wirtschaftswissenschaftler und Jurist Prof. Dr. Eberhard Hamer sieht hinter dem VW-Skandal in den USA wegen Manipulation der Abgaswerte noch ganz andere Zusammenhänge: Laut Hamer hat General Motors schon zweimal versucht, „die fette VW AG“ mithilfe unlimitierter Kredite der US-Notenbank zu übernehmen. Nach diesen Fehlschlägen schwächen nun amerikanische Behörden und Anwälte den VW-Konzern massiv. Danach könne man VW billig aufkaufen. Auch der Korrespondent und Journalist Paul Hampel sieht im inszenierten VW-Skandal nichts Geringeres als die Zerschlagung des zweitgrößten Automobilherstellers der Welt. Prof. Hamer weist daher auf die
zunehmenden wirtschaftlichen Angriffe der USA hin. Vor allem betrifft dies die Wirtschaftsbastionen in Deutschland, die noch nicht in amerikanischer Hand sind.
Sendungstext
herunterladen
04.10.2016 | www.kla.tv/9113
Der Wirtschaftswissenschaftler und Jurist Prof. Dr. Eberhard Hamer sieht hinter dem VW-Skandal in den USA wegen Manipulation der Abgaswerte noch ganz andere Zusammenhänge: Laut Hamer hat General Motors schon zweimal versucht, „die fette VW AG“ mithilfe unlimitierter Kredite der US-Notenbank zu übernehmen. Nach diesen Fehlschlägen schwächen nun amerikanische Behörden und Anwälte den VW-Konzern massiv. Danach könne man VW billig aufkaufen. Auch der Korrespondent und Journalist Paul Hampel sieht im inszenierten VW-Skandal nichts Geringeres als die Zerschlagung des zweitgrößten Automobilherstellers der Welt. Prof. Hamer weist daher auf die zunehmenden wirtschaftlichen Angriffe der USA hin. Vor allem betrifft dies die Wirtschaftsbastionen in Deutschland, die noch nicht in amerikanischer Hand sind.
von ga.
http://www.voltairenet.org/article190522.html