Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Ist der Internationale Währungsfonds, kurz IWF, ein Instrument zur Ausbeutung der Völker?
Der IWF wurde im Jahr 1945 gegründet, um eine Weltwirtschafts- und Währungsordnung im Sinne der USA zu gewährleisten und um diese durch die Vergabe von Krediten zu stabilisieren.[weiterlesen]
Ist der Internationale Währungsfonds, kurz IWF, ein Instrument zur Ausbeutung der Völker?
Der IWF wurde im Jahr 1945 gegründet, um eine Weltwirtschafts- und Währungsordnung im Sinne der USA zu gewährleisten und um diese durch die Vergabe von Krediten zu stabilisieren. Heute präsentiert sich der von den USA gelenkte IWF als eine hilfreiche Finanzorganisation für Länder, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Nimmt ein Land die Finanzhilfe in Anspruch, muss es jedoch automatisch allen damit verbundenen Auflagen zustimmen. Den Ländern wird dadurch ein gnadenloser Sparkurs auferlegt, um ohne Rücksicht auf Verluste die Kredite mit hohen Zinsen zurückzahlen zu können. Gleichzeitig werden sie gezwungen, ihr Land für ausländische Waren und Investitionen zu öffnen sowie ihr Staatseigentum und ihre Staatsbetriebe zu privatisieren. Alle Auflagen haben drei gravierende Folgen für diese Länder: Not und Elend für die Bevölkerung, hohe Profite für internationale Investoren und steigende Abhängigkeit der Länder von den weltweiten Finanzmärkten.
Sendungstext
herunterladen
19.01.2017 | www.kla.tv/9758
Ist der Internationale Währungsfonds, kurz IWF, ein Instrument zur Ausbeutung der Völker? Der IWF wurde im Jahr 1945 gegründet, um eine Weltwirtschafts- und Währungsordnung im Sinne der USA zu gewährleisten und um diese durch die Vergabe von Krediten zu stabilisieren. Heute präsentiert sich der von den USA gelenkte IWF als eine hilfreiche Finanzorganisation für Länder, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Nimmt ein Land die Finanzhilfe in Anspruch, muss es jedoch automatisch allen damit verbundenen Auflagen zustimmen. Den Ländern wird dadurch ein gnadenloser Sparkurs auferlegt, um ohne Rücksicht auf Verluste die Kredite mit hohen Zinsen zurückzahlen zu können. Gleichzeitig werden sie gezwungen, ihr Land für ausländische Waren und Investitionen zu öffnen sowie ihr Staatseigentum und ihre Staatsbetriebe zu privatisieren. Alle Auflagen haben drei gravierende Folgen für diese Länder: Not und Elend für die Bevölkerung, hohe Profite für internationale Investoren und steigende Abhängigkeit der Länder von den weltweiten Finanzmärkten.
von bos./hag.
http://www.geolitico.de/2016/03/11/der-terror-des-iwf