Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Um im Informationsdschungel – auch bezüglich Corona – den Überblick behalten zu können, sind wir Menschen sehr gefordert. Doch in Verbindung mit unserem Herzen können wir Lüge von Wahrheit unterscheiden. Da viel Wissen bewusst unterdrückt wird, ist jeder von uns selbst verantwortlich, sich dieses anzueignen und an andere Menschen weiterzugeben.[weiterlesen]
Es braucht schon eine gehörige Portion Stabilität, um im Informationsdschungel den Überblick zu behalten. Das Zusammensetzen vieler kleiner Puzzleteile, die mitunter nebensächlich oder unwahr erscheinen, ergibt ein anderes Gesamtbild als jene Fragmente, die Massenmedien und Politik der Welt seit langem weismachen wollen. Im Mittelalter wurden Menschen gewollt in Unwissen¬heit gehalten. So hatten die Machthaber leichtes Spiel. Heute lassen sie die Menschen im Glauben leben, selbst gut informiert zu sein. Dabei haben sie es nach wie vor in ihrer Hand, was berichtet und gelehrt wird. Für die Menschheit dürfte dies das größere Übel sein, denn ein Nichtwissender ist von Natur aus eher neugierig und interessiert. Hingegen – wenn jemand glaubt, gut informiert zu sein, lehnt er instinktiv alles ab, was diesen Glauben zerstören könnte. Sein Weltbild würde ins Wanken geraten und diese Bedrohung blocken daher viele ab. „Das habe ich im Fernsehen gesehen.“ und „Das ist doch in der Zeitung gestanden, ich hab’s selbst gelesen!“ sind heute bereits Totschlagargumente für auftauchende Gegenstimmen.
„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.“ Robert Schumann, deutscher Komponist (1810 –1856)
Das Zitat von Robert Schumann bringt uns nun zur guten Nachricht: Men¬schen können in Verbindung mit ihrem Herzen Lüge von Wahrheit unterscheiden. Das setzt aber voraus, dass sie mehrere Seiten kennen und auch kennen wollen.
So gibt auch diese Sendung aufs Neue den Raum für andere Sichtweisen – vielleicht jene zwei Puzzleteile, die zum Erkennen des Gesamtbildes beim Thema „Corona“ beitragen können.
1. Andere Ansätze, bessere Ergebnisse
Nahezu die ganze Welt wird in Zeiten von Corona zum Masketragen verpflichtet. Abgesehen von der umkämpften Sinnhaftigkeit bringt dies aber auch hohe Kosten und Müllberge mit sich. Eine Studie belegt, dass durch die ausgerufene Pandemie monatlich 129 Milliarden Gesichtsmasken und 65 Milliarden Handschuhe anfallen. Als problematischer Medizinmüll landet er auf Müllkippen oder wird verbrannt. Nur geschätzte 10 % werden wiederverwertet. Gelangt der restliche Abfall in die Kanalisation, sind durch Mikroplastik auch im Wasser lebende Tiere und über die Nahrungskette ebenso wir Menschen bedroht.
Ein weiteres Thema, das sich durch alle Medien durchzieht ist „Das Durchhalten bis zum Impfstoff“. Uns sollte bald ein auf Gentechnik basierender Corona-Impfstoff als scheinbar einzige Lösung zur Verfügung stehen, um die bisherigen Maßnahmen lockern zu können. Bei der unglaublichen Schnelligkeit, mit der dieser Impfstoff produziert wird, kommen aber Zweifel an seiner Sicherheit auf.
Doch das Coronavirus ließe sich auch direkt und kostengünstig eindämmen! In einer kürzlich veröffentlichen Studie schreiben die Autoren, dass eine spezielle Kombination von natürlichen Mikronährstoffen die Verbindungsstelle des Virus und dessen Eintrittsort in die menschliche Zelle blockieren könne. Das wäre ein anderer Ansatz, der aber zu einem besseren Ergebnis führen würde.
2. Bewusstes Zurückhalten von lebenswichtigen Vitamintherapie-Informationen
32 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage in Österreich glauben, dass es bei den politisch verordneten Corona-Maßnahmen um etwas anderes geht, als uns Politik und Medien erzählen. Ein Beispiel ist die Unterdrückung von Informationen. Zum Beispiel – eine sogar Placebo-kontrollierte klinische Studie dokumentiert, dass Vitamin C die Sterblichkeit von Patienten mit einer lebensbedrohlichen COVID-19-Erkrankung um fast 50 % reduziert. Doch es kommt noch besser!
Patienten, die mit Vitamin C behandelt wurden, wiesen auch eine signifikant bessere Sauerstoffversorgung ihres Blutes auf. Das bedeutet, dass das Blut besser mit Sauerstoff angereichert werden konnte, weil das Lungengewebe der Patienten weniger entzündet war. Unterstützt wurde dies durch die Tatsache, dass Patienten, die Vitamin C erhielten, deutlich niedrigere Werte von Entzündungsmarkern aufwiesen. Besonders bedeutsam war darüber hinaus die viel bessere Überlebenschance von COVID-19-Patienten, die Vitamin C erhielten – und die Tatsache, dass diese Behandlung keinerlei Nebenwirkungen hervorrief.
Die Studie klärte aber nicht die Frage, ob das Vitamin C eine direkte Wirkung auf das Virus habe oder nicht. Diese Antwort brachte eine Reihe von wissenschaftlichen Untersuchungen eines Forschungsinstituts in Kalifornien unter der Leitung von Dr. Alexandra Niedzwiecki zutage. Diese Studien zeigen, dass Vitamin C mehrere Schlüsselmechanismen von Coronavirus-Infektionen hemmt, darunter die Verminderung der sogenannten viralen „Rezeptoren“ (= Eintrittspforten) auf der Oberfläche menschlicher Körperzellen. Die Kombination von Vitamin C mit anderen Mikronährstoffen verstärkt noch dazu die antivirale Wirkung.
Verehrte Zuseher, warum hören wir nichts davon, dass die schützende Wirkung von hochdosiertem Vitamin C gut erforscht ist? Warum wird diese Tatsache immer noch als „Geheimtipp“ behandelt, anstatt täglich laut und gebetsmühlenartig verkündet zu werden? Solange sich das nicht ändert, ist jeder Mensch selbst dafür verantwortlich, sich dieses zurückgehaltene Wissen anzueignen und auch anderen Menschen weiterzugeben.
Sendungstext
herunterladen
03.11.2020 | www.kla.tv/17476
Es braucht schon eine gehörige Portion Stabilität, um im Informationsdschungel den Überblick zu behalten. Das Zusammensetzen vieler kleiner Puzzleteile, die mitunter nebensächlich oder unwahr erscheinen, ergibt ein anderes Gesamtbild als jene Fragmente, die Massenmedien und Politik der Welt seit langem weismachen wollen. Im Mittelalter wurden Menschen gewollt in Unwissen¬heit gehalten. So hatten die Machthaber leichtes Spiel. Heute lassen sie die Menschen im Glauben leben, selbst gut informiert zu sein. Dabei haben sie es nach wie vor in ihrer Hand, was berichtet und gelehrt wird. Für die Menschheit dürfte dies das größere Übel sein, denn ein Nichtwissender ist von Natur aus eher neugierig und interessiert. Hingegen – wenn jemand glaubt, gut informiert zu sein, lehnt er instinktiv alles ab, was diesen Glauben zerstören könnte. Sein Weltbild würde ins Wanken geraten und diese Bedrohung blocken daher viele ab. „Das habe ich im Fernsehen gesehen.“ und „Das ist doch in der Zeitung gestanden, ich hab’s selbst gelesen!“ sind heute bereits Totschlagargumente für auftauchende Gegenstimmen. „Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.“ Robert Schumann, deutscher Komponist (1810 –1856) Das Zitat von Robert Schumann bringt uns nun zur guten Nachricht: Men¬schen können in Verbindung mit ihrem Herzen Lüge von Wahrheit unterscheiden. Das setzt aber voraus, dass sie mehrere Seiten kennen und auch kennen wollen. So gibt auch diese Sendung aufs Neue den Raum für andere Sichtweisen – vielleicht jene zwei Puzzleteile, die zum Erkennen des Gesamtbildes beim Thema „Corona“ beitragen können. 1. Andere Ansätze, bessere Ergebnisse Nahezu die ganze Welt wird in Zeiten von Corona zum Masketragen verpflichtet. Abgesehen von der umkämpften Sinnhaftigkeit bringt dies aber auch hohe Kosten und Müllberge mit sich. Eine Studie belegt, dass durch die ausgerufene Pandemie monatlich 129 Milliarden Gesichtsmasken und 65 Milliarden Handschuhe anfallen. Als problematischer Medizinmüll landet er auf Müllkippen oder wird verbrannt. Nur geschätzte 10 % werden wiederverwertet. Gelangt der restliche Abfall in die Kanalisation, sind durch Mikroplastik auch im Wasser lebende Tiere und über die Nahrungskette ebenso wir Menschen bedroht. Ein weiteres Thema, das sich durch alle Medien durchzieht ist „Das Durchhalten bis zum Impfstoff“. Uns sollte bald ein auf Gentechnik basierender Corona-Impfstoff als scheinbar einzige Lösung zur Verfügung stehen, um die bisherigen Maßnahmen lockern zu können. Bei der unglaublichen Schnelligkeit, mit der dieser Impfstoff produziert wird, kommen aber Zweifel an seiner Sicherheit auf. Doch das Coronavirus ließe sich auch direkt und kostengünstig eindämmen! In einer kürzlich veröffentlichen Studie schreiben die Autoren, dass eine spezielle Kombination von natürlichen Mikronährstoffen die Verbindungsstelle des Virus und dessen Eintrittsort in die menschliche Zelle blockieren könne. Das wäre ein anderer Ansatz, der aber zu einem besseren Ergebnis führen würde. 2. Bewusstes Zurückhalten von lebenswichtigen Vitamintherapie-Informationen 32 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage in Österreich glauben, dass es bei den politisch verordneten Corona-Maßnahmen um etwas anderes geht, als uns Politik und Medien erzählen. Ein Beispiel ist die Unterdrückung von Informationen. Zum Beispiel – eine sogar Placebo-kontrollierte klinische Studie dokumentiert, dass Vitamin C die Sterblichkeit von Patienten mit einer lebensbedrohlichen COVID-19-Erkrankung um fast 50 % reduziert. Doch es kommt noch besser! Patienten, die mit Vitamin C behandelt wurden, wiesen auch eine signifikant bessere Sauerstoffversorgung ihres Blutes auf. Das bedeutet, dass das Blut besser mit Sauerstoff angereichert werden konnte, weil das Lungengewebe der Patienten weniger entzündet war. Unterstützt wurde dies durch die Tatsache, dass Patienten, die Vitamin C erhielten, deutlich niedrigere Werte von Entzündungsmarkern aufwiesen. Besonders bedeutsam war darüber hinaus die viel bessere Überlebenschance von COVID-19-Patienten, die Vitamin C erhielten – und die Tatsache, dass diese Behandlung keinerlei Nebenwirkungen hervorrief. Die Studie klärte aber nicht die Frage, ob das Vitamin C eine direkte Wirkung auf das Virus habe oder nicht. Diese Antwort brachte eine Reihe von wissenschaftlichen Untersuchungen eines Forschungsinstituts in Kalifornien unter der Leitung von Dr. Alexandra Niedzwiecki zutage. Diese Studien zeigen, dass Vitamin C mehrere Schlüsselmechanismen von Coronavirus-Infektionen hemmt, darunter die Verminderung der sogenannten viralen „Rezeptoren“ (= Eintrittspforten) auf der Oberfläche menschlicher Körperzellen. Die Kombination von Vitamin C mit anderen Mikronährstoffen verstärkt noch dazu die antivirale Wirkung. Verehrte Zuseher, warum hören wir nichts davon, dass die schützende Wirkung von hochdosiertem Vitamin C gut erforscht ist? Warum wird diese Tatsache immer noch als „Geheimtipp“ behandelt, anstatt täglich laut und gebetsmühlenartig verkündet zu werden? Solange sich das nicht ändert, ist jeder Mensch selbst dafür verantwortlich, sich dieses zurückgehaltene Wissen anzueignen und auch anderen Menschen weiterzugeben.
von doa. / cha. / rh.
Mikronährstoffkombination hemmt zwei Schlüssel-Mechanismen der Coronavirus-Infektion: www.dr-rath-education.org/de/mikronaehrstoffkombination-hemmt-zwei-schluessel-mechanismen-der-coronavirus-sars-cov-2-infektion-die-bindung-des-virus-an-den-ace2-rezeptor-und-seine-zellulaere-expression
Vitamin C reduziert die Sterblichkeit von Patienten mit einer lebensbedrohlichen COVID-19-Erkrankung: https://www.dr-rath-foundation.org/2020/10/presseerklaerung-placebokontrollierte-klinische-studie-dokumentiert-dass-vitamin-c-die-sterblichkeit-von-patienten-mit-einer-lebens-bedrohlichen-covid-19-erkrankung-deutlich-reduziert-ein-wirksam/?lang=de
Corona: Vitamin D gegen Covid-19 – Sehr interessante Studienergebnisse! https://vitalstoffmedizin.com/blog/corona-vitamin-d-covid-19
Erfolgreiche Behandlung von Coronavirus-Infektionen mit hochdosiertem Vitamin C www.dr-rath-health-alliance.org/de/erfolgreiche-behandlung-von-coronavirus-infektionen-mit-hochdosiertem-vitamin-c