Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Nach umfangreicher Forschungsarbeit publizierte 1956 der russische Geologieprofessor Wladimir Porfirjew, dass Rohöl und Erdgas keine fossilen Brennstoffe seien, ...[weiterlesen]
Nach umfangreicher Forschungsarbeit publizierte 1956 der russische Geologieprofessor Wladimir Porfirjew, dass Rohöl und Erdgas keine fossilen Brennstoffe seien, weil sie nicht aus der Zersetzung biologischer Lebensformen entstehen. Es handle sich hingegen um „abiotisches“ Öl, das aus kontinuierlich ablaufenden chemischen Prozessen im Erdinnern hervorgehe und aus großer Tiefe eruptiert werde. Ultratiefe Bohrungen in 9.000 und 12.000 Metern unter der Erdoberfläche, also weit unterhalb der Erdschicht (bis 5.400 Meter), in der noch organische Substanzen zu finden sind, bestätigten die Forschungsarbeit. „Abiotisches“ Öl ist demnach „nachwachsend“ und steht vermutlich jedem Land in großer Tiefe zur Verfügung.
Sendungstext
herunterladen
17.02.2013 | www.kla.tv/506
Nach umfangreicher Forschungsarbeit publizierte 1956 der russische Geologieprofessor Wladimir Porfirjew, dass Rohöl und Erdgas keine fossilen Brennstoffe seien, weil sie nicht aus der Zersetzung biologischer Lebensformen entstehen. Es handle sich hingegen um „abiotisches“ Öl, das aus kontinuierlich ablaufenden chemischen Prozessen im Erdinnern hervorgehe und aus großer Tiefe eruptiert werde. Ultratiefe Bohrungen in 9.000 und 12.000 Metern unter der Erdoberfläche, also weit unterhalb der Erdschicht (bis 5.400 Meter), in der noch organische Substanzen zu finden sind, bestätigten die Forschungsarbeit. „Abiotisches“ Öl ist demnach „nachwachsend“ und steht vermutlich jedem Land in großer Tiefe zur Verfügung.
von ga
http://www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/oel-und-erdgas-ohne-ende-forscher-findet-hinweise-fuer-abiotische-entstehung-von-erdoel-und-erdgas/