Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Werbematerial
  • Streumaterial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 86 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • {{elem.title}} {{elem.description}}
  • Trends
      1

      {{vm.trends[0].videotime}}
      www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

      {{index+2}}
      {{trend.videotime}}
      www.kla.tv/{{trend.id}}
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Playlists
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 39 / 2023
      • Newsletter der Woche: 38 / 2023
      • Newsletter der Woche: 37 / 2023
      • Newsletter der Woche: 36 / 2023
      • mehr ...
  • Top-Themen:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    Mehr zu #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Videos)
  • mehr...
    #{{hashtagitem.name}}
    Weitere Themen
Untertitel {$languageSubtitleManualCreated} wurde maschinell erzeugt.
kla.TV übernimmt kleine Haftung für mangelhafte Übersetzung.
Pусский (Russisch)
#Ueberwachung#RFID#Politik
Mittwoch, 19. April 2017

Elektronische Gesundheitskarte – ein weiterer Schritt hin zum Überwachungsstaat

Im Dezember 2015 wurde in Deutschland das E-Health-Gesetz verabschiedet und eine neue elektronische Gesundheitskarte eingeführt. Sie enthält die freiwillige Zusatzfunktion der Zentralspeicherung aller Gesundheitsdaten des Patienten. Doch wie lange wird diese Funktion noch freiwillig bleiben? [weiterlesen]

Lizenz: Creative Commons-Lizenz mit Namensnennung
  • Sendung
    verbreiten

    www.kla.tv/10342
  • Sendungstext
    in geschriebener Form
    + Quellenangabe
  • Sendung
    herunterladen
Kla.TV
Einbetten
E-Mail
Odysee
PeerTube
Facebook
Twitter
Telegram
Whatsapp
SMS
VK
Link teilen
Direktlink zu dieser Sendung:
Einbetten auf eigene Internetseite
OPTIONEN ZUM EINBETTEN
E-Mail
PeerTube
Odysee
YouTube
Facebook
Twitter
Telegram
Bitchute
Whatsapp
SMS
VK
Elektronische Gesundheitskarte – ein weiterer Schritt hin zum Überwachungsstaat

Sendungstext
herunterladen

PDF (.pdf)
Word (.docx)

19.04.2017 | www.kla.tv/10342

Im Dezember 2015 hat der Bundestag das „Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen“ – kurz: E-Health-Gesetz – verabschiedet. Damit wurde die neue elektronische Gesundheitskarte – kurz: eGK – mit dem RFID-Chip für alle Kassenpatienten gesetzlich eingeführt. Während die Befürworter in Politik und Wirtschaft in der eGK und der Zentralspeicherung von Gesundheitsdaten kein Problem sehen, warnen IT-Fachleute, Ärzteverbände und Patientenvertretungen davor, sich auf die eGK und die dahinterstehende Zentralspeicherung von Gesundheitsdaten einzulassen. Diese ist aber fest eingeplant, denn das Projekt rechnet sich für die Industrie nur, wenn alle Karteninhaber die „freiwillige“ Funktion der Gesundheitsdatenspeicherung nutzen. Daher wird mächtig Druck ausgeübt: Wer an der Datensicherheit zweifelt, sein Bild nicht freigibt, die Karte nicht nutzt oder Widerspruch einlegt, wird schikaniert. Patienten werden nicht behandelt, müssen versicherte Behandlungen dennoch privat bezahlen, oder die Krankenkassen fordern auf, den Versicherungsanbieter zu wechseln. Den Ärzten werden laut E-Health-Gesetz Fristen für die Anschaffung der notwendigen Infrastruktur unter Androhung von Honorarkürzungen gesetzt. Zeigen sich damit nicht die Ansätze eines Überwachungsstaates? Abschließend noch ein passendes Zitat des Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker: „Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter – Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt.“

von kas.

Quellen/Links: http://www.grundrechtekomitee.de/node/675
https://ddrm.de/auch-2016-ohne-elektronische-gesundheitskarte-aerztliche-leistungen-in-anspruch-nehmengeht-das-wenn-ja-wie-ein-angebot-zum-erfahrungsaustausch
https://www.vzhh.de/gesundheit/30500/die-elektronischegesundheitskarte-gefaehrdet-ihre-gesundheit.aspx
http://www.stoppt-die-e-card.de

Elektronische Gesundheitskarte – ein weiterer Schritt hin zum Überwachungsstaat

Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Film-Datei
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p
  • 180p
  • Originaldatei
hohe Qualität: 1920x1080 66 MB
hohe Qualität: 1280x720 42 MB
mittlere Qualität: 852x480 19 MB
mittlere Qualität: 640x360 10 MB
niedrige Qualität: 320x180 5 MB
Originaldatei: Beste Qualität 69 MB
Ton-Datei
  • 320k
  • 192k
  • 96k
hohe Qualität: 320 kBit/s 6MB
mittlere Qualität: 192 kBit/s 4MB
niedrige Qualität: 96 kBit/s 2MB
Text-Datei
  • PDF
  • Word
PDF (.pdf)
Word (.docx)
Vorschaubild
  • hohe Qualität
  • niedrige Qualität
Bild (.jpg): 1280x720 490 KB
Bild (.jpg): 590x332 101 KB


Mittwoch 19. April 2017

3 Videos
3
{{video.index+1}}
{{video.timestring}}
{{video.overwrite_title || video.title}}
{{moment(video.vid_date).format('DD.MM.YYYY')}}



↑ Neuere anzeigen ↑
{{broadcast.datum}}
{{broadcast.specialFlag.title}}
Dauerbrenner
www.kla.tv/{{broadcast.id}}

  Studio: {{broadcast.moderatorStudioInfo.studioName}}
{{broadcast.videoTime}}
{{broadcast.videoTime}}
{{foreignLanguage.languageNameShort}}

Untertitel
#{{hashtag.name}}
↓ Ältere anzeigen ↓

Server
wechseln
Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

Folgen Sie uns

Newsletter

* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

© 2023 klagemauer.TV
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mobile-Modus
{$related_html}