Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Laut Nikola Sbrov, einem der Gründer von "Stop Operation Soros" (SOS) setzt der amerikanische Milliardär George Soros über seine weltweit operierende Stiftung "Open Society Foundation" erhebliche Geldmittel zur Unterstützung von gewalttätigen Protesten in verschiedenen Ländern ein. Eindeutiges Ziel dieser verdeckten Soros-Operationen sei es, die politische Richtung der Länder im Interesse der USA umzugestalten. Immer mehr Menschen durchschauen jedoch diese verwerfliche Strategie und wehren sich zunehmend dagegen.[weiterlesen]
Bewegung in Mazedonien: Stop Operation Soros
Die unlängst gegründete Organisation SOS (Stop Operation Soros) demonstrierte bereits am 21.1.2017 in Mazedonien mit zehntausend Beteiligten gegen den Multimilliardär George Soros.
Dieser hat weltweit operierende zivile „Nichtregierungsorganisationen“ sogenannte NGOs aufgebaut.
Laut einem der Gründer von SOS, Nikola Srbov, setze die unter dem Schirm von Soros operierende
„Open Society Foundations‘‘ ihre Finanzmittel und ihr Personal dazu ein, gewalttätige Proteste
in Mazedonien zu unterstützen und sich äußerst störend in politische Prozesse einzumischen.
Er sagt: „Sie (die Stiftung) hat den zivilen Sektor monopolisiert und jede andere Organisation vollends verdrängt, die nicht mit der Ideologie von Soros übereinstimmt.“
Das zeigt einmal mehr wie stark Soros & Co. in die Geschicke der Völker eingreifen – andererseits
durchschauen die Menschen ein solches Vorgehen und beginnen sich dagegen zu wehren.
Sendungstext
herunterladen
26.11.2017 | www.kla.tv/11506
Bewegung in Mazedonien: Stop Operation Soros Die unlängst gegründete Organisation SOS (Stop Operation Soros) demonstrierte bereits am 21.1.2017 in Mazedonien mit zehntausend Beteiligten gegen den Multimilliardär George Soros. Dieser hat weltweit operierende zivile „Nichtregierungsorganisationen“ sogenannte NGOs aufgebaut. Laut einem der Gründer von SOS, Nikola Srbov, setze die unter dem Schirm von Soros operierende „Open Society Foundations‘‘ ihre Finanzmittel und ihr Personal dazu ein, gewalttätige Proteste in Mazedonien zu unterstützen und sich äußerst störend in politische Prozesse einzumischen. Er sagt: „Sie (die Stiftung) hat den zivilen Sektor monopolisiert und jede andere Organisation vollends verdrängt, die nicht mit der Ideologie von Soros übereinstimmt.“ Das zeigt einmal mehr wie stark Soros & Co. in die Geschicke der Völker eingreifen – andererseits durchschauen die Menschen ein solches Vorgehen und beginnen sich dagegen zu wehren.
von gan.