Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Seit September 2016 heißt es durch westlichen Medien, die US-Wahl sei durch Russland gehackt und manipuliert worden. Eine Manipulation ist nicht auszuschließen – allerdings auf eine ganz andere Art, als wir es denken. Durch neue Psychometrie-Methoden wird versucht, die Persönlichkeit eines Menschen, durch Kenntnis seiner Vorlieben etc., zu bestimmen. Um zu wissen, wie ein Mensch „tickt“, kauft man sich Daten zu seiner Persönlichkeit. Woher können diese Daten stammen?[weiterlesen]
Facebook’s Veruntreuung persönlicher Daten
Wurden die US-Wahlen manipuliert?
Seit September 2016 bis zum heutigen Tag verbreiten westliche Medien den unbewiesenen Verdacht, die US-Wahl sei durch Russland gehackt und manipuliert worden. Dass der US-Wahlkampf tatsächlich manipuliert sein könnte – allerdings von einer ganz anderen Seite und durch ganz andere Methoden, als öffentlich verlautbart – wird damit vertuscht. Trumps Online-Wahlkampf wurde von Cambridge Analytica, einer Tochterfirma der weltweit agierenden Wahl-Management-Agentur SCL, organisiert. SCL bedient sich nach Aussage von Wikipedia sogenannter Psychometriemethoden. Psychometrie ist der wissenschaftliche Versuch, die Persönlichkeit eines Menschen zu bestimmen. Nach den neuesten Psychometriemethoden können Menschen in ihren Entscheidungen maßgeblich beeinflusst werden. Auskünfte wie persönliche Daten, Gewohnheiten usw., die jeder im Netz hinterlässt, z.B. bei Facebook, werden ausgewertet und zu psychologischen Profilen zusammengefasst. Daraus ergibt sich ein recht realistisches Bild über die Persönlichkeit eines Menschen, welches in einer Art Menschensuchmaschine abgelegt wird. Auf diese Weise können Gruppen mit übereinstimmenden Bedürfnissen, Vorlieben oder Ängsten gebildet werden, um sie dann über soziale Netzwerke mit entsprechend gezielt gestreuten Informationen zu füttern. Man kann sich vorstellen, dass so eine Wahlmanipulation durchaus möglich ist, aber eben auf eine ganz andere Weise als durch russische Hacker. Diese Art der Manipulation ist zudem überall auf der Welt möglich! In der vorherigen Sendung „Facebook´s Veruntreuung persönlicher Daten“ haben wir aufgezeigt, woher beispielsweise die vielen Daten für die Psychometriemethode stammen.
Und noch etwas: Bedenken Sie diese Möglichkeit der Manipulation gerade im Hinblick auf die kommende Bundestagswahl in Deutschland.
In der nachfolgenden Sendung „Wurden die US-Wahlen manipuliert?“ bekommen Sie eine Idee davon, wie die über uns gesammelten Daten verwendet werden können.
Sendungstext
herunterladen
10.08.2017 | www.kla.tv/10921
Facebook’s Veruntreuung persönlicher Daten Wurden die US-Wahlen manipuliert? Seit September 2016 bis zum heutigen Tag verbreiten westliche Medien den unbewiesenen Verdacht, die US-Wahl sei durch Russland gehackt und manipuliert worden. Dass der US-Wahlkampf tatsächlich manipuliert sein könnte – allerdings von einer ganz anderen Seite und durch ganz andere Methoden, als öffentlich verlautbart – wird damit vertuscht. Trumps Online-Wahlkampf wurde von Cambridge Analytica, einer Tochterfirma der weltweit agierenden Wahl-Management-Agentur SCL, organisiert. SCL bedient sich nach Aussage von Wikipedia sogenannter Psychometriemethoden. Psychometrie ist der wissenschaftliche Versuch, die Persönlichkeit eines Menschen zu bestimmen. Nach den neuesten Psychometriemethoden können Menschen in ihren Entscheidungen maßgeblich beeinflusst werden. Auskünfte wie persönliche Daten, Gewohnheiten usw., die jeder im Netz hinterlässt, z.B. bei Facebook, werden ausgewertet und zu psychologischen Profilen zusammengefasst. Daraus ergibt sich ein recht realistisches Bild über die Persönlichkeit eines Menschen, welches in einer Art Menschensuchmaschine abgelegt wird. Auf diese Weise können Gruppen mit übereinstimmenden Bedürfnissen, Vorlieben oder Ängsten gebildet werden, um sie dann über soziale Netzwerke mit entsprechend gezielt gestreuten Informationen zu füttern. Man kann sich vorstellen, dass so eine Wahlmanipulation durchaus möglich ist, aber eben auf eine ganz andere Weise als durch russische Hacker. Diese Art der Manipulation ist zudem überall auf der Welt möglich! In der vorherigen Sendung „Facebook´s Veruntreuung persönlicher Daten“ haben wir aufgezeigt, woher beispielsweise die vielen Daten für die Psychometriemethode stammen. Und noch etwas: Bedenken Sie diese Möglichkeit der Manipulation gerade im Hinblick auf die kommende Bundestagswahl in Deutschland. In der nachfolgenden Sendung „Wurden die US-Wahlen manipuliert?“ bekommen Sie eine Idee davon, wie die über uns gesammelten Daten verwendet werden können.
von kp.