Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
„Die Industrie- und Handelskammern vertreten die Interessen der Gewerbetreibenden in Deutschland. Und genau diese Interessen der Händler drohen durch die fortschreitende Einschränkung der Bargeldnutzung enorm geschädigt zu werden! Doch eine IHK in Deutschland geht mit gutem Beispiel voran und steht dagegen auf ...“[weiterlesen]
IHK* macht gegen die Abschaffung von Bargeld mobil
Die Industrie- und Handelskammern, kurz IHK, vertreten in Deutschland die Interessen von Handel und Gewerbe. Aufgrund der geplanten Begrenzung von Bargeldzahlungen machte die IHK Gießen-Friedberg gegen die fortschreitende Einschränkung der Bargeldnutzung mobil. Die Vollversammlung startete eine bundesweite Petition zum Erhalt des Bargeldes. Sie wendet sich gegen die Einführung von Obergrenzen von Bargeldtransaktionen** – also Geldübertragungen – innerhalb der EU und gegen die Abschaffung des Bargeldes und des 500-€-Scheins. Hierzu bietet die IHK Gießen-Friedberg bundesweit Materialien für Pro-Bargeld-Aktivitäten an. Sie stellt kostenlos Plakate, Aufkleber und Sonderdrucke zur Verfügung. Dies zeigt, wie wichtig Bargeld für die mittelständische Wirtschaft ist. Ein beispielhaftes Engagement dieser IHK!
*Industrie- und Handelskammer, vertritt die Interessen der Gewerbetreibenden
**Geldübertragungen
Sendungstext
herunterladen
21.06.2018 | www.kla.tv/12613
IHK* macht gegen die Abschaffung von Bargeld mobil Die Industrie- und Handelskammern, kurz IHK, vertreten in Deutschland die Interessen von Handel und Gewerbe. Aufgrund der geplanten Begrenzung von Bargeldzahlungen machte die IHK Gießen-Friedberg gegen die fortschreitende Einschränkung der Bargeldnutzung mobil. Die Vollversammlung startete eine bundesweite Petition zum Erhalt des Bargeldes. Sie wendet sich gegen die Einführung von Obergrenzen von Bargeldtransaktionen** – also Geldübertragungen – innerhalb der EU und gegen die Abschaffung des Bargeldes und des 500-€-Scheins. Hierzu bietet die IHK Gießen-Friedberg bundesweit Materialien für Pro-Bargeld-Aktivitäten an. Sie stellt kostenlos Plakate, Aufkleber und Sonderdrucke zur Verfügung. Dies zeigt, wie wichtig Bargeld für die mittelständische Wirtschaft ist. Ein beispielhaftes Engagement dieser IHK! *Industrie- und Handelskammer, vertritt die Interessen der Gewerbetreibenden **Geldübertragungen
von gan./kno./mol.
http://norberthaering.de/de/27-german/news/889-ihk-giessen.