Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Am 1. August demonstrierten mehrere 100.000 Menschen in Berlin für den Erhalt von Frieden, Freiheit und Grundrechten. Eine zweite Demo, angemeldet für Samstag den 29. August wurde nur drei Tage vorher vom Berliner Senat verboten. Während die Demonstrationen in Minsk aus deutschen Regierungskreisen in höchsten Tönen gelobt werden, bläst der Demonstration im eigenen Land heftiger Wind entgegen. Hören Sie hierzu eine Einschätzung des österreichischen Neurowissenschaftlers und Psychiaters Raphael M. Bonelli…[weiterlesen]
Bereits am 1. August demonstrierten mehrere 100.000 Menschen verschiedenster Hintergründe friedlich in Berlin. Sie forderten die öffentliche Anhörung von Wissenschaftlern, die eine andere Meinung zur Corona-Problematik vertreten, in Gegenüberstellung zu den favorisierten Experten der Regierung, sowie das Ende der völlig überzogenen Maßnahmen. Nachdem die Kundgebung auf der Straße des 17. Juni von der Polizei vorzeitig beendet worden war, stand für die Initiatoren (Querdenken 711) bald danach fest, erneut eine Demo in Berlin für Frieden und Freiheit und die Erhaltung der Grundrechte anzumelden, und zwar für Samstag, den 29.08.2020.
Am 26.08.2020, also nur drei Tage vorher, wurde diese zweite, geplante Demonstration vom Berliner Senat verboten. Am gleichen Tag äußerte sich der deutsche Außenminister Heiko Maaß zur gleichen Thematik in einer Pressemitteilung – allerdings zu den momentan stattfindenden Großdemonstrationen in der weißrussischen Hauptstadt Minsk:
„Mit den täglich zunehmenden Repressionen gegen friedliche Demonstranten stellt sich die Führung in Minsk immer weiter ins Abseits. Diese mutigen Bürgerinnen und Bürger gehen auf die Straßen ihres Landes gegen Wahlfälschung und für ihr verbrieftes Recht auf Freiheit und demokratische Teilhabe.
Sie fordern dabei nicht mehr, aber auch nicht weniger als einen offenen Dialog mit ihrer eigenen Staatsführung.“
Auch die Bundeskanzlerin sowie ihr Pressesprecher Seibert äußerten sich am selben Tag mit identischen Aussagen.
In Minsk bezeichnet unsere Regierung die Menschen, die für ihre freiheitlichen Rechte auf die Straße gehen, als mutige Bürger – ihrer eigenen Bevölkerung dagegen verwehrt sie dieses Recht, für Freiheit auf die Straße zu gehen.
Wird ein solches Handeln aus psychologischer Sicht nicht als schizophren bezeichnet?
Der österreichische Neurowissenschaftler und Psychiater Raphael M. Bonelli beschäftigt sich in dem nachfolgenden Video ebenso mit der Frage der psychischen Gesundheit unserer Regierung. Bonelli ist Mitbegründer des Instituts für Religiosität in Psychiatrie & Psychotherapie mit Sitz in Wien. Auf dem youtube-Kanal RPP Institut äußerte er sich am 26.08.2020 zum Verbot der Demo in Berlin und bescheinigt unserer Regierung u.a. auch eine narzisstische Störung, die seiner Ansicht nach dringend psychiatrisch behandelt werden sollte. Doch hören sie selbst.
https://www.youtube.com/watch?v=lM7VQq5HgPE
abgetippter Text:
Liebe Freunde, ich hab soeben erfahren, dass diese Grossdemo übermorgen, Samstag, in Berlin gegen die Corona-Massnahmen verboten worden ist, nachdem schon viele Demonstrationen für andere Zwecke erlaubt worden sind. Das halte ich für eine denkbar schlechte Idee aus psychologischen Gründen und zwar warum: Weil sie, liebe Verantwortliche, extrem beitragen zur Eskalation. Und das, meiner Meinung nach, ist das Schlechteste, was Sie machen können. Demonstrationen, auch gegen Massnahmen einer Regierung, das müssen wir in einer Demokratie aushalten. Sie müssen es schaffen, psychisch auszuhalten, dass jemand nicht ihrer Meinung ist und dass jemand Dinge anders sieht. Sowohl die Maske als auch die Massnahmen sind aus wissenschaftlicher Sicht bei vielen Experten fragwürdig. Manche sagen, das ist sinnvoll, natürlich. Deswegen wird’s ja gemacht. Manche sagen, das ist überhaupt nicht sinnvoll. Und da gibt’s überhaupt keine wissenschaftliche Klarheit. Und dass Menschen wegen im Grunde vernünftigen Fragen – auch wenn man nicht ihrer Meinung ist – auf die Strasse gehen und sagen: Wir sehen das so, also wir finden die Masken nicht in Ordnung, den Lockdown nicht in Ordnung, das und das nicht in Ordnung. Ich muss sagen, also das müssen wir aushalten. Ich kenn das in der Paartherapie, dass jemand überhaupt nicht aushält, dass der andere auch nur zu Wort kommt. So kommt mir das jetzt vor. Das hat eine ganz hohe Aggression. Das hat ganz viel damit zu tun, dass man nicht hören kann, was der andere denkt. Ich hab auch den Eindruck, dass die Zahlen, die genannt wurden von offizieller Stelle bei der letzten Demo am 1.8. gegen die Massnahmen, dass die bewusst heruntergespielt worden sind. Aber wenn die so niedrig waren, dann ist es ja auch kein Problem, wenn jetzt wieder ein paar solche Verrückten demonstrieren. Aber so ist es ja offensichtlich nicht. Also, und diese massive Angst oder dieses überhaupt nicht wahrnehmen können, was sagt der Andere. Der Andere beurteilt mich kritisch, das kann ich nicht hören, das ist narzisstisch! Ja, dieses ich kann nicht hören, dass ein Anderer sagt, was ich falsch mache, das ist klarer Narzissmus. Vielleicht kennen sie das auch von sich selber, sag ich mal. Aber dass ein ganzer Staat so narzisstisch funktioniert, ist höchst, höchst problematisch, weil Narzissmus auch ganz nahe ist beim Totalitären! Ja, verstehen sie? Wenn man nicht mehr sagen darf, dass jemand, dem man die Staatsmacht geborgt hat — man wählt ja immer nur für ein paar Jahre und gibt man ihm halt die Staatsmacht, die man ihm dann auch wieder nimmt ja, und dann gibt man´s halt dem Nächsten. Wenn einer, wenn er das nicht hören kann, dass er das nicht richtig macht, dann ist er falsch in der Demokratie! Dann passt das nicht. Also meine lieben Damen und Herren, ich hoffe sehr und ich möchte wieder zur Beschwichtigung und zur Deeskalation aufrufen. Ich höre jetzt, dass die Demonstranten trotzdem nach Berlin kommen und ich bin wirklich sehr besorgt, dass es da nicht zu Straßenschlachten kommt, dass Polizisten nicht in ein riesiges Dilemma kommen, wenn ihnen Befehle gegeben werden, wo sie moralisch nicht mehr dahinter stehen. Also, ich habe nicht nur einen, sondern mehrere Personen aus der Polizei und aus Polizeikreisen, die ein riesiges Problem damit haben, was ihnen da vorgegeben wird von Staatsseite und die eigentlich sehr sympathisieren mit den Demonstranten. Dass sie da dann mehr oder weniger mutwillig …also gefühlt eine Bürgerkriegsstimmung hervorrufen. Das ist grob fahrlässig. Das kann ich wirklich als Psychiater nur verurteilen. Tun sie das nicht! Nehmen sie das zurück! Lassen sie diese Leute demonstrieren! Man demonstriert für alles Mögliche. Was schon für Spinner auf der Strasse waren wegen irgendwas. Das ist doch harmlos. Wieso halten sie das nicht aus? Da sind halt irgendwelche Leute, ja ein paar tausend sind es halt wieder, 20.000 wie beim letzten Mal. Da lächele ich jetzt ein bisschen, die sagen halt, die Massnahmen sind nicht so super. Ja, und? Das werden sie schon durchstehen. Und wenn nicht, kommen sie in die Praxis meiner Kollegen und auch zu mir. Wir können Skype-Termine machen. Aber liebe Verantwortliche, das war eine ganz schlechte Idee! Bitte hören sie auf zu eskalieren. Das ist eine Eskalation! Die Leute haben natürlich immer mehr das Gefühl, dass ihnen das freie Denken verboten wird. Die Beurteilung — ich krieg ja jetzt jede Menge SMS und Informationen — die Beurteilung, warum es verboten worden ist, die ist ja skuril, nämlich: „Sie richten sich mit ihrer Versammlung gegen die Massnahmen der Regierung“ — das darf man, das ist ja logisch — „bzw. der einzelnen Landesregierungen, die sie für überzogen halten. Sie sehen ihre Freiheitsrechte dadurch unverhältnismässig eingeschränkt, was mit einer Fehleinschätzung der eigentlichen Gesundheitsgefahr, die vom SARS-Cov2-Virus ausgehen, einhergeht.“ Das bedeutet, meine Lieben, dass sie eben glauben, dass sie die Wahrheit gepachtet haben. Das ist nicht der Fall. Keiner in der Regierung ist Experte für diese Themen. Die Experten sind da selber nicht einig. Aber das grösste Problem, psychologisch, ist, dass sie den Leuten, die sich in ihren Freiheitsrechten unverhältnismässig eingeschränkt fühlen, eine Demonstration verbieten. Wie blöd ist denn das? Sie potenzieren ja sozusagen ihre Gegner. Haben sie das nicht verstanden? Also, ich kann ihnen nur abraten, in dieser Form weiter zu eskalieren. Bitte rudern sie zurück. Das ist keine gute Idee.
Sendungstext
herunterladen
28.08.2020 | www.kla.tv/17113
Bereits am 1. August demonstrierten mehrere 100.000 Menschen verschiedenster Hintergründe friedlich in Berlin. Sie forderten die öffentliche Anhörung von Wissenschaftlern, die eine andere Meinung zur Corona-Problematik vertreten, in Gegenüberstellung zu den favorisierten Experten der Regierung, sowie das Ende der völlig überzogenen Maßnahmen. Nachdem die Kundgebung auf der Straße des 17. Juni von der Polizei vorzeitig beendet worden war, stand für die Initiatoren (Querdenken 711) bald danach fest, erneut eine Demo in Berlin für Frieden und Freiheit und die Erhaltung der Grundrechte anzumelden, und zwar für Samstag, den 29.08.2020. Am 26.08.2020, also nur drei Tage vorher, wurde diese zweite, geplante Demonstration vom Berliner Senat verboten. Am gleichen Tag äußerte sich der deutsche Außenminister Heiko Maaß zur gleichen Thematik in einer Pressemitteilung – allerdings zu den momentan stattfindenden Großdemonstrationen in der weißrussischen Hauptstadt Minsk: „Mit den täglich zunehmenden Repressionen gegen friedliche Demonstranten stellt sich die Führung in Minsk immer weiter ins Abseits. Diese mutigen Bürgerinnen und Bürger gehen auf die Straßen ihres Landes gegen Wahlfälschung und für ihr verbrieftes Recht auf Freiheit und demokratische Teilhabe. Sie fordern dabei nicht mehr, aber auch nicht weniger als einen offenen Dialog mit ihrer eigenen Staatsführung.“ Auch die Bundeskanzlerin sowie ihr Pressesprecher Seibert äußerten sich am selben Tag mit identischen Aussagen. In Minsk bezeichnet unsere Regierung die Menschen, die für ihre freiheitlichen Rechte auf die Straße gehen, als mutige Bürger – ihrer eigenen Bevölkerung dagegen verwehrt sie dieses Recht, für Freiheit auf die Straße zu gehen. Wird ein solches Handeln aus psychologischer Sicht nicht als schizophren bezeichnet? Der österreichische Neurowissenschaftler und Psychiater Raphael M. Bonelli beschäftigt sich in dem nachfolgenden Video ebenso mit der Frage der psychischen Gesundheit unserer Regierung. Bonelli ist Mitbegründer des Instituts für Religiosität in Psychiatrie & Psychotherapie mit Sitz in Wien. Auf dem youtube-Kanal RPP Institut äußerte er sich am 26.08.2020 zum Verbot der Demo in Berlin und bescheinigt unserer Regierung u.a. auch eine narzisstische Störung, die seiner Ansicht nach dringend psychiatrisch behandelt werden sollte. Doch hören sie selbst. https://www.youtube.com/watch?v=lM7VQq5HgPE abgetippter Text: Liebe Freunde, ich hab soeben erfahren, dass diese Grossdemo übermorgen, Samstag, in Berlin gegen die Corona-Massnahmen verboten worden ist, nachdem schon viele Demonstrationen für andere Zwecke erlaubt worden sind. Das halte ich für eine denkbar schlechte Idee aus psychologischen Gründen und zwar warum: Weil sie, liebe Verantwortliche, extrem beitragen zur Eskalation. Und das, meiner Meinung nach, ist das Schlechteste, was Sie machen können. Demonstrationen, auch gegen Massnahmen einer Regierung, das müssen wir in einer Demokratie aushalten. Sie müssen es schaffen, psychisch auszuhalten, dass jemand nicht ihrer Meinung ist und dass jemand Dinge anders sieht. Sowohl die Maske als auch die Massnahmen sind aus wissenschaftlicher Sicht bei vielen Experten fragwürdig. Manche sagen, das ist sinnvoll, natürlich. Deswegen wird’s ja gemacht. Manche sagen, das ist überhaupt nicht sinnvoll. Und da gibt’s überhaupt keine wissenschaftliche Klarheit. Und dass Menschen wegen im Grunde vernünftigen Fragen – auch wenn man nicht ihrer Meinung ist – auf die Strasse gehen und sagen: Wir sehen das so, also wir finden die Masken nicht in Ordnung, den Lockdown nicht in Ordnung, das und das nicht in Ordnung. Ich muss sagen, also das müssen wir aushalten. Ich kenn das in der Paartherapie, dass jemand überhaupt nicht aushält, dass der andere auch nur zu Wort kommt. So kommt mir das jetzt vor. Das hat eine ganz hohe Aggression. Das hat ganz viel damit zu tun, dass man nicht hören kann, was der andere denkt. Ich hab auch den Eindruck, dass die Zahlen, die genannt wurden von offizieller Stelle bei der letzten Demo am 1.8. gegen die Massnahmen, dass die bewusst heruntergespielt worden sind. Aber wenn die so niedrig waren, dann ist es ja auch kein Problem, wenn jetzt wieder ein paar solche Verrückten demonstrieren. Aber so ist es ja offensichtlich nicht. Also, und diese massive Angst oder dieses überhaupt nicht wahrnehmen können, was sagt der Andere. Der Andere beurteilt mich kritisch, das kann ich nicht hören, das ist narzisstisch! Ja, dieses ich kann nicht hören, dass ein Anderer sagt, was ich falsch mache, das ist klarer Narzissmus. Vielleicht kennen sie das auch von sich selber, sag ich mal. Aber dass ein ganzer Staat so narzisstisch funktioniert, ist höchst, höchst problematisch, weil Narzissmus auch ganz nahe ist beim Totalitären! Ja, verstehen sie? Wenn man nicht mehr sagen darf, dass jemand, dem man die Staatsmacht geborgt hat — man wählt ja immer nur für ein paar Jahre und gibt man ihm halt die Staatsmacht, die man ihm dann auch wieder nimmt ja, und dann gibt man´s halt dem Nächsten. Wenn einer, wenn er das nicht hören kann, dass er das nicht richtig macht, dann ist er falsch in der Demokratie! Dann passt das nicht. Also meine lieben Damen und Herren, ich hoffe sehr und ich möchte wieder zur Beschwichtigung und zur Deeskalation aufrufen. Ich höre jetzt, dass die Demonstranten trotzdem nach Berlin kommen und ich bin wirklich sehr besorgt, dass es da nicht zu Straßenschlachten kommt, dass Polizisten nicht in ein riesiges Dilemma kommen, wenn ihnen Befehle gegeben werden, wo sie moralisch nicht mehr dahinter stehen. Also, ich habe nicht nur einen, sondern mehrere Personen aus der Polizei und aus Polizeikreisen, die ein riesiges Problem damit haben, was ihnen da vorgegeben wird von Staatsseite und die eigentlich sehr sympathisieren mit den Demonstranten. Dass sie da dann mehr oder weniger mutwillig …also gefühlt eine Bürgerkriegsstimmung hervorrufen. Das ist grob fahrlässig. Das kann ich wirklich als Psychiater nur verurteilen. Tun sie das nicht! Nehmen sie das zurück! Lassen sie diese Leute demonstrieren! Man demonstriert für alles Mögliche. Was schon für Spinner auf der Strasse waren wegen irgendwas. Das ist doch harmlos. Wieso halten sie das nicht aus? Da sind halt irgendwelche Leute, ja ein paar tausend sind es halt wieder, 20.000 wie beim letzten Mal. Da lächele ich jetzt ein bisschen, die sagen halt, die Massnahmen sind nicht so super. Ja, und? Das werden sie schon durchstehen. Und wenn nicht, kommen sie in die Praxis meiner Kollegen und auch zu mir. Wir können Skype-Termine machen. Aber liebe Verantwortliche, das war eine ganz schlechte Idee! Bitte hören sie auf zu eskalieren. Das ist eine Eskalation! Die Leute haben natürlich immer mehr das Gefühl, dass ihnen das freie Denken verboten wird. Die Beurteilung — ich krieg ja jetzt jede Menge SMS und Informationen — die Beurteilung, warum es verboten worden ist, die ist ja skuril, nämlich: „Sie richten sich mit ihrer Versammlung gegen die Massnahmen der Regierung“ — das darf man, das ist ja logisch — „bzw. der einzelnen Landesregierungen, die sie für überzogen halten. Sie sehen ihre Freiheitsrechte dadurch unverhältnismässig eingeschränkt, was mit einer Fehleinschätzung der eigentlichen Gesundheitsgefahr, die vom SARS-Cov2-Virus ausgehen, einhergeht.“ Das bedeutet, meine Lieben, dass sie eben glauben, dass sie die Wahrheit gepachtet haben. Das ist nicht der Fall. Keiner in der Regierung ist Experte für diese Themen. Die Experten sind da selber nicht einig. Aber das grösste Problem, psychologisch, ist, dass sie den Leuten, die sich in ihren Freiheitsrechten unverhältnismässig eingeschränkt fühlen, eine Demonstration verbieten. Wie blöd ist denn das? Sie potenzieren ja sozusagen ihre Gegner. Haben sie das nicht verstanden? Also, ich kann ihnen nur abraten, in dieser Form weiter zu eskalieren. Bitte rudern sie zurück. Das ist keine gute Idee.
von pkr./ rw./ ah.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/newsroom/maas-entwick-
lungen-belarus/2377358 https://deutsch.rt.com/inland/106021-haben-uns-fur-leben-entschieden/