Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Zwangsenteignung zur Deckung der Staatsschulden prognostiziert
Laut unabhängigen Experten wird der deutsche Staat seine Bankrotterklärung nur durch gesetzlich
festgelegte Abgaben und Enteignung der Bundesbürger...[weiterlesen]
Laut unabhängigen Experten
wird der deutsche Staat seine Bankrotterklärung nur durch gesetzlich
festgelegte Abgaben und Enteignung der Bundesbürger durch
Zwangshypotheken verhindern
oder hinauszögern können. Dabei
würde der Grund- oder Immobilienbesitzer zwangsweise verschuldet durch Übertragen der StaatsGrundschulden per Knopfdruck
(elektronisch), was ökonomisch einer sehr schmerzhaften Steuer
gleich käme. Mieter und Eigentümer würden in teils tiefe Armut
gedrängt. Durch Koppelung der
Kreditverpflichtungen an einen
realen Wert laut Enteignungsgesetz würde die Zwangshypothek
stabil bleiben, während der Wert
der Immobilie dramatisch fiele.
Im Falle einer Währungsreform
würde dann die Hypothekenlast
gleichbleibend übertragen.
Wer stoppt diese Entwicklung?
von
kk.
Quellen/Links: Zeitschrift 2000 plus, Aug/2011 Michael Vogt im Gespräch mit dem Wirtschafts- und Finanzexperten Andreas Popp
Zwangsenteignung zur Deckung der Staatsschulden prognostiziert
Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Sendungstext
herunterladen
16.12.2013 | www.kla.tv/2005
Laut unabhängigen Experten wird der deutsche Staat seine Bankrotterklärung nur durch gesetzlich festgelegte Abgaben und Enteignung der Bundesbürger durch Zwangshypotheken verhindern oder hinauszögern können. Dabei würde der Grund- oder Immobilienbesitzer zwangsweise verschuldet durch Übertragen der StaatsGrundschulden per Knopfdruck (elektronisch), was ökonomisch einer sehr schmerzhaften Steuer gleich käme. Mieter und Eigentümer würden in teils tiefe Armut gedrängt. Durch Koppelung der Kreditverpflichtungen an einen realen Wert laut Enteignungsgesetz würde die Zwangshypothek stabil bleiben, während der Wert der Immobilie dramatisch fiele. Im Falle einer Währungsreform würde dann die Hypothekenlast gleichbleibend übertragen. Wer stoppt diese Entwicklung?
von kk.