Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Werbematerial
  • Streumaterial
  • Vernetzung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 87 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • {{elem.title}} {{elem.description}}
  • Trends
      1

      {{vm.trends[0].videotime}}
      www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

      {{index+2}}
      {{trend.videotime}}
      www.kla.tv/{{trend.id}}
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Playlists
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 11 / 2023
      • Newsletter der Woche: 10 / 2023
      • Newsletter der Woche: 9 / 2023
      • Newsletter der Woche: 91 / 2023
      • mehr ...
  • Top-Themen:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    Mehr zu #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Videos)
  • mehr...
    #{{hashtagitem.name}}
    Weitere Themen
Français (Französisch)
#InitiativeCH#Schweiz#Medienzwangsgebuehren
Montag, 10. Oktober 2022

Kürzung des Geldsegens für Radio & Fernsehen – Schweizer-Initiative „200 Franken sind genug!“

„Eine freie Gesellschaft benötigt unabhängige, freie Medien sowohl bei Presse, Radio, Fernsehen, Internet und Social Media. Nur der marktwirtschaftliche Wettbewerb zwischen den einzelnen Medienanbietern garantiert eine lebendige, funktionierende Demokratie.“ Dies ist ein kurzer Auszug aus dem Argumentarium der lancierten Schweizer Initiative „200 Franken sind genug!“. Teilen Sie dieses Anliegen? Dann unterschreiben Sie jetzt. [weiterlesen]



Hier finden Sie den Unterschriftenbogen zum Downloaden:
https://srg-initiative.ch/unterschriftenbogen/

Hier finden Sie eine weitere Sendung zu diesem Thema: www.kla.tv/18137
SRG verstößt gegen diverse Artikel des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen!
Lizenz: Creative Commons-Lizenz mit Namensnennung
  • Sendung
    verbreiten

    www.kla.tv/23846
  • Sendungstext
    in geschriebener Form
    + Quellenangabe
  • Sendung
    herunterladen
Kla.TV
Einbetten
E-Mail
Odysee
PeerTube
YouTube
Facebook
Twitter
Telegram
Whatsapp
SMS
VK
Link teilen
Direktlink zu dieser Sendung:
Direktlink zu dieser Playlist:
Einbetten auf eigene Internetseite
OPTIONEN ZUM EINBETTEN
E-Mail
PeerTube
Odysee
YouTube
Facebook
Twitter
Telegram
Bitchute
Whatsapp
SMS
VK
Kürzung des Geldsegens für Radio & Fernsehen – Schweizer-Initiative „200 Franken sind genug!“

Sendungstext
herunterladen

PDF (.pdf)
Word (.docx)

10.10.2022 | www.kla.tv/23846

„Eine freie Gesellschaft benötigt unabhängige, freie Medien sowohl bei Presse, Radio, Fernsehen, Internet und Social Media. Nur der marktwirtschaftliche Wettbewerb zwischen den einzelnen Medienanbietern garantiert eine lebendige, funktionierende Demokratie.“ Dies ist ein kurzer Auszug aus dem Argumentarium der im Frühling lancierten Initiative „200 Franken sind genug!“. Das Initiativ-Komitee, bestehend aus rund 20 Bundesparlamentariern und weiteren Politikern, wehrt sich dagegen, dass die Schweizer Bevölkerung, weltweit gesehen, die höchsten geräteunabhängigen Zwangsgebühren zahlt. Sie fordern, dass die Gebühren von CHF 335. – auf CHF 200.– gesenkt werden. Außerdem sollen alle Unternehmen und Gewerbebetriebe von der Abgabe befreit werden. Die Tätigkeit der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft, kurz SRG, soll sich wieder auf ihren Kernauftrag der Grundversorgung beschränken. Die Gebühren seien zwar immer noch viel, die Reduktion würde jedoch helfen, um die monopolähnliche Stellung der SRG in der Schweizer Medienszene auf ein vernünftiges Maß zu reduzieren – mit dem Ziel, dass sich im Medienbereich mehr Markt und weniger Staat etablieren könne. Weitere Ausführungen über die Monopolstellung der SRG und die mangelnde Umsetzung ihres Auftrages finden Sie in eingeblendeter Sendung. Die Sammelfrist dauert noch bis zum 01. Dezember 2023. Bis dahin sind 100.000 beglaubigte Unterschriften notwendig, um das Anliegen vor das Schweizer Stimmvolk zu bringen.

von sak.

Quellen/Links: https://srg-initiative.ch/

Kürzung des Geldsegens für Radio & Fernsehen – Schweizer-Initiative „200 Franken sind genug!“

Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:

Bild (hohe Qualität) 1280x720 - 179 KB
Bild (niedrige Qualität) 436x270 - 40 KB


Medienzwangsgebühren

20 Videos
20
{{video.index+1}}
{{video.timestring}}
{{video.title}}
{{moment(video.vid_date).format('DD.MM.YYYY')}}

Themen A-Z

Alle #0-9 {{item.name.toUpperCase()}}

#{{elem.name}}

{{elem.title}}

{{elem.description}}
Server
wechseln
Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

Folgen Sie uns

Newsletter

* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

© 2023 klagemauer.TV
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mobile-Modus
  • Login
{$related_html}