Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Stammtischökonomie oder gesunder Menschenverstand?
Die Bankschulden sind fast dreimal so groß wie die Staatsschulden und liegen in den fünf Krisenländern im Bereich von mehreren Billionen Euro.[weiterlesen]
160 deutsche Professoren und Hochschuldozenten der Wirtschaftswissenschaften riefen am 5. Juli 2012 in einem offenen Brief die Bevölkerung auf, dringend ihre örtlichen Bundestagsabgeordneten zu konfrontieren: Die Entscheidung von Bundeskanzlerin Merkel pro ESM, pro Bankenunion und pro Schuldenunion sei falsch. „Die Bankschulden sind fast dreimal so groß wie die Staatsschulden und liegen in den fünf Krisenländern im Bereich von mehreren Billionen Euro. Die Steuerzahler, Rentner und Sparer der bislang noch soliden Länder Europas dürfen für die Absicherung dieser Schulden nicht in Haftung genommen werden, zumal riesige Verluste aus der Finanzierung der inflationären Wirtschaftsblasen der südlichen Länder absehbar sind. ... Weder der Euro noch der europäische Gedanke als solcher werden durch die Erweiterung der Haftung auf die Banken gerettet; geholfen wird stattdessen der Wall Street, der City of London und einer Reihe maroder in und ausländischer Banken, die nun weiter zu Lasten der Bürger ... ihre Geschäfte betreiben dürfen.“ Die Banken sollten die Lasten selber tragen, „denn sie sind das Investitionsrisiko bewusst eingegangen und nur sie verfügen über das notwendige Vermögen.“
Sendungstext
herunterladen
29.09.2012 | www.kla.tv/242
160 deutsche Professoren und Hochschuldozenten der Wirtschaftswissenschaften riefen am 5. Juli 2012 in einem offenen Brief die Bevölkerung auf, dringend ihre örtlichen Bundestagsabgeordneten zu konfrontieren: Die Entscheidung von Bundeskanzlerin Merkel pro ESM, pro Bankenunion und pro Schuldenunion sei falsch. „Die Bankschulden sind fast dreimal so groß wie die Staatsschulden und liegen in den fünf Krisenländern im Bereich von mehreren Billionen Euro. Die Steuerzahler, Rentner und Sparer der bislang noch soliden Länder Europas dürfen für die Absicherung dieser Schulden nicht in Haftung genommen werden, zumal riesige Verluste aus der Finanzierung der inflationären Wirtschaftsblasen der südlichen Länder absehbar sind. ... Weder der Euro noch der europäische Gedanke als solcher werden durch die Erweiterung der Haftung auf die Banken gerettet; geholfen wird stattdessen der Wall Street, der City of London und einer Reihe maroder in und ausländischer Banken, die nun weiter zu Lasten der Bürger ... ihre Geschäfte betreiben dürfen.“ Die Banken sollten die Lasten selber tragen, „denn sie sind das Investitionsrisiko bewusst eingegangen und nur sie verfügen über das notwendige Vermögen.“
von gv
www.tagesschau.de/wirtschaft/bankenunion102.html