- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Kla.TV sichern!
  • Werbematerial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 88 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • {{elem.title}} {{elem.description}}
  • Trends
      1

      {{vm.trends[0].videotime}}
      www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

      {{index+2}}
      {{trend.videotime}}
      www.kla.tv/{{trend.id}}
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 27 / 2025
      • Newsletter der Woche: 26 / 2025
      • Newsletter der Woche: 25 / 2025
      • Newsletter der Woche: 24 / 2025
      • mehr ...
    • Kla.TV sichern!
  • Top-Themen:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    Mehr zu #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Videos)
  • mehr...
    #{{hashtagitem.name}}
    Weitere Themen
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Podnaslov "Hrvatski" generiran je automatski.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Titra "Shqip" u krijua automatikisht.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Altyazı "Türkçe" otomatik olarak oluşturuldu.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ne preuzima nikakvu odgovornost za neadekvatne prijevode.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV hatalı çeviriler için hiçbir sorumluluk kabul etmez.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.

RA warnt: Freiheit und Demokratie in Gefahr

26.02.2023
www.kla.tv/25236
  • Kurztext
  • Video teilen
  • Text & Quellen
  • Herunterladen
Der österreichische RA Dr. Christian Ortner erklärt anhand eines Gesetzesentwurfes die Notwendigkeit, wachsam und widerständig zu bleiben. Er ruft dazu alle Österreicher auf, bis 2. März 2023 auf der Parlaments-Website eine Stellungnahme gegen das „Bundes-Krisensicherheitsgesetz“ einzubringen. Die Umsetzung dieses Entwurfs stellt nämlich einen massiven Anschlag auf die Demokratie dar. [weiterlesen]
Kla.TV
Einbetten
E-Mail
Odysee
PeerTube
YouTube
Facebook
X
Telegram
Whatsapp
SMS
VK
Link teilen
Direktlink zu dieser Sendung:
Direktlink zu dieser Playlist:
Einbetten auf eigene Internetseite
OPTIONEN ZUM EINBETTEN
E-Mail
PeerTube
Odysee
YouTube
Facebook
Telegram
Bitchute
Whatsapp
SMS
VK
RA warnt: Freiheit und Demokratie in Gefahr

Sendungstext
herunterladen

PDF (.pdf)
Word (.docx)

26.02.2023 | www.kla.tv/25236

Der österreichische Rechtsanwalt Dr. Christian Ortner könnte sich mit seinen 68 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand begeben. Doch die Grundrechtsbrüche der vergangenen drei Jahre bewogen ihn dazu, aktiv zu bleiben. In einer aktuellen Aussendung an seine Klienten und interessierte Bürger nennt er vier Entwicklungen, bei denen das Volk auch weiterhin widerständig bleiben muss: 1. Die Änderungen der „Internationalen Gesundheitsvorschriften“ der WHO. 2. Das B-KSG, also das „Bundes-Krisensicherheitsgesetz“, das wie ein Damokles-schwert über Österreich schwebt. 3. Die staatlich forcierte Unterdrückung der Meinungsfreiheit, die sich unter ande-rem in einem „Sektenbericht“ des österreichischen Innenministeriums ans Par-lament widerspiegelt. 4. Die mediale Propaganda des staatsnahen Rundfunksenders ORF, gegen die derzeit mit einer ORF-Beschwerde vorgegangen wird. Auch wenn sich die Punkte 2 bis 4 nur auf Österreich beziehen, zeigen sie Problematiken, die auch in anderen europäischen Ländern zu beobachten sind. Dem wachsamen Bürger fällt sicher auf, welche Vorstöße im eigenen Land den genannten Gefahrenbereichen entsprechen. Am 15.2.2023 erörterte Dr. Ortner in einem Gespräch mit Magistra Marie-Christine Giuliani auf FPÖ-TV inwiefern diese vier Punkte derzeit die Menschenrechte, die Freiheit und die Demokratie bedrohen. Vor allem zeigt er auch auf, wo die Österreicher JETZT NOCH ganz praktisch etwas tun können. In der heutigen Sendung gehen wir nur auf Punkt 2 – das neue „Bundes-Krisensicherheitsgesetz“ – ein. Für dessen Einführung müsste sogar die österreichische Verfassung geändert werden! Der Gesetzesentwurf befindet sich derzeit noch in der Begutachtungsphase und soll im März 2023 (!) im österreichischen Parlament beschlossen werden. Bis zum 2. März kann somit noch jeder österreichische Bürger auf der Parlaments-Website seine Stellungnahme dazu abgeben. Der Jurist appelliert an alle Bürger, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen, denn das neue Bundes-Krisensicherheitsgesetz ähnelt dem Kriegswirtschaftlichen Ermächtigungsgesetz (KWEG) von 1917. Damit wurde nämlich die Regierung der österreichischen Reichshälfte der damaligen Österreich-Ungarischen Monarchie bevollmächtigt, zur Linderung der wirtschaftlichen Notlage Notverordnungen mit Gesetzeskraft ohne Beiziehung des Parlaments zu erlassen. Das KWEG wurde 1933 nach der Ausschaltung des Parlaments von Bundeskanzler Engelbert Dollfuß in großem Stil missbräuchlich angewendet, um politische Gegner auszuschalten und das Staatswesen nach seinen Vorstellungen in ein autoritäres Regierungssystem umzugestalten. Erst im Jahr 1946 wurde dieses Gesetz per Bundesverfassungsgesetz endgültig für aufgehoben erklärt. Laut Doktorin Gudula Walterskirchen verbirgt sich hinter dem Bundes-Krisensicherheitsgesetz ein massiver Anschlag auf die Demokratie. Es sieht vor, dass die Regierung im „Krisenfall“ Zwangsmaßnahen – etwa Grundrechtseinschränkungen wie „Lockdowns“ – per Verordnung (!) durchsetzen kann. Das Parlament oder der Verfassungsgerichtshof haben dabei keine Möglichkeit, korrigierend einzugreifen. Geschätzte Zuseher, sehen Sie nun in einem Ausschnitt, was Dr. Ortner zu dem Krisensicherheitsgesetz zu sagen hat und welche praktischen Mittel er darlegt, um es noch zu verhindern. Bis 2. März ist noch Zeit dafür. Der Rechtsanwalt schließt mit dem Appell „Wachsam bleiben“. Damit bezieht er sich auf das Lied von Reinhard Mey „Sei wachsam“ aus dem Jahr 1996. --------------------- Freiheit und Demokratie weiter unter Beschuss: Dr. Ortner im Gespräch mit Marie-Christine Giuliani [https://www.youtube.com/watch?v=NP9nmHMY39o] Dr. Ortner: Ich bin Rechtsanwalt, wie gesagt, seit 1985 in Innsbruck, bin jetzt 68 Jahre, könnte mich eigentlich schon zur Ruhe setzen. Aber das, was sich in den letzten drei Jahren abgespielt hat, hat mich bewogen da aktiv zu bleiben und mich da einschlägig zu engagieren, im Rahmen dessen, was ich kann. Marie-Christine Giuliani: Wir sollen achtsam sein – das Bundes-Krisensicherheitsgesetz. Und dazu gibt es einen guten Artikel finde ich von der Frau Doktorin Gudula Walterskirchen – der ist, glaube ich, in der „Ganzen Woche“ erschienen – wo sie ein bisschen den Hintergrund und den geschichtlichen Hintergrund überhaupt beschreibt, wofür man dieses kriegswirtschaftliche Ermächtigungsgesetz von 1917 überhaupt installiert hat. Und sie sagt, dass dieses Krisensicherheitsgesetz vorsieht, dass die Regierung im Krisenfall Zwangsmaßnahmen, etwa Grundrechtseinschränkungen wie Lockdowns per Verordnung durchsetzen kann. Das Parlament oder der Verfassungsgerichtshof hat keine Möglichkeit, korrigierend einzugreifen. Also sie hat es versucht, hier ein wenig runterzubrechen, sodass wir es als Nichtjuristen besser verstehen können. Können Sie uns erklären, wie weit das jetzt schon vorangeschritten ist, dieses Krisensicherheitsgesetz. Ich glaube, es ist ja noch nicht rechtskräftig, es ist quasi in Begutachtung. Was können wir tun, wenn wir das nicht möchten? Und wir sagen, wir möchten doch, dass unsere Grundrechte sicher sind. War nicht ursprünglich einmal in irgendeiner Form in einer Demokratie verankert, dass die Grundrechte vor dem Staat geschützt werden sollen? Klären Sie uns ein wenig auf. Dr. Ortner: Ich sehe dieses Krisensicherheitsgesetz, das jetzt im Entwurf zur Begutachtung vorliegt – man kann bis 2. März auf der Parlaments-Homepage Stellungnahmen abgeben; die brauchen gar nicht, weiß Gott wie juristisch ausgefeilt zu sein. Da kann jeder sagen, was er davon denkt. Das sehe ich eigentlich irgendwie im Zusammenhang mit diesen Covid-Maßnahmengesetz, wo man so ausgetestet hat, was man eigentlich rechtlich tun müsste, um da Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Es war ja eigentlich dieses Covid-Maßnahmengesetz auch schon ein Ermächtigungsgesetz, mit dem massiv in Grundrechte eingegriffen wurde. Und man hat eigentlich in den letzten drei Jahren gesehen, dass die Kontrollmechanismen in einer Demokratie völlig versagt haben. Es hat jedes Mal der Hauptausschuss des Parlaments alle Maßnahmen durchgewunken. Auch beim Krisensicherheitsgesetz ist als Kontrollinstanz die Zustimmung des Hauptausschusses des Nationalrats installiert. Ja, was bedeutet denn das? Im Hauptausschuss des Nationalrats haben die Regierungsparteien die Mehrheit. Das heißt, wenn die Regierung das will, dann kriegt sie das durch. Da hat es eigentlich immer nur Widerstand von der FPÖ gegeben. Aber sonst haben alle alle Maßnahmen durchgewunken. Der Verfassungsgerichtshof hat 50 Verordnungen aufgehoben, aber nur die, wo im Verordnungsakt nichts anderes drinnen gewesen ist als ein E-Mail, dass der Herr Kurz das so haben will, aber sonst keine Begründung. Ab November 2020 hat dann das Gesundheitsministerium die Strategie geändert und hat irgendwelchen Schrott an Unterlagen in den Verordnungsakt hineingepackt und damit war dann der Verfassungsgerichtshof zufrieden. Der hat auch den Lockdown für Ungeimpfte durchgewunken, auf dürftigsten Unterlagen. Wobei er früher immer judiziert hat, dass die Behörden und Gerichte inhaltlich zu prüfen haben und abzuwägen haben die beiderseitigen Vorbringen und dazu vorliegenden Beweise. Davon ist er vollkommen abgegangen. Wenn irgendwas da drinnen gewesen ist im Verordnungsakt, haben sie gesagt, das war plausibel und aus der Sicht a priori vertretbar – und damit hat er das abgesegnet. Auch der Verfassungsgerichtshof hat versagt in den letzten drei Jahren. Marie-Christine Giuliani: Sehr enttäuschend für Sie als Rechtsanwalt, fürchterlich. Dr. Ortner: Auch das Krisensicherheitsgesetz geht in die gleiche Richtung. Es ist ein Ermächtigungsgesetz, wo die Regierung per Verordnung praktisch darüber regieren kann über das Parlament und eigentlich die Kontrollmechanismen weitgehend ausschaltet. Weil das, was da als Kontrollmechanismus an Kommissionen und Sonstigem installiert wird, das haben wir ja gesehen, was das bedeutet mit der GECKO und dem Impfgremium. Das gleichzuschalten ist ja keine Kunst, weil man sich ja die Leute aussuchen kann, die man dort hineinsetzt. Marie-Christine Giuliani: Um noch einmal kurz aus dem Artikel von Frau Doktorin Gudula Walterskirchen zu zitieren. „Als Beispiele für Krisen werden genannt: eine Gefahr für die Gesundheit, die öffentliche Ordnung, die innere Sicherheit, die Umwelt oder das wirtschaftliche Wohl.“ Das sind natürlich alles sehr schwammige Formulierungen. Wir können ja dann im Prinzip auch eine Krise in Permanenz haben, die da herauskommt. Das ist ja eine der Gefahren dieses Gesetzes. Es ist nicht klar formuliert. Dr. Ortner: Ja, alles und jedes kann zur Krise hochstilisiert werden: die Klimakrise, weil es in Wien 1 Grad wärmer ist als im Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Oder wenn selbstproduzierte Krisen, wie die Versorgung mit Gas z.B. zur Krise erklärt wird. Alles und jedes kann da als Vorwand dienen, um diesen Krisenmodus zu aktivieren und der Regierung zu ermöglichen, über Verordnungen zu regieren. Marie-Christine Giuliani: Jetzt kann man noch quasi als Staatsbürger Einspruch erheben. Wie viel Bedeutung kann man dem beimessen, wenn Sie, ich und tausende andere Leute mehr oder weniger dort kurz hineinschreiben: Ich möchte das nicht. Ich finde das nicht in Ordnung. Ich habe Sorge um meine Grundrechte. Wie viel Bedeutung kann man dem beimessen? Dr. Ortner: Ich sage so: Steter Tropfen höhlt den Stein. Wir haben, ich glaube 2020, schon so eine Aktion gehabt, dass der Parlamentsserver mit 40.000 Stellungnahmen zum Zusammenbrechen gebracht worden ist. Ja, und dann hat die Regierung einen Schritt zurückgemacht – aber dann hintenherum wieder einen Schritt nach vorn. Aber wir müssen erstens zeigen, dass wir uns dagegen zur Wehr setzen. Zweitens glaube ich, dass das jetzt schon ein bisschen mehr Bedeutung, mehr Gewicht bekommt, weil die Regierenden sehen, dass sich die Leute einfach bei der nächsten Wahl entsprechend anders entscheiden. Diese Ohrfeige, die Frau Mikl-Leitner kürzlich bekommen hat (Landtagswahlen in Niederösterreich), die war ja schon beispielhaft. Wir werden sehen, wie es jetzt in Kärnten läuft usw. Also, die Regierenden sehen schon, dass sie sich nicht alles erlauben können. Das muss man auf allen Ebenen zum Ausdruck bringen! Marie-Christine Giuliani: Und es braucht aber auch Menschen wie Sie, die so freundlich sind, nachdem die Mainstream-Medien ihrem Auftrag nicht gerecht werden und keine Informationen dazu bringen, sondern nur Hofberichterstattung machen – das ist meine persönliche Meinung – die dazu beitragen, dass hier ein bisschen Informationsfluss garantiert ist. Was hier noch steht: „Damit dieses Krisensicherheitsgesetz tatsächlich installiert werden kann, braucht es eine Veränderung der Verfassung.“ Das heißt, die Regierung braucht für den Beschluss die Stimmen der FPÖ – da bin ich mir relativ sicher, dass es die nicht geben wird – und die Stimmen der SPÖ. Also die SPÖ müsste hier ganz einfach mit der FPÖ zugunsten der Bevölkerung entscheiden und die Grundrechte sichern. Wie hoch sehen Sie die Chancen? Dr. Ortner: Das ist sehr, sehr schwer einzuschätzen. In den letzten drei Jahren hat die SPÖ eigentlich alles mitgemacht und war sogar noch Einpeitscher und hat gesagt: Noch zu wenig. Wie die SPÖ das in diesem Fall sehen wird, das traue ich mich nicht einzuschätzen. Marie-Christine Giuliani: Soviel zum Krisensicherheitsgesetz, das quasi wie ein Damoklesschwert über Österreich schwebt, das als ein mögliches weiteres Tool für eine „Regierungsdiktatur“ bezeichnet wird. Ich glaube, da stimmen Sie mir zu, das Wort ist passend? Dr. Ortner: Ja. Ich habe kürzlich gelesen, dass Österreich den Status einer liberalen Demokratie verloren hat und jetzt nur mehr eine Wahldemokratie sein soll. Ich habe das nur nebenbei aufgeschnappt. Marie-Christine Giuliani: Herr Dr. Ortner, gibt es irgendwas Wesentliches, das Sie den Zuschauerinnen und Zuschauern auf FPÖ-TV noch mitgeben möchten? Dr. Ortner: Ich kann nur sagen, ich habe größte Hochachtung vor Reinhard Mey, der diese Entwicklung schon vor mehr als 20 Jahren vorhergesehen hat. Seinen Song „Sei wachsam“ kann ich nur jedem empfehlen.

von ncm.

Quellen/Links: VIDEO: Freiheit und Demokratie weiter unter Beschuss: Dr. Ortner im Gespräch mit Marie-Christine Giuliani https://www.youtube.com/watch?v=NP9nmHMY39o
RA Ortner: Wachsam bleiben – Menschenrechte, Freiheit und Demokratie weiter unter Beschuss! https://report24.news/ra-ortner-wachsam-bleiben-menschenrechte-freiheit-und-demokratie-weiter-unter-beschuss/
Dr. Gudula Walterskirchen in Ganze Woche (8.2.2023): „Auf dem Weg in die Regie-rungsdiktatur“: https://www.walterskirchen.cc/kolumne/schuld-und-entschuldigen-yelkk-cs4xn-ggtm2

RA warnt: Freiheit und Demokratie in Gefahr

Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Film-Datei
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p
  • 180p
  • Originaldatei
hohe Qualität:  1920x1080 475 MB
hohe Qualität:  1280x720 306 MB
mittlere Qualität:  852x480 131 MB
mittlere Qualität:  640x360 70 MB
niedrige Qualität:  320x180 35 MB
Originaldatei:  Beste Qualität 816 MB
Ton-Datei
  • 320k
  • 192k
  • 96k
hohe Qualität:  320 kBit/s 37MB
mittlere Qualität:  192 kBit/s 22MB
niedrige Qualität:  96 kBit/s 11MB
Text-Datei
  • PDF
  • Word
PDF (.pdf)
Word (.docx)
Vorschaubild
  • hohe Qualität
  • niedrige Qualität
Bild (.jpg):  1920x1080 1 MB
Bild (.jpg):  590x332 780 KB


Bundes-Krisensicherheitsgesetz-Änderung
https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/ME/245

Vorschlag/Textgerüst von Dr. Ortner zwecks einer Stellungnahme zum Bundes-Krisensicherheitsgesetz:
https://www.rechtsanwalt-ortner.at/2023/


Das gesamte Gespräch finden Sie hier:
Freiheit und Demokratie weiter unter Beschuss: Dr. Ortner im Gespräch mit Marie-Christine Giuliani
https://www.youtube.com/watch?v=NP9nmHMY39o


Dr. Ortners Apell: Wachsam bleiben
Reinhard Mey: Sei wachsam (live), Album: „Leuchtfeuer“ (1996)
https://www.youtube.com/watch?v=CdBo34ycvkw

Hashtags: #Demokratie#Oesterreich#Grundrechte#Politik#JustizGesetze
Nutzungsrecht: Standard-Kla.TV-Lizenz

Grundrechte

39 Videos
39
{{video.index+1}}
{{video.timestring}}
{{video.overwrite_title || video.title}}
{{moment(video.vid_date).format('DD.MM.YYYY')}}

Oesterreich

84 Videos

Ähnliche Themen

Demokratie Grundrechte Politik JustizGesetze

Themen A-Z

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein oder benutzen Sie die alphabetische Sortierung

Alle
{{item.name.toUpperCase()}} 0-9

#{{elem.name}}

{{elem.title}}

{{elem.description}}
Server
wechseln
Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

Folgen Sie uns

Newsletter

* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

ktv-logo © 2025 klagemauer.TV
  • Startseite
  • Wiki
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mobile-Modus
{$related_html}