Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Worin unterscheiden sich moderne Kriege von Kriegen des Altertums, der Antike bis hin zum Anfang des letzten Jahrhunderts? Die Ziele unterscheiden sich kaum: Damals wie heute geht es um den Erhalt und den Ausbau der eigenen Macht, um territoriale Zugewinne, um Bodenschätze und um die Versklavung der besiegten Völker.
Größere Unterschiede bestehen jedoch in der Art der Kriegsführung.[weiterlesen]
Sehr geehrte Damen und Herren!
Worin unterscheiden sich moderne Kriege von Kriegen des Altertums, der Antike bis hin zum Anfang des letzten Jahrhunderts? Die Ziele unterscheiden sich kaum: Damals wie heute geht es um den Erhalt und den Ausbau der eigenen Macht, um territoriale Zugewinne, um Bodenschätze und um die Versklavung der besiegten Völker.
Größere Unterschiede bestehen jedoch in der Art der Kriegsführung. Früher ging dem Krieg eine Kriegserklärung voraus, eine Mobilisierung der Streitmächte und ein anschließender Feldzug, den nicht selten der König bzw. Heeresführer persönlich anführte.
Moderne Kriegsführung sieht da ganz anders aus: Kriege werden heute von den Medien durch abwertende und meist haltlose Kritik am Kontrahenten vorbereitet, gefolgt von einer Unterwanderung und Schwächung der feindlichen Bevölkerung durch Fremdeinflüsse. Sie enden schließlich in der Initiierung und Finanzierung von Bürgerkriegen im feindlichen Land. Das ganze gipfelt dann in der sogenannten militärischen „Befreiung“ des Volkes durch den eigentlichen Aggressor. Kein zweites Land auf dieser Erde beherrscht diese Art der Kriegsführung so perfekt wie die Vereinigten Staaten von Amerika. In unserem Kurzlehrgang „Wie funktionieren moderne Kriege“ haben wir die grundsätzlichen Abläufe beschrieben. Sie finden den Film unter Medienklagemauer-TV in der Rubrik "Terror" oder direkt unter dem Link www.kla.tv/3359.
Bitte geben Sie den Link zu dieser Sendung aber auch den Link zu unserem Lehrfilm an Ihre Freunde und Bekannte weiter. Möge es dazu dienen, dass die Völker der Welt die wahren Kriegstreiber entlarven und ihrem betörenden Aufruf zum Krieg nicht mehr folgen.
Ihnen einen guten Abend!
Sendungstext
herunterladen
31.01.2015 | www.kla.tv/5222
Sehr geehrte Damen und Herren! Worin unterscheiden sich moderne Kriege von Kriegen des Altertums, der Antike bis hin zum Anfang des letzten Jahrhunderts? Die Ziele unterscheiden sich kaum: Damals wie heute geht es um den Erhalt und den Ausbau der eigenen Macht, um territoriale Zugewinne, um Bodenschätze und um die Versklavung der besiegten Völker. Größere Unterschiede bestehen jedoch in der Art der Kriegsführung. Früher ging dem Krieg eine Kriegserklärung voraus, eine Mobilisierung der Streitmächte und ein anschließender Feldzug, den nicht selten der König bzw. Heeresführer persönlich anführte. Moderne Kriegsführung sieht da ganz anders aus: Kriege werden heute von den Medien durch abwertende und meist haltlose Kritik am Kontrahenten vorbereitet, gefolgt von einer Unterwanderung und Schwächung der feindlichen Bevölkerung durch Fremdeinflüsse. Sie enden schließlich in der Initiierung und Finanzierung von Bürgerkriegen im feindlichen Land. Das ganze gipfelt dann in der sogenannten militärischen „Befreiung“ des Volkes durch den eigentlichen Aggressor. Kein zweites Land auf dieser Erde beherrscht diese Art der Kriegsführung so perfekt wie die Vereinigten Staaten von Amerika. In unserem Kurzlehrgang „Wie funktionieren moderne Kriege“ haben wir die grundsätzlichen Abläufe beschrieben. Sie finden den Film unter Medienklagemauer-TV in der Rubrik "Terror" oder direkt unter dem Link www.kla.tv/3359. Bitte geben Sie den Link zu dieser Sendung aber auch den Link zu unserem Lehrfilm an Ihre Freunde und Bekannte weiter. Möge es dazu dienen, dass die Völker der Welt die wahren Kriegstreiber entlarven und ihrem betörenden Aufruf zum Krieg nicht mehr folgen. Ihnen einen guten Abend!
von Originalartikel.