Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Bravo Island – denn, Island setzt seinen Volkswillen um!
Die isländische Regierung hat entschieden, die Beitrittsverhandlungen mit der EU nicht mehr aufzunehmen. Sie hat ihr Beitrittsgesuch offiziell zurückgezogen und ersucht die EU, dies fortan zu respektieren.[weiterlesen]
Bravo Island – denn, Island setzt seinen Volkswillen um!
Die isländische Regierung hat entschieden, die Beitrittsverhandlungen mit der EU nicht mehr aufzunehmen. Sie hat ihr Beitrittsgesuch offiziell zurückgezogen und ersucht die EU, dies fortan zu respektieren. „Die Mehrheit der Einwohner
des Inselstaates hatte sich stets gegen eine Mitgliedschaft ausgesprochen“, so die „Handelszeitung“ vom 12. März 2015. Und da es in der Schweiz nicht anders ist, wäre das doch auch eine Option für die Schweizer Regierung.
Hier ein kurzer Briefauszug des isländischen Auβenministers Gunnar Bragi Sveinsson an die zuständigen EU-Funktionäre:
„Die Regierung von Island hat keine Absichten, Beitrittsgespräche wieder aufzunehmen. Auβerdem sind alle Zusagen, welche durch die frühere Regierung in den Beitrittsgesprächen gemacht worden sind, durch die jetzige Politik aufgehoben.
Somit bleibt es die feste Position der Regierung, dass Island nicht als Beitrittskandidat für die EU-Mitgliedschaft betrachtet werden sollte und sie es als angemessen erachtet, dass die EU ihre Arbeitsverfahren entsprechend anpasst.“
Lasst uns auch in der Schweiz diejenigen Politiker wählen, die den Volkswillen ernst nehmen und ihn umsetzen. Guten Abend.
Sendungstext
herunterladen
08.10.2015 | www.kla.tv/6877
Bravo Island – denn, Island setzt seinen Volkswillen um! Die isländische Regierung hat entschieden, die Beitrittsverhandlungen mit der EU nicht mehr aufzunehmen. Sie hat ihr Beitrittsgesuch offiziell zurückgezogen und ersucht die EU, dies fortan zu respektieren. „Die Mehrheit der Einwohner des Inselstaates hatte sich stets gegen eine Mitgliedschaft ausgesprochen“, so die „Handelszeitung“ vom 12. März 2015. Und da es in der Schweiz nicht anders ist, wäre das doch auch eine Option für die Schweizer Regierung. Hier ein kurzer Briefauszug des isländischen Auβenministers Gunnar Bragi Sveinsson an die zuständigen EU-Funktionäre: „Die Regierung von Island hat keine Absichten, Beitrittsgespräche wieder aufzunehmen. Auβerdem sind alle Zusagen, welche durch die frühere Regierung in den Beitrittsgesprächen gemacht worden sind, durch die jetzige Politik aufgehoben. Somit bleibt es die feste Position der Regierung, dass Island nicht als Beitrittskandidat für die EU-Mitgliedschaft betrachtet werden sollte und sie es als angemessen erachtet, dass die EU ihre Arbeitsverfahren entsprechend anpasst.“ Lasst uns auch in der Schweiz diejenigen Politiker wählen, die den Volkswillen ernst nehmen und ihn umsetzen. Guten Abend.
von zf.