Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Glaubt man den Aussagen der Hersteller von gentechnisch verändertem Saatgut, entsteht der Eindruck, das weltweite Ernährungsproblem sei nur durch Einsatz von Gentechnik zu lösen. Leon Bignell, der Landwirtschaftsminister Südaustraliens beweist, dass es auf ganz natürliche Weise geht.[weiterlesen]
Glaubt man den Aussagen der Hersteller von gentechnisch verändertem Saatgut, entsteht der Eindruck, das weltweite Ernährungsproblem sei nur durch Einsatz von Gentechnik zu lösen. Leon Bignell, der Landwirtschaftsminister Südaustraliens beweist, dass es auf ganz natürliche Weise geht. Er setzt auf ein Bodenverbesserungsprogramm, bei dem der Boden bis auf 50 cm Tiefe und mehr bearbeitet wird und ihm Tonerde und organische Stoffe zugesetzt werden, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen. Gleichzeitig ist im ganzen Land der Einsatz von gentechnisch verändertem Saatgut und Pflanzenschutzmitteln verboten. Die Ergebnisse, die Leon Bignell jetzt präsentierte, lassen aufhorchen: „Wir haben Erntezuwächse von 50-, 100- und in einigen Fällen sogar von 300 % erzielt.“ Laut Bignell sind diese Ergebnisse kein Zufallstreffer, sondern weisen den Weg zur Landwirtschaft der Zukunft – einer Landwirtschaft, die durch Verbesserung und Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit hohe Erträge und gesunde Lebensmittel erzeugt. Bravo Südaustralien! Dass Erntezuwachs vor allem durch Gentechnik erzielt werden kann, ist demnach eine falsche Behauptung.
Sendungstext
herunterladen
07.03.2016 | www.kla.tv/7853
Glaubt man den Aussagen der Hersteller von gentechnisch verändertem Saatgut, entsteht der Eindruck, das weltweite Ernährungsproblem sei nur durch Einsatz von Gentechnik zu lösen. Leon Bignell, der Landwirtschaftsminister Südaustraliens beweist, dass es auf ganz natürliche Weise geht. Er setzt auf ein Bodenverbesserungsprogramm, bei dem der Boden bis auf 50 cm Tiefe und mehr bearbeitet wird und ihm Tonerde und organische Stoffe zugesetzt werden, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen. Gleichzeitig ist im ganzen Land der Einsatz von gentechnisch verändertem Saatgut und Pflanzenschutzmitteln verboten. Die Ergebnisse, die Leon Bignell jetzt präsentierte, lassen aufhorchen: „Wir haben Erntezuwächse von 50-, 100- und in einigen Fällen sogar von 300 % erzielt.“ Laut Bignell sind diese Ergebnisse kein Zufallstreffer, sondern weisen den Weg zur Landwirtschaft der Zukunft – einer Landwirtschaft, die durch Verbesserung und Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit hohe Erträge und gesunde Lebensmittel erzeugt. Bravo Südaustralien! Dass Erntezuwachs vor allem durch Gentechnik erzielt werden kann, ist demnach eine falsche Behauptung.
von mas.