Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Richter a.D. Bernd Budzinski
zeigt in seinem juristischen
Aufsatz „Funk ohne
Rettung?“ den Widerspruch
zwischen der Dienstverpflichtung
für Beamte zur Nutzung
von Funktechnik und der
Nichthaftung im Fall gesundheitlicher
Schäden durch die
entsprechenden Versorgungskassen
auf. Am konkreten
Beispiel des digitalen Behördenfunks TETRA und der Radartechnik
(genutzt von NVA und
Bundeswehr) ist zu sehen, dass
der Staat seine Beamten verpflichtet,
diese Techniken zu
nutzen, während auf der andern
Seite die zuständigen Krankenkassen
Schäden durch Funktechnik
ausschließen. Doch Schäden
durch Funktechnologie sind
längst bekannt. In Großbritannien
haben bereits 176 Polizisten
ihre Dienstherren wegen Gesundheitsschäden
verklagt. Deutsche
Soldaten, die mit Radartechnik
umgehen müssen und krank wurden,
hat die Bundesregierung
mehr schlecht als recht entschädigt.
Wieviel Leid muss noch über die
Beamten kommen bis sie verstehen,
dass dieser Staat weder seine
Mitarbeiter noch seine Bürger
schützt?
von
uw.
Quellen/Links: http://diepresse.com/home/techscience/ mobil/486129/Nokia-will-Handys-mit- Elektrosmog-aufladen 20minuten-Zeitung, 26.3.2013, „Ladegerät unnötig – schon in 4 Jahren“ Handy aufladen ohne Ladegerät Quellen: Neue Zeitung für Verwaltungsrecht, Ausgabe 24/2012 http://de.scribd.com/ doc/120626278/TETRA-Funkohne- Rettung www.youtube.com/ watch?v=nTGTcaQM7SA www.ul-we.de
Staat schützt weder Bürger noch Beamte
Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Sendungstext
herunterladen
13.05.2013 | www.kla.tv/912
Richter a.D. Bernd Budzinski zeigt in seinem juristischen Aufsatz „Funk ohne Rettung?“ den Widerspruch zwischen der Dienstverpflichtung für Beamte zur Nutzung von Funktechnik und der Nichthaftung im Fall gesundheitlicher Schäden durch die entsprechenden Versorgungskassen auf. Am konkreten Beispiel des digitalen Behördenfunks TETRA und der Radartechnik (genutzt von NVA und Bundeswehr) ist zu sehen, dass der Staat seine Beamten verpflichtet, diese Techniken zu nutzen, während auf der andern Seite die zuständigen Krankenkassen Schäden durch Funktechnik ausschließen. Doch Schäden durch Funktechnologie sind längst bekannt. In Großbritannien haben bereits 176 Polizisten ihre Dienstherren wegen Gesundheitsschäden verklagt. Deutsche Soldaten, die mit Radartechnik umgehen müssen und krank wurden, hat die Bundesregierung mehr schlecht als recht entschädigt. Wieviel Leid muss noch über die Beamten kommen bis sie verstehen, dass dieser Staat weder seine Mitarbeiter noch seine Bürger schützt?
von uw.
mobil/486129/Nokia-will-Handys-mit- Elektrosmog-aufladen 20minuten-Zeitung, 26.3.2013, „Ladegerät unnötig – schon in 4 Jahren“ Handy aufladen ohne Ladegerät Quellen: Neue Zeitung für Verwaltungsrecht, Ausgabe 24/2012 http://de.scribd.com/
doc/120626278/TETRA-Funkohne- Rettung www.youtube.com/
watch?v=nTGTcaQM7SA www.ul-we.de