Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Werbematerial
  • Streumaterial
  • Vernetzung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 87 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • {{elem.title}} {{elem.description}}
  • Trends
      1

      {{vm.trends[0].videotime}}
      www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

      {{index+2}}
      {{trend.videotime}}
      www.kla.tv/{{trend.id}}
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Playlists
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 221 / 2023
      • Newsletter der Woche: 22 / 2023
      • Newsletter der Woche: 211 / 2023
      • Newsletter der Woche: 21 / 2023
      • mehr ...
  • Top-Themen:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    Mehr zu #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Videos)
  • mehr...
    #{{hashtagitem.name}}
    Weitere Themen
Untertitel {$languageSubtitleManualCreated} wurde maschinell erzeugt.
kla.TV übernimmt kleine Haftung für mangelhafte Übersetzung.
#BildungErziehung
Dienstag, 22. November 2016

Selbst Linke wehren sich gegen den Schweizer Lehrplan 21

Im Jahre 2006 stimmte die Schweiz mit 85.6 % Ja zu HarmoS - dem Harmonisierungsprogramm der Schulen. Von einem Reformlehrplan, der auf „Kompetenzen“ statt wie bisher auf konkreten Lerninhalten beruht, war keine Rede. Herzog fasste die Problematik wie folgt zusammen: Der Lehrplan 21 «ist Auswuchs einer Bildungspolitik, die sich maßlos überschätzt, ihre Kompetenzen sträflich überschreitet und der Schule damit mehr Schaden als Nutzen zufügt». [weiterlesen]

Lizenz: Creative Commons-Lizenz mit Namensnennung
  • Sendung
    verbreiten

    www.kla.tv/9423
  • Sendungstext
    in geschriebener Form
    + Quellenangabe
  • Sendung
    herunterladen
Kla.TV
Einbetten
E-Mail
PeerTube
Facebook
Twitter
Telegram
Whatsapp
SMS
VK
Link teilen
Direktlink zu dieser Sendung:
Direktlink zu dieser Playlist:
Einbetten auf eigene Internetseite
OPTIONEN ZUM EINBETTEN
E-Mail
PeerTube
Odysee
YouTube
Facebook
Twitter
Telegram
Bitchute
Whatsapp
SMS
VK
Selbst Linke wehren sich gegen den Schweizer Lehrplan 21

Sendungstext
herunterladen

PDF (.pdf)
Word (.docx)

22.11.2016 | www.kla.tv/9423

Im Jahre 2006 stimmte die Schweiz mit 85.6 % Ja zum Bildungsartikel zu einer teilweisen Harmonisierung der kantonalen Schulsysteme. Glaubt man den Befürwortern, ging es darum zu verhindern, dass Eltern und Kinder in der Schule nicht zurecht kommen, wenn sie von einem Kanton in einen anderen ziehen. Das „Ja“ zum Bildungsartikel galt dafür, das Schuleintrittsalter, die Jahre der Schulstufen, deren Ziele und Übergänge einheitlich zu regeln. Von einem Reformlehrplan, der auf „Kompetenzen“ statt wie bisher auf konkreten Lerninhalten beruht, war keine Rede. Erziehungswissenschaftler Walter Herzog fasste die Problematik wie folgt zusammen: Der Lehrplan 21 «ist Auswuchs einer Bildungspolitik, die sich masslos überschätzt, ihre Kompetenzen sträflich überschreitet und der Schule damit mehr Schaden als Nutzen zufügt». Das sehen viele Menschen in der Schweiz genau so. Nach dem jahrelangen Einspruch konservativer Parteien und Gruppen, wurde in den Medien nun auch die Kritik aus dem linken Flügel öffentlich gemacht. Gruppierungen von SP-Politikern, linksliberalen Professoren und Lehrern wehren sich gegen den Lehrplan 21. Mit der Broschüre „Einspruch!“ schalten sie sich in die Debatte ein. Ihre Kritik: „Der Lehrplan 21 sei praxisfern, viel zu teuer und politisch nicht legitimiert. Die Kompetenzorientierung sei ein neues Bildungssystem und wissenschaftlich nicht belegt.“ Bis anhin liessen uns die Medien glauben, ausschliesslich die SVP und Konservative seien gegen den Lehrplan 21. Erst jetzt machen sie die Kritik der Linken publik. Dabei wird ersichtlich, dass die Argumente der Linken in weiten Teilen mit der Argumentation der Rechten übereinstimmen. War dies ein gezielter Schachzug, um eine rechtzeitige und einheitliche Opposition von links und rechts gegen den Lehrplan 21 zu verhindern – im Sinne von „teile und herrsche“?

von af./al.

Quellen/Links: http://www.sonntagszeitung.ch/read/sz_29_11_2015/nachrichten/Diese-Rechnung-geht-nicht-auf-50213
http://schuleschweiz.blogspot.ch/2015/11/linke-streitschrift-gegen-lehrplan-21.html
http://www.vimentis.ch/d/publikation/119/Vereinheitlichung+des+Bildungswesens.html

Selbst Linke wehren sich gegen den Schweizer Lehrplan 21

Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Film-Datei
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p
  • 180p
  • Originaldatei
hohe Qualität: 1920x1080 80 MB
hohe Qualität: 1280x720 55 MB
mittlere Qualität: 852x480 24 MB
mittlere Qualität: 640x360 13 MB
niedrige Qualität: 320x180 7 MB
Originaldatei: Beste Qualität 85 MB
Ton-Datei
  • 320k
  • 192k
  • 96k
hohe Qualität: 320 kBit/s 7MB
mittlere Qualität: 192 kBit/s 5MB
niedrige Qualität: 96 kBit/s 3MB
Text-Datei
  • PDF
  • Word
PDF (.pdf)
Word (.docx)
Vorschaubild
  • hohe Qualität
  • niedrige Qualität
Bild (.jpg): 1280x696 184 KB
Bild (.jpg): 590x332 177 KB


Bildung & Erziehung

326 Videos
326
{{video.index+1}}
{{video.timestring}}
{{video.overwrite_title || video.title}}
{{moment(video.vid_date).format('DD.MM.YYYY')}}

Themen A-Z

Alle #0-9 {{item.name.toUpperCase()}}

#{{elem.name}}

{{elem.title}}

{{elem.description}}
Server
wechseln
Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

Folgen Sie uns

Newsletter

* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

© 2023 klagemauer.TV
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mobile-Modus
  • Login
{$related_html}