Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Sind der Klimawandel und die CO2-Hypothese nur Vorwand für mehr Sonderabgaben?
Das Gemisch der Luft besteht zu knapp 21% aus Sauerstoff, zu 78% aus Stickstoff und zu knapp 1% aus dem Edelgas Argon. Kohlendioxid, also CO2, kommt in der Luft nur in einer Konzentration von 0,038% vor. Von diesem CO2 produziert die Natur 96% durch Vulkanausbrüche, Waldbrände, Verrottungsprozesse etc. selbst. Die restlichen 4% verursacht der Mensch. Das sind im Gemisch unserer Luft tatsächlich nur 0,00152%. Laut dem Meteorologen Dr. Thüne wurde durch die sogenannte CO2-Hypothese eine alternativlose Ideologie kreiert, welche nicht mehr hinterfragt werden darf. Diese behauptet nämlich, dass das Kohlendioxid klimaschädlich sei und den Motor des Klimawandels darstelle. Doch hier sind Zweifel berechtigt, wie es im Dezember 2007 über 100 Wissenschaftler aus allen Erdteilen in einem offenen Brief an den Generalsekretär der UNO zum Ausdruck brachten. Aber deren stichhaltigen Argumente gegen die CO2-Hypothese wurden kurzum ignoriert oder als inkompetent hingestellt. Wenn man bedenkt, dass diese CO2-Hypothese – allein auf die BRD bezogen – etwa 50 Milliarden Euro jährlich an Kosten für die Verbraucher bedeutet, nämlich durch Steuern und indirekte Belastungen, liegt der Verdacht nahe, dass ausschließlich kommerzielle Interessen dahinter stehen.
von
mr.
Quellen/Links: Dipl. Met. Dr. Phil Wolfgang Thüne, ehemals Meteorologe beim Deutschen Wetterdienst, zeitweise Klimabeirat der Bundesregierung:
http://www.youtube.com/watch?v=kfcaNIW16G8
Klimawandel und CO2 nur Vorwand für Sonderabgaben?
Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Sendungstext
herunterladen
19.02.2017 | www.kla.tv/9997
Sind der Klimawandel und die CO2-Hypothese nur Vorwand für mehr Sonderabgaben? Das Gemisch der Luft besteht zu knapp 21% aus Sauerstoff, zu 78% aus Stickstoff und zu knapp 1% aus dem Edelgas Argon. Kohlendioxid, also CO2, kommt in der Luft nur in einer Konzentration von 0,038% vor. Von diesem CO2 produziert die Natur 96% durch Vulkanausbrüche, Waldbrände, Verrottungsprozesse etc. selbst. Die restlichen 4% verursacht der Mensch. Das sind im Gemisch unserer Luft tatsächlich nur 0,00152%. Laut dem Meteorologen Dr. Thüne wurde durch die sogenannte CO2-Hypothese eine alternativlose Ideologie kreiert, welche nicht mehr hinterfragt werden darf. Diese behauptet nämlich, dass das Kohlendioxid klimaschädlich sei und den Motor des Klimawandels darstelle. Doch hier sind Zweifel berechtigt, wie es im Dezember 2007 über 100 Wissenschaftler aus allen Erdteilen in einem offenen Brief an den Generalsekretär der UNO zum Ausdruck brachten. Aber deren stichhaltigen Argumente gegen die CO2-Hypothese wurden kurzum ignoriert oder als inkompetent hingestellt. Wenn man bedenkt, dass diese CO2-Hypothese – allein auf die BRD bezogen – etwa 50 Milliarden Euro jährlich an Kosten für die Verbraucher bedeutet, nämlich durch Steuern und indirekte Belastungen, liegt der Verdacht nahe, dass ausschließlich kommerzielle Interessen dahinter stehen.
von mr.