This website uses cookies. Cookies help us to provide our services. By using our services, you consent to our use of cookies. Your data is safe with us. We do not pass on your analysis or contact data to third parties! Further information can be found in the data protection declaration.

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Newsletter
  • Join the network
  • Contact
  • Newsletter
  • en (+ 43 Languages)
    • Deutsch
      (de)
    • English
      Englisch (en)
    • Français
      Französisch (fr)
    • Nederlands
      Niederländisch (nl)
    • Italiano
      Italienisch (it)
    • Polski
      Polnisch (pl)
    • Română
      Rumänisch (ro)
    • Pусский
      Russisch (ru)
    • Español
      Spanisch (es)
    • Türkçe
      Türkisch (tr)
    • Magyar
      Ungarisch (hu)
    • Íslenska
      Isländisch (is)
    • Українська
      Ukrainisch (uk)
    • Svenska
      Schwedisch (sv)
    • България
      Bulgarisch (bg)
    • Lietuvių
      Litauisch (lt)
    • Lingala
      Lingala (li)
    • Lëtzebuergesch
      Luxemburgisch (lx)
    • Ελληνική γλώσσα
      Griechisch (gr)
    • کوردی
      Kurdisch (ku)
    • Tagalog
      Tagalog (ph)
    • Schwizerdütsch
      Schweizerdeutsch (ch)
    • Português
      Portugiesisch (pt)
    • العربية
      Arabisch (ar)
    • עברית
      Hebräisch (he)
    • Hrvatski
      Kroatisch (kr)
    • Kinyarwanda
      Ruanda (rd)
    • Gebärdensprache
      Deutsch (dgs)
    • فارسی
      Persisch (ir)
    • 中文
      Chinesisch (cn)
    • Dansk
      Dänisch (da)
    • Slovenski
      Slowenisch (sl)
    • Latviešu
      Lettisch (lv)
    • Kiswahili
      Swahili (sw)
    • Հայերեն
      Armenisch (hy)
    • Slovensky
      Slowakisch (sk)
    • Shqip
      Albanisch (sq)
    • Suomi
      Finnisch (fi)
    • Čeština
      Tschechisch (cz)
    • ภาษาไทย
      Thailändisch (th)
    • ትግርኛ
      Tigrinisch (ti)
    • Тоҷикй
      Tadschikisch (tg)
    • සිංහල
      Singhalesisch (si)
    • Esperanto
      Esperanto (eo)
  • 12 Categories
    • Education
    • Health
    • Ideology
    • Culture
    • Media
    • Politics
    • Justice & Laws
    • Terror
    • Environment
    • Technology
    • Economy
    • Science
  • Serial programs
    • Mediacommentarys
    • Die anderen Nachrichten (The other news)
  • Home
  • Hot Topics:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    more about #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Video)
  • more...
    #{{hashtagitem.name}}
    All topics

Rahmenvertrag zwischen der Schweiz und der EU

#RahmenvertragCH-EU

Intro (zur Serie zum Rahmenvertrag zwischen der Schweiz und EU)

  Studio: Bern
Manipulation der Schweizer durch US-Lobby-Agentur
1:26
Manipulation der Schweizer durch US-Lobby-Agentur 18.11.2019 (1 von 16)
  Studio: Schaffhausen
Rahmenabkommen im Interesse großer Konzerne
1:45
Rahmenabkommen im Interesse großer Konzerne 06.10.2019 (2 von 16)
  Studio: Bern
Richtungsweisende Parlamentswahlen für Schweizer Unabhängigkeit
6:33
Richtungsweisende Parlamentswahlen für Schweizer Unabhängigkeit 05.10.2019 (3 von 16)
Klartext zum Rahmenabkommen (Referat von Werner Gartenmann, AUNS)
51:44
Klartext zum Rahmenabkommen (Referat von Werner Gartenmann, AUNS) 18.09.2019 (4 von 16)
  Studio: Schaffhausen
Schweizer: Hütet euch vor nachteiligem Rahmenabkommen
6:10
Schweizer: Hütet euch vor nachteiligem Rahmenabkommen 04.09.2019 (5 von 16)
Unklar formuliertes Rahmenabkommen CH/EU
1:53
Unklar formuliertes Rahmenabkommen CH/EU 19.08.2019 (6 von 16)
  Studio: Bern
Unternehmer Hayek: „Von der EU nicht erpressen lassen!“
2:07
Unternehmer Hayek: „Von der EU nicht erpressen lassen!“ 06.08.2019 (7 von 16)
  Studio: Schaffhausen
Gutachten bestätigt: Rahmenabkommen CH-EU ist ein schleichender EU-Beitritt
4:56
Gutachten bestätigt: Rahmenabkommen CH-EU ist ein schleichender EU-Beitritt 12.06.2019 (8 von 16)
Intro (zur Serie zum Rahmenvertrag zwischen der Schweiz und EU)
1:43
Intro (zur Serie zum Rahmenvertrag zwischen der Schweiz und EU) 05.01.2016 (9 von 16)
Tiefpunkt demokratischer Mitbestimmung
1:40
Tiefpunkt demokratischer Mitbestimmung 05.01.2016 (10 von 16)
Die EU – Politik: Die moderne Umsetzung der Breschnew-Doktrin?
1:46
Die EU – Politik: Die moderne Umsetzung der Breschnew-Doktrin? 05.01.2016 (11 von 16)
Güter- und Dienstleistungsaustausch mit der EU verliert an Bedeutung
1:16
Güter- und Dienstleistungsaustausch mit der EU verliert an Bedeutung 06.01.2016 (12 von 16)
Rahmenvertrag gefährdet Schweizer Tierschutzrecht
0:57
Rahmenvertrag gefährdet Schweizer Tierschutzrecht 06.01.2016 (13 von 16)
Ausplünderung der Steuerzahler in der EU
2:41
Ausplünderung der Steuerzahler in der EU 06.01.2016 (14 von 16)
Landesrecht vor Völkerrecht als der größte Skandal seit der Nazi-Zeit diffamiert
6:55
Landesrecht vor Völkerrecht als der größte Skandal seit der Nazi-Zeit diffamiert 18.11.2015 (15 von 16)
EU plant Überwachung von intoleranten Bürgern
2:42
EU plant Überwachung von intoleranten Bürgern 07.01.2016 (16 von 16)
  • Spread
    broadcast
    www.kla.tv/7468
  • Broadcast text
    in written form
    + source
  • Download

Die Schweiz steht mit der EU in Verhandlungen über einen Rahmenvertrag. Laut Bundesrat sei dieser Vertrag eine „Erneuerung des bilateralen Weges“. „Bilateral“ bedeutet, dass die Schweiz und die EU als Partner miteinander auf gleicher Augenhöhe Verhandlungen führen. Der Rahmenvertrag fordert von der Schweiz jedoch eine automatische Übernahme jeglichen EU-Rechts. [continue reading]

Share hashtag
Direct link to this broadcast
Direct link to this play-position:
embed single broadcast
"Intro (zur Serie zum Rahmenvertrag zwischen der Schweiz und EU)"
All 16 Broadcasts with this hashtag "Rahmenvertrag zwischen der Schweiz und der EU " embed

Intro (zu Serie zum Rahmenvertrag zwischen der Schweiz und EU) www.kla.tv/7468
05.01.2016

Ich begrüsse Sie zur Sendereihe zum Rahmenvertrag zwischen der Schweiz und der EU. Die Schweiz steht mit der EU in Verhandlungen über einen Rahmenvertrag. Laut Bundesrat sei dieser Vertrag eine „Erneuerung des bilateralen Weges“. „Bilateral“ bedeutet, dass die Schweiz und die EU als Partner miteinander auf gleicher Augenhöhe Verhandlungen führen. Der Rahmenvertrag fordert von der Schweiz jedoch eine automatische Übernahme jeglichen EU-Rechts. Da ist nicht mehr die Rede von Verhandlungen zwischen gleichberechtigten Partnern. Die Schweiz hätte vielmehr, einem unterworfenen Staat oder einer Kolonie vergleichbar, widerspruchslos hinzunehmen, was Brüssel einseitig befiehlt. Eine solche Unterwerfungshaltung wäre demnach das Ende und nicht eine „Erneuerung“ oder „Wiederbelebung“ des bilateralen Weges. Der von Brüssel geforderte Rahmenvertrag ist nichts anderes als ein Unterwerfungsvertrag, welcher die Schweiz der EU gegenüber all ihrer Souveränität und direkten Demokratie beraubt. Dass dies vom Bundesrat in der Öffentlichkeit nicht klar kommuniziert wird, grenzt an Betrug und Irreführung des Volkes! Der Rahmenvertrag kommt einem schleichenden EU-Beitritt gleich und muss als Angriff auf das letzte souveräne Land in Europa angesehen werden. Was die Schweiz als EU-Mitglied zu erwarten hätte, das zeigen folgende Auszüge aus der Rede von Nigel Farage im Europaparlament klar auf.

from brm.

Sources/Links: http://eu-no.ch/news/rahmenvertrag-nicht-erneuerung-vielmehr-zerstoerung-des-bilateralen-wegs_89

Intro (zur Serie zum Rahmenvertrag zwischen der Schweiz und EU)

Download broadcast and attachments in the wanted quality:
Movie-file (.mp4)
Please choose download-quality
audio file (.mp3)
Please choose download-quality

Image (high quality) 1280x696 - 155 KB
Image (low quality) 436x270 - 96 KB


Show more topics

Follow us

subscribe to newsletter

* With your registration you agree to our privacy policy.

Continue
© 2019 klagemauer.TV
  • Home
  • Contact
  • Legal notice
  • Data Protection & Privacy
{$related_html}