This website uses cookies. Cookies help us to provide our services. By using our services, you consent to our use of cookies. Your data is safe with us. We do not pass on your analysis or contact data to third parties! Further information can be found in the data protection declaration.

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Newsletter
  • Join the network
  • Contact
  • Newsletter
  • en (+ 43 Languages)
    • Deutsch
      (de)
    • English
      Englisch (en)
    • Français
      Französisch (fr)
    • Nederlands
      Niederländisch (nl)
    • Italiano
      Italienisch (it)
    • Polski
      Polnisch (pl)
    • Română
      Rumänisch (ro)
    • Pусский
      Russisch (ru)
    • Español
      Spanisch (es)
    • Türkçe
      Türkisch (tr)
    • Magyar
      Ungarisch (hu)
    • Íslenska
      Isländisch (is)
    • Українська
      Ukrainisch (uk)
    • Svenska
      Schwedisch (sv)
    • България
      Bulgarisch (bg)
    • Lietuvių
      Litauisch (lt)
    • Lingala
      Lingala (li)
    • Lëtzebuergesch
      Luxemburgisch (lx)
    • Ελληνική γλώσσα
      Griechisch (gr)
    • کوردی
      Kurdisch (ku)
    • Tagalog
      Tagalog (ph)
    • Schwizerdütsch
      Schweizerdeutsch (ch)
    • Português
      Portugiesisch (pt)
    • العربية
      Arabisch (ar)
    • עברית
      Hebräisch (he)
    • Hrvatski
      Kroatisch (kr)
    • Kinyarwanda
      Ruanda (rd)
    • Gebärdensprache
      Deutsch (dgs)
    • فارسی
      Persisch (ir)
    • 中文
      Chinesisch (cn)
    • Dansk
      Dänisch (da)
    • Slovenski
      Slowenisch (sl)
    • Latviešu
      Lettisch (lv)
    • Kiswahili
      Swahili (sw)
    • Հայերեն
      Armenisch (hy)
    • Slovensky
      Slowakisch (sk)
    • Shqip
      Albanisch (sq)
    • Suomi
      Finnisch (fi)
    • Čeština
      Tschechisch (cz)
    • ภาษาไทย
      Thailändisch (th)
    • ትግርኛ
      Tigrinisch (ti)
    • Тоҷикй
      Tadschikisch (tg)
    • සිංහල
      Singhalesisch (si)
    • Esperanto
      Esperanto (eo)
  • 12 Categories
    • Education
    • Health
    • Ideology
    • Culture
    • Media
    • Politics
    • Justice & Laws
    • Terror
    • Environment
    • Technology
    • Economy
    • Science
  • Serial programs
    • Mediacommentarys
    • Die anderen Nachrichten (The other news)
  • Home
  • Hot Topics:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    more about #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Video)
  • more...
    #{{hashtagitem.name}}
    All topics

USA

Media commentary #USA

Amnesty International vor dem Karren US-amerikanischer Interessen

Amnesty International handelt overeenkomstig Amerikaanse belangen «Эмнести Интернэшнл» в упряжке американских интересов «Емнесті Інтернешнл» в упряжці американських інтересів
  Studio: Chur
Sanktionen und Anti-Iran-Propaganda tragen zur Destabilisierung bei
6:42
Sanktionen und Anti-Iran-Propaganda tragen zur Destabilisierung bei 12.12.2019 (1 von 50)
  Studio: Nürnberg
Ex-CIA Agent: „Jetzt ist die Zeit für Mut und Wahrheit!“ (Vortrag)
45:04
Ex-CIA Agent: „Jetzt ist die Zeit für Mut und Wahrheit!“ (Vortrag) 07.01.2018 (2 von 50)
  Studio: Chur
Kommunistische Zustände in den USA?
1:18
Kommunistische Zustände in den USA? 01.12.2019 (3 von 50)
  Studio: Bonn
US-Außenminister Pompeo: „Wir haben gelogen, gestohlen, betrogen …“
2:04
US-Außenminister Pompeo: „Wir haben gelogen, gestohlen, betrogen …“ 28.07.2019 (4 von 50)
  Studio: Rottweil
Was steckt hinter dem Säbelrasseln gegen den Iran?
6:49
Was steckt hinter dem Säbelrasseln gegen den Iran? 12.07.2019 (5 von 50)
  Studio: Augsburg
Drohender Iran-Krieg – Offener Brief an die Vorsitzenden der SPD
9:54
Drohender Iran-Krieg – Offener Brief an die Vorsitzenden der SPD 09.07.2019 (6 von 50)
  Studio: Augsburg
IRAN umzingelt von US-Aggressoren – eine Stimme für Stimmlose
32:02
IRAN umzingelt von US-Aggressoren – eine Stimme für Stimmlose 06.07.2019 (7 von 50)
USA – Iran: Sind die neuen US-Sanktionen gerechtfertigt?
2:38
USA – Iran: Sind die neuen US-Sanktionen gerechtfertigt? 02.07.2019 (8 von 50)
  Studio: Dresden
Mutmaßlicher Öltanker-Angriff im Golf von Oman: „Lügen, Lügen und noch mehr Lügen“
4:38
Mutmaßlicher Öltanker-Angriff im Golf von Oman: „Lügen, Lügen und noch mehr Lügen“ 15.06.2019 (9 von 50)
Stoppt die illegalen Einmischungen der US-Regierung
2:13
Stoppt die illegalen Einmischungen der US-Regierung 12.06.2019 (10 von 50)
219 US-Kriege im Vergleich zu Russland, China, Iran und Deutschland
12:34
219 US-Kriege im Vergleich zu Russland, China, Iran und Deutschland 21.08.2016 (11 von 50)
Werden wir an der NASA herumgeführt? – Wenn tote Astronauten auferstehen
25:24
Werden wir an der NASA herumgeführt? – Wenn tote Astronauten auferstehen 15.07.2016 (12 von 50)
Nur NASA-PR - oder NASA-Religion? (ein kleiner Nachschlag)
2:41
Nur NASA-PR - oder NASA-Religion? (ein kleiner Nachschlag) 16.07.2016 (13 von 50)
Die modernen „Demokratisierungs“-Kriege durchschaut  – „Nie wieder Krieg!“ (kurze Version)
17:09
Die modernen „Demokratisierungs“-Kriege durchschaut – „Nie wieder Krieg!“ (kurze Version) 01.11.2015 (14 von 50)
Die modernen (US-) Kriege durchschaut – „Nie wieder Krieg!“
47:27
Die modernen (US-) Kriege durchschaut – „Nie wieder Krieg!“ 23.04.2016 (15 von 50)
  Studio: Augsburg
Deadly Dust – Missgebildete Kinder durch Uranmunition
3:38
Deadly Dust – Missgebildete Kinder durch Uranmunition 04.06.2017 (16 von 50)
Film „War made easy - Wenn Amerikas Präsidenten lügen“
43:42
Film „War made easy - Wenn Amerikas Präsidenten lügen“ 09.04.2017 (17 von 50)
  Studio: Roth
Kriegslügen-Tradition von US-Präsidenten geht ungehindert weiter
4:06
Kriegslügen-Tradition von US-Präsidenten geht ungehindert weiter 09.04.2017 (18 von 50)
  Studio: Münster
US-amerikanischer Strafvollzug – Dem Moralprediger auf die Finger geschaut
31:16
US-amerikanischer Strafvollzug – Dem Moralprediger auf die Finger geschaut 02.12.2017 (19 von 50)
  Studio: Wiesbaden
18. Jahrestag 9/11 – Die offizielle Version bricht wie ein Kartenhaus zusammen
25:22
18. Jahrestag 9/11 – Die offizielle Version bricht wie ein Kartenhaus zusammen 11.09.2017 (20 von 50)
  Studio: Dresden
NIST-Mitarbeiter sagt aus: Offizieller 9/11-Bericht ist nicht stichhaltig + Film
35:11
NIST-Mitarbeiter sagt aus: Offizieller 9/11-Bericht ist nicht stichhaltig + Film "Ein Regierungswissenschaftler sagt aus" 23.04.2017 (21 von 50)
  Studio: Nürnberg
9/11 – Startschuss für gezieltes Terrormanagement?
4:30
9/11 – Startschuss für gezieltes Terrormanagement? 12.09.2017 (22 von 50)
Die NATO-Verschwörung – Vergleich 9/11 mit der Einkreisungspolitik gegen Russland
24:00
Die NATO-Verschwörung – Vergleich 9/11 mit der Einkreisungspolitik gegen Russland 22.07.2016 (23 von 50)
  Studio: Dresden
USA: „Was kommt zuerst, ein Crash oder ein Krieg?“ (Interview mit Ernst Wolff vom 16.03.2017)
5:47
USA: „Was kommt zuerst, ein Crash oder ein Krieg?“ (Interview mit Ernst Wolff vom 16.03.2017) 26.03.2017 (24 von 50)
  Studio: Rottweil
Egon von Greyerz: Die USA schulden der Welt fast dreimal mehr Gold, als es auf der Welt gibt
5:56
Egon von Greyerz: Die USA schulden der Welt fast dreimal mehr Gold, als es auf der Welt gibt 30.03.2017 (25 von 50)
  Studio: Münster
Max Keiser:
5:18
Max Keiser: "USA werden den Petro-Dollar mit Krieg zu retten versuchen" 03.11.2017 (26 von 50)
  Studio: Karlsruhe
WikiLeaks CIA-Enthüllungen: Nichts Neues – CIA arbeitet höchst kriminell
12:35
WikiLeaks CIA-Enthüllungen: Nichts Neues – CIA arbeitet höchst kriminell 18.03.2017 (27 von 50)
  Studio: Augsburg
Die USA im Diktaturenspiegel
8:05
Die USA im Diktaturenspiegel 25.08.2017 (28 von 50)
  Studio: Nürnberg
US-„Assad-Jäger“ im Selbstspiegel: Ablenkungsmanöver von den US-Verbrechen
12:12
US-„Assad-Jäger“ im Selbstspiegel: Ablenkungsmanöver von den US-Verbrechen 22.03.2017 (29 von 50)
  Studio: Augsburg
Nordkorea – was es heißt, die USA vor der „Haustür“ zu haben + Film „Korea – Verbrechen im vergessenen Krieg“
56:33
Nordkorea – was es heißt, die USA vor der „Haustür“ zu haben + Film „Korea – Verbrechen im vergessenen Krieg“ 21.04.2017 (30 von 50)
40 Jahre nach dem Vietnamkrieg – „Ein Krieg ohne Ende“
7:14
40 Jahre nach dem Vietnamkrieg – „Ein Krieg ohne Ende“ 09.05.2015 (31 von 50)
219 US-Kriege im Vergleich zu Russland, China, Iran und Deutschland (neue Kurzversion)
8:02
219 US-Kriege im Vergleich zu Russland, China, Iran und Deutschland (neue Kurzversion) 09.10.2016 (32 von 50)
US-amerikanische Kriegstreiberpolitik im Syrienkonflikt immer offensichtlicher
7:43
US-amerikanische Kriegstreiberpolitik im Syrienkonflikt immer offensichtlicher 06.10.2016 (33 von 50)
  Studio: Mainz
US-Sanktionen: Das „Imperium USA“ schlägt auf dem Energiesektor zu
6:30
US-Sanktionen: Das „Imperium USA“ schlägt auf dem Energiesektor zu 28.07.2017 (34 von 50)
  Studio: Mainz
Vogel friss oder stirb - die eiserne Hand der US-Finanzoligarchie am Beispiel Venezuelas
5:14
Vogel friss oder stirb - die eiserne Hand der US-Finanzoligarchie am Beispiel Venezuelas 28.04.2017 (35 von 50)
  Studio: Wiesbaden
Evo Morales „Die Völker der Welt sollen über den US-Imperialismus nachdenken“ (Interview)
26:31
Evo Morales „Die Völker der Welt sollen über den US-Imperialismus nachdenken“ (Interview) 08.05.2017 (36 von 50)
  Studio: Augsburg
Syrien: US-Imperialismus im Namen der Terrorbekämpfung
5:23
Syrien: US-Imperialismus im Namen der Terrorbekämpfung 16.11.2017 (37 von 50)
  Studio: Wiesbaden
US-Rüstungsindustrie: Die treibende Kraft hinter der US-Außenpolitik
7:33
US-Rüstungsindustrie: Die treibende Kraft hinter der US-Außenpolitik 19.06.2017 (38 von 50)
  Studio: Rottweil
Rüsten sich die USA für „begrenzten Atomkrieg“ in Europa? (Friedenscamp 03.-10.09.2017)
10:10
Rüsten sich die USA für „begrenzten Atomkrieg“ in Europa? (Friedenscamp 03.-10.09.2017) 31.08.2017 (39 von 50)
  Studio: Nürnberg
Koalition gegen US-Militärbasen im Ausland
6:09
Koalition gegen US-Militärbasen im Ausland 22.08.2017 (40 von 50)
  Studio: Braunschweig
Erneut massive US-Truppenverlagerungen nach Europa
5:36
Erneut massive US-Truppenverlagerungen nach Europa 12.10.2017 (41 von 50)
  Studio: Dresden
USA first: Die fünf Billionen Dollar Bombe
1:03
USA first: Die fünf Billionen Dollar Bombe 01.12.2017 (42 von 50)
  Studio: Wiesbaden
Studie zu US-Präsidentschaftswahl: Nicht Russland - Kriegsmüdigkeit des US-Volkes war entscheidend
3:00
Studie zu US-Präsidentschaftswahl: Nicht Russland - Kriegsmüdigkeit des US-Volkes war entscheidend 17.07.2017 (43 von 50)
„Trump – ein Mann des Friedens“?
7:22
„Trump – ein Mann des Friedens“? 22.01.2017 (44 von 50)
Finanzexperte Ernst Wolff zu Trumps Sieg: Die Wall Street diktiert die Politik
11:43
Finanzexperte Ernst Wolff zu Trumps Sieg: Die Wall Street diktiert die Politik 23.11.2016 (45 von 50)
US-Präsident Donald Trump – ein Schachzug der Globalisten zur Errichtung einer Neuen Weltordnung?
5:30
US-Präsident Donald Trump – ein Schachzug der Globalisten zur Errichtung einer Neuen Weltordnung? 16.11.2016 (46 von 50)
Trump im Spiegel Assads
4:12
Trump im Spiegel Assads 12.11.2016 (47 von 50)
Mysteriöse Todesfälle im Umfeld von Hillary Clinton
4:12
Mysteriöse Todesfälle im Umfeld von Hillary Clinton 12.10.2016 (48 von 50)
US-Vorwahlkampf: Sind Trump und Clinton beste Freunde?
4:20
US-Vorwahlkampf: Sind Trump und Clinton beste Freunde? 03.03.2016 (49 von 50)
Amnesty International vor dem Karren US-amerikanischer Interessen
5:27
Amnesty International vor dem Karren US-amerikanischer Interessen 25.05.2016 (50 von 50)
  • Spread
    broadcast
    www.kla.tv/8346
  • Broadcast text
    in written form
    + source
  • Download

In den vergangenen Tagen landete ein Spendenaufruf der Menschenrechtsorganisation „Amnesty International“ (AI) in den Schweizer Briefkästen. Dabei wurde auf das Leid der Menschen in Syrien hingewiesen und in Großbuchstaben aufgefordert „den Menschen in Syrien beizustehen.“ Amnesty International ließ keinen Zweifel darüber aufkommen, wer der angeblich Alleinschuldige an der Misere sein soll: Der syrische Staatspräsident Bashar al-Assad halte eisern an seiner Macht fest, das syrische Regime habe mindestens 65 000 Menschen verschleppt, und Regierungstruppen ließen die Bevölkerung verhungern. [continue reading]

Share hashtag
Direct link to this broadcast
Direct link to this play-position:
embed single broadcast
"Amnesty International vor dem Karren US-amerikanischer Interessen"
All 50 Broadcasts with this hashtag "USA" embed

Amnesty International vor dem Karren US-amerikanischer Interessen www.kla.tv/8346
25.05.2016

In den vergangenen Tagen landete ein Spendenaufruf der Menschenrechtsorganisation „Amnesty International“ (AI) in den Schweizer Briefkästen. Dabei wurde auf das Leid der Menschen in Syrien hingewiesen und in Großbuchstaben aufgefordert „den Menschen in Syrien beizustehen.“ Amnesty International ließ keinen Zweifel darüber aufkommen, wer der angeblich Alleinschuldige an der Misere sein soll: Der syrische Staatspräsident Bashar al-Assad halte eisern an seiner Macht fest, das syrische Regime habe mindestens 65 000 Menschen verschleppt, und Regierungstruppen ließen die Bevölkerung verhungern. Der friedliche Protest des syrischen Volkes sei zum verworrenen Krieg geworden. Was Amnesty International jedoch nicht schreibt: – dass der angeblich friedliche Protest alles andere als friedlich war und keineswegs das syrische Volk repräsentiert, wie kla.tv am 22.4.2016 berichtete – dass Berichte über angebliche Menschenrechtsverletzungen Assads oft aus zweifelhaften Quellen stammten und dass es sich nicht um unwiderlegbare Beweise handelt. Sehen Sie dazu unsere Sendungen vom 24.1.2016 und 7.10.2015 – weiter verschweigt Amnesty, dass Berichterstattungen vor Ort die Anschuldigungen widerlegten, das Assad-Regime würde gezielt ganze Regionen aushungern. Details dazu finden Sie in der Sendung vom 17.1.2016. In Anbetracht dessen, dass die Anschuldigungen gegen Assad bei näherer Betrachtung nicht standhalten können, muss die Frage gestellt werden, ob Amnesty International wirklich als neutral und unabhängig bezeichnet werden kann. Der US-amerikanische Journalist und Bestseller-Autor Chris Hedges, äußerte sich dazu in einem Artikel vom 24. April 2013 wie folgt, Zitat: „Gegenwärtig kümmern sich viele Menschenrechtsorganisationen nur um Menschenrechte für einige, aber nicht für alle Menschen. Human Rights Watch, Amnesty International […], hängen alle dem Irrglauben an, das US-Militär könnte zur Förderung der Menschenrechte eingesetzt werden. Keine dieser Organisationen hat die Überfälle auf den Irak oder Afghanistan verurteilt, als gehörten präventive Angriffskriege nicht zu den schlimmsten Menschenrechtsverletzungen.“ Des Weiteren zeigt US-Publizist Hedges auf, wie Amnesty International von Personen durchsetzt sei, die Amnesty vor den Karren US-amerikanischer Interessen spannen, Zitat: „Im Jahr 2012 wurde Amnesty International in den USA von Suzanne Nossel, eine frühere Mitarbeiterin des US- Außenministeriums unter Hillary Clinton, geführt. Frau Nossel organisierte eine Werbekampagne zur Unterstützung des NATO-Krieges in Afghanistan. […] Als Mitarbeiterin des US-Außenministeriums hat sie versucht, den Goldstone Report, in dem Israel Kriegsverbrechen gegen die Palästinenser vorgeworfen werden, in Zweifel zu ziehen. […] Suzanne Nossel hat sich auch für ein massives bewaffnetes Eingreifen in Staaten wie Syrien und Libyen eingesetzt. Sie hat einen Militärschlag gegen den Iran befürwortet, falls der seine Urananreicherung nicht stoppen sollte. […] In einem 2004 in Foreign Affairs veröffentlichten Artikel schrieb Nossel: "US-Interessen sollten auch dadurch gefördert werden, dass wir andere zu ihrer Durchsetzung einspannen," was sie dann auch prompt mit Amnesty International getan hat. Auch der Professor für Internationales Recht und Politische Wissenschaft Francis Boyle, früheres Vorstandsmitglied von Amnesty-USA, bestätigt die Aussagen Hedges. Boyle warnt öffentlich davor, dass Amnesty International und Amnesty-USA imperialistische Werkzeuge der USA seien. Auch seien in der Vergangenheit Geheimdienstmitarbeiter in die Führungsriege von Amnesty verwickelt gewesen. Details finden Sie in unserer Sendung vom 9.9.2015. Der zu Beginn erwähnte, in die Schweizer Haushalte geflatterte Amnesty-Flyer ist zweifelsohne von US-amerikanischen Interessen und Propaganda geprägt. In Syrien gehe es „nicht um das Wohl der Menschen, sondern um Geopolitik“, wobei die Schuld unmissverständlich auf Russland, den Iran und andere abgeschoben wird. Die USA jedoch, deren geostrategische Interessen an der Region um Syrien kaum zu leugnen sind, werden mit keinem Wort erwähnt. Zu den geostrategischen US-amerikanischen Interessen rund um Syrien, damit ihre Vormachtstellung in der Welt sichergestellt werden kann, sehen Sie unsere Sendung vom 1.2.2016.

from d.d

Sources/Links: http://www.huffingtonpost.de/2015/02/25/amnesty-jahresbericht-menschenrechte_n_6750210.html
http://www.luftpost-kl.de/luftpost-archiv/LP_13/LP05313_240413.pdf
http://de.wikipedia.org/wiki/Goldstone-Bericht
http://www.foreignaffairs.com/articles/59716/suzanne-nossel/smartpower

Amnesty International vor dem Karren US-amerikanischer Interessen

Download broadcast and attachments in the wanted quality:
Movie-file (.mp4)
Please choose download-quality
audio file (.mp3)
Please choose download-quality

Image (high quality) 920x500 - 82 KB
Image (low quality) 436x270 - 20 KB


Show more topics

Follow us

subscribe to newsletter

* With your registration you agree to our privacy policy.

Continue
© 2019 klagemauer.TV
  • Home
  • Contact
  • Legal notice
  • Data Protection & Privacy
{$related_html}