This website uses cookies. Cookies help us to provide our services. By using our services, you consent to our use of cookies. Your data is safe with us. We do not pass on your analysis or contact data to third parties! Further information can be found in the data protection declaration.

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Newsletter
  • Join the network
  • Contact
  • Newsletter
  • en (+ 43 Languages)
    • Deutsch
      (de)
    • English
      Englisch (en)
    • Français
      Französisch (fr)
    • Nederlands
      Niederländisch (nl)
    • Italiano
      Italienisch (it)
    • Polski
      Polnisch (pl)
    • Română
      Rumänisch (ro)
    • Pусский
      Russisch (ru)
    • Español
      Spanisch (es)
    • Türkçe
      Türkisch (tr)
    • Magyar
      Ungarisch (hu)
    • Íslenska
      Isländisch (is)
    • Українська
      Ukrainisch (uk)
    • Svenska
      Schwedisch (sv)
    • България
      Bulgarisch (bg)
    • Lietuvių
      Litauisch (lt)
    • Lingala
      Lingala (li)
    • Lëtzebuergesch
      Luxemburgisch (lx)
    • Ελληνική γλώσσα
      Griechisch (gr)
    • کوردی
      Kurdisch (ku)
    • Tagalog
      Tagalog (ph)
    • Schwizerdütsch
      Schweizerdeutsch (ch)
    • Português
      Portugiesisch (pt)
    • العربية
      Arabisch (ar)
    • עברית
      Hebräisch (he)
    • Hrvatski
      Kroatisch (kr)
    • Kinyarwanda
      Ruanda (rd)
    • Gebärdensprache
      Deutsch (dgs)
    • فارسی
      Persisch (ir)
    • 中文
      Chinesisch (cn)
    • Dansk
      Dänisch (da)
    • Slovenski
      Slowenisch (sl)
    • Latviešu
      Lettisch (lv)
    • Kiswahili
      Swahili (sw)
    • Հայերեն
      Armenisch (hy)
    • Slovensky
      Slowakisch (sk)
    • Shqip
      Albanisch (sq)
    • Suomi
      Finnisch (fi)
    • Čeština
      Tschechisch (cz)
    • ภาษาไทย
      Thailändisch (th)
    • ትግርኛ
      Tigrinisch (ti)
    • Тоҷикй
      Tadschikisch (tg)
    • සිංහල
      Singhalesisch (si)
    • Esperanto
      Esperanto (eo)
  • 12 Categories
    • Education
    • Health
    • Ideology
    • Culture
    • Media
    • Politics
    • Justice & Laws
    • Terror
    • Environment
    • Technology
    • Economy
    • Science
  • Serial programs
    • Mediacommentarys
    • Die anderen Nachrichten (The other news)
  • Home
  • Hot Topics:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    more about #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Video)
  • more...
    #{{hashtagitem.name}}
    All topics

USA

Media commentary #USA

Nordkorea – was es heißt, die USA vor der „Haustür“ zu haben + Film „Korea – Verbrechen im vergessenen Krieg“

North Korea – what it means to have US-Army on the doorstep (Documentary: Kill' em all, American War Crimes in Korea) Nordkorea – vad det innebär att ha USA framför dörren
  Studio: Chur
Sanktionen und Anti-Iran-Propaganda tragen zur Destabilisierung bei
6:42
Sanktionen und Anti-Iran-Propaganda tragen zur Destabilisierung bei 12.12.2019 (1 von 50)
  Studio: Nürnberg
Ex-CIA Agent: „Jetzt ist die Zeit für Mut und Wahrheit!“ (Vortrag)
45:04
Ex-CIA Agent: „Jetzt ist die Zeit für Mut und Wahrheit!“ (Vortrag) 07.01.2018 (2 von 50)
  Studio: Chur
Kommunistische Zustände in den USA?
1:18
Kommunistische Zustände in den USA? 01.12.2019 (3 von 50)
  Studio: Bonn
US-Außenminister Pompeo: „Wir haben gelogen, gestohlen, betrogen …“
2:04
US-Außenminister Pompeo: „Wir haben gelogen, gestohlen, betrogen …“ 28.07.2019 (4 von 50)
  Studio: Rottweil
Was steckt hinter dem Säbelrasseln gegen den Iran?
6:49
Was steckt hinter dem Säbelrasseln gegen den Iran? 12.07.2019 (5 von 50)
  Studio: Augsburg
Drohender Iran-Krieg – Offener Brief an die Vorsitzenden der SPD
9:54
Drohender Iran-Krieg – Offener Brief an die Vorsitzenden der SPD 09.07.2019 (6 von 50)
  Studio: Augsburg
IRAN umzingelt von US-Aggressoren – eine Stimme für Stimmlose
32:02
IRAN umzingelt von US-Aggressoren – eine Stimme für Stimmlose 06.07.2019 (7 von 50)
USA – Iran: Sind die neuen US-Sanktionen gerechtfertigt?
2:38
USA – Iran: Sind die neuen US-Sanktionen gerechtfertigt? 02.07.2019 (8 von 50)
  Studio: Dresden
Mutmaßlicher Öltanker-Angriff im Golf von Oman: „Lügen, Lügen und noch mehr Lügen“
4:38
Mutmaßlicher Öltanker-Angriff im Golf von Oman: „Lügen, Lügen und noch mehr Lügen“ 15.06.2019 (9 von 50)
Stoppt die illegalen Einmischungen der US-Regierung
2:13
Stoppt die illegalen Einmischungen der US-Regierung 12.06.2019 (10 von 50)
219 US-Kriege im Vergleich zu Russland, China, Iran und Deutschland
12:34
219 US-Kriege im Vergleich zu Russland, China, Iran und Deutschland 21.08.2016 (11 von 50)
Werden wir an der NASA herumgeführt? – Wenn tote Astronauten auferstehen
25:24
Werden wir an der NASA herumgeführt? – Wenn tote Astronauten auferstehen 15.07.2016 (12 von 50)
Nur NASA-PR - oder NASA-Religion? (ein kleiner Nachschlag)
2:41
Nur NASA-PR - oder NASA-Religion? (ein kleiner Nachschlag) 16.07.2016 (13 von 50)
Die modernen „Demokratisierungs“-Kriege durchschaut  – „Nie wieder Krieg!“ (kurze Version)
17:09
Die modernen „Demokratisierungs“-Kriege durchschaut – „Nie wieder Krieg!“ (kurze Version) 01.11.2015 (14 von 50)
Die modernen (US-) Kriege durchschaut – „Nie wieder Krieg!“
47:27
Die modernen (US-) Kriege durchschaut – „Nie wieder Krieg!“ 23.04.2016 (15 von 50)
  Studio: Augsburg
Deadly Dust – Missgebildete Kinder durch Uranmunition
3:38
Deadly Dust – Missgebildete Kinder durch Uranmunition 04.06.2017 (16 von 50)
Film „War made easy - Wenn Amerikas Präsidenten lügen“
43:42
Film „War made easy - Wenn Amerikas Präsidenten lügen“ 09.04.2017 (17 von 50)
  Studio: Roth
Kriegslügen-Tradition von US-Präsidenten geht ungehindert weiter
4:06
Kriegslügen-Tradition von US-Präsidenten geht ungehindert weiter 09.04.2017 (18 von 50)
  Studio: Münster
US-amerikanischer Strafvollzug – Dem Moralprediger auf die Finger geschaut
31:16
US-amerikanischer Strafvollzug – Dem Moralprediger auf die Finger geschaut 02.12.2017 (19 von 50)
  Studio: Wiesbaden
18. Jahrestag 9/11 – Die offizielle Version bricht wie ein Kartenhaus zusammen
25:22
18. Jahrestag 9/11 – Die offizielle Version bricht wie ein Kartenhaus zusammen 11.09.2017 (20 von 50)
  Studio: Dresden
NIST-Mitarbeiter sagt aus: Offizieller 9/11-Bericht ist nicht stichhaltig + Film
35:11
NIST-Mitarbeiter sagt aus: Offizieller 9/11-Bericht ist nicht stichhaltig + Film "Ein Regierungswissenschaftler sagt aus" 23.04.2017 (21 von 50)
  Studio: Nürnberg
9/11 – Startschuss für gezieltes Terrormanagement?
4:30
9/11 – Startschuss für gezieltes Terrormanagement? 12.09.2017 (22 von 50)
Die NATO-Verschwörung – Vergleich 9/11 mit der Einkreisungspolitik gegen Russland
24:00
Die NATO-Verschwörung – Vergleich 9/11 mit der Einkreisungspolitik gegen Russland 22.07.2016 (23 von 50)
  Studio: Dresden
USA: „Was kommt zuerst, ein Crash oder ein Krieg?“ (Interview mit Ernst Wolff vom 16.03.2017)
5:47
USA: „Was kommt zuerst, ein Crash oder ein Krieg?“ (Interview mit Ernst Wolff vom 16.03.2017) 26.03.2017 (24 von 50)
  Studio: Rottweil
Egon von Greyerz: Die USA schulden der Welt fast dreimal mehr Gold, als es auf der Welt gibt
5:56
Egon von Greyerz: Die USA schulden der Welt fast dreimal mehr Gold, als es auf der Welt gibt 30.03.2017 (25 von 50)
  Studio: Münster
Max Keiser:
5:18
Max Keiser: "USA werden den Petro-Dollar mit Krieg zu retten versuchen" 03.11.2017 (26 von 50)
  Studio: Karlsruhe
WikiLeaks CIA-Enthüllungen: Nichts Neues – CIA arbeitet höchst kriminell
12:35
WikiLeaks CIA-Enthüllungen: Nichts Neues – CIA arbeitet höchst kriminell 18.03.2017 (27 von 50)
  Studio: Augsburg
Die USA im Diktaturenspiegel
8:05
Die USA im Diktaturenspiegel 25.08.2017 (28 von 50)
  Studio: Nürnberg
US-„Assad-Jäger“ im Selbstspiegel: Ablenkungsmanöver von den US-Verbrechen
12:12
US-„Assad-Jäger“ im Selbstspiegel: Ablenkungsmanöver von den US-Verbrechen 22.03.2017 (29 von 50)
  Studio: Augsburg
Nordkorea – was es heißt, die USA vor der „Haustür“ zu haben + Film „Korea – Verbrechen im vergessenen Krieg“
56:33
Nordkorea – was es heißt, die USA vor der „Haustür“ zu haben + Film „Korea – Verbrechen im vergessenen Krieg“ 21.04.2017 (30 von 50)
40 Jahre nach dem Vietnamkrieg – „Ein Krieg ohne Ende“
7:14
40 Jahre nach dem Vietnamkrieg – „Ein Krieg ohne Ende“ 09.05.2015 (31 von 50)
219 US-Kriege im Vergleich zu Russland, China, Iran und Deutschland (neue Kurzversion)
8:02
219 US-Kriege im Vergleich zu Russland, China, Iran und Deutschland (neue Kurzversion) 09.10.2016 (32 von 50)
US-amerikanische Kriegstreiberpolitik im Syrienkonflikt immer offensichtlicher
7:43
US-amerikanische Kriegstreiberpolitik im Syrienkonflikt immer offensichtlicher 06.10.2016 (33 von 50)
  Studio: Mainz
US-Sanktionen: Das „Imperium USA“ schlägt auf dem Energiesektor zu
6:30
US-Sanktionen: Das „Imperium USA“ schlägt auf dem Energiesektor zu 28.07.2017 (34 von 50)
  Studio: Mainz
Vogel friss oder stirb - die eiserne Hand der US-Finanzoligarchie am Beispiel Venezuelas
5:14
Vogel friss oder stirb - die eiserne Hand der US-Finanzoligarchie am Beispiel Venezuelas 28.04.2017 (35 von 50)
  Studio: Wiesbaden
Evo Morales „Die Völker der Welt sollen über den US-Imperialismus nachdenken“ (Interview)
26:31
Evo Morales „Die Völker der Welt sollen über den US-Imperialismus nachdenken“ (Interview) 08.05.2017 (36 von 50)
  Studio: Augsburg
Syrien: US-Imperialismus im Namen der Terrorbekämpfung
5:23
Syrien: US-Imperialismus im Namen der Terrorbekämpfung 16.11.2017 (37 von 50)
  Studio: Wiesbaden
US-Rüstungsindustrie: Die treibende Kraft hinter der US-Außenpolitik
7:33
US-Rüstungsindustrie: Die treibende Kraft hinter der US-Außenpolitik 19.06.2017 (38 von 50)
  Studio: Rottweil
Rüsten sich die USA für „begrenzten Atomkrieg“ in Europa? (Friedenscamp 03.-10.09.2017)
10:10
Rüsten sich die USA für „begrenzten Atomkrieg“ in Europa? (Friedenscamp 03.-10.09.2017) 31.08.2017 (39 von 50)
  Studio: Nürnberg
Koalition gegen US-Militärbasen im Ausland
6:09
Koalition gegen US-Militärbasen im Ausland 22.08.2017 (40 von 50)
  Studio: Braunschweig
Erneut massive US-Truppenverlagerungen nach Europa
5:36
Erneut massive US-Truppenverlagerungen nach Europa 12.10.2017 (41 von 50)
  Studio: Dresden
USA first: Die fünf Billionen Dollar Bombe
1:03
USA first: Die fünf Billionen Dollar Bombe 01.12.2017 (42 von 50)
  Studio: Wiesbaden
Studie zu US-Präsidentschaftswahl: Nicht Russland - Kriegsmüdigkeit des US-Volkes war entscheidend
3:00
Studie zu US-Präsidentschaftswahl: Nicht Russland - Kriegsmüdigkeit des US-Volkes war entscheidend 17.07.2017 (43 von 50)
„Trump – ein Mann des Friedens“?
7:22
„Trump – ein Mann des Friedens“? 22.01.2017 (44 von 50)
Finanzexperte Ernst Wolff zu Trumps Sieg: Die Wall Street diktiert die Politik
11:43
Finanzexperte Ernst Wolff zu Trumps Sieg: Die Wall Street diktiert die Politik 23.11.2016 (45 von 50)
US-Präsident Donald Trump – ein Schachzug der Globalisten zur Errichtung einer Neuen Weltordnung?
5:30
US-Präsident Donald Trump – ein Schachzug der Globalisten zur Errichtung einer Neuen Weltordnung? 16.11.2016 (46 von 50)
Trump im Spiegel Assads
4:12
Trump im Spiegel Assads 12.11.2016 (47 von 50)
Mysteriöse Todesfälle im Umfeld von Hillary Clinton
4:12
Mysteriöse Todesfälle im Umfeld von Hillary Clinton 12.10.2016 (48 von 50)
US-Vorwahlkampf: Sind Trump und Clinton beste Freunde?
4:20
US-Vorwahlkampf: Sind Trump und Clinton beste Freunde? 03.03.2016 (49 von 50)
Amnesty International vor dem Karren US-amerikanischer Interessen
5:27
Amnesty International vor dem Karren US-amerikanischer Interessen 25.05.2016 (50 von 50)
  • Spread
    broadcast
    www.kla.tv/10352
  • Broadcast text
    in written form
    + source
  • Download

Klare Tatsache: Das „Säbelrasseln“ zwischen Nordkoreas Machthaber Kim Jong-Un und der US-Administration verschärft sich. Doch woher kommt die ständig propagierte „Aggressivität“ Nordkoreas? Blicken Sie zusammen mit Kla.TV auf vergangene Kriegszeiten und hören Sie die Stimmen von Kriegsveteranen im Film "Korea - Verbrechen im vergessenen Krieg". Das eröffnet eine ganz andere Perspektive... [continue reading]

Share hashtag
Direct link to this broadcast
Direct link to this play-position:
embed single broadcast
"Nordkorea – was es heißt, die USA vor der „Haustür“ zu haben + Film „Korea – Verbrechen im vergessenen Krieg“"
All 50 Broadcasts with this hashtag "USA" embed

Nordkorea – was es heißt, die USA vor der „Haustür“ zu haben (Film „Korea – Verbrechen im vergessenen Krieg“) www.kla.tv/10352
21.04.2017

Seit Tagen verschärft sich das „Säbelrasseln“ zwischen Nordkoreas Machthaber Kim Jong-Un und der US-Administration. Nordkorea hatte in den vergangenen Wochen wiederholt Testraketen in Richtung offenes Meer feuern lassen. Als Reaktion auf die Raketentests und den „vermutlich“ bevorstehenden Atombombentest, ließ US-Präsident Donald Trump am 8. April 2017 den Flugzeugträger „USS Carl Vinson“ sowie dessen Begleitschiffe in Richtung koreanischer Halbinsel auslaufen. Daraufhin ließ das Außenministerium in Pjöngjang, der Hauptstadt Nordkoreas, am 10. April verlauten, dass sie die „härtesten Gegenmaßnahmen gegen die Provokateure treffen“ werden. Sollten sich die USA außerdem für „eine militärische Aktion entscheiden“, sei die Volksrepublik bereit, auf jede von den USA gewünschte Art von Krieg zu reagieren. Die von den westlichen Medien ständig heraufbeschworene „Aggressivität“ Nordkoreas wird vom US-amerikanischen Journalisten Jack A. Smith als Teil ihrer Erfahrung erklärt. Smith besuchte Nordkorea für die Zeitung „The Guardian“ in den 1970er Jahren dreimal. In einem Artikel vom 4. April 2013 schrieb Smith wörtlich: „Pjöngjangs ,Aggressivität‘ ist fast zur Gänze verbal – vielleicht ein paar Dezibel zu laut für viele Ohren – aber Nordkorea ist ein kleines Land in schwierigen Verhältnissen, das sich sehr gut an die außerordentliche Brutalität erinnert, mit der Washington in den 1950ern über sein Territorium herfiel. Millionen Koreaner wurden getötet. Die Flächenbombardements der Vereinigten Staaten von Amerika waren verbrecherisch. Nordkorea ist entschlossen, in den Kampf zu ziehen, wenn das wieder geschieht. […] (Des nordkoreanischen Staatsoberhaupts) Kim Jong-Un`s mittelfristige Absicht ist es, eine ausreichend besorgniserregende Krise zu schaffen, damit die US-Regierung endlich bilateralen Gesprächen zustimmt, die zu einem Friedensvertrag führen, einem Ende der von Washington verhängten Sanktionen und dem Abzug fremder Soldaten aus dem Süden.“ Nun ist seit dem 25. Februar 2013 eine US-amerikanische Filmproduktion mit dem Titel „KOREA – Verbrechen im vergessenen Krieg“ auf dem Videoportal YouTube zu sehen. Diese zeigt Kriegsverbrechen der USA im Koreakrieg von 1950 bis 1953 auf. Der Film präsentiert Interviews mit US-Kriegsveteranen aus dem Koreakrieg und historische Aufnahmen, von Kameramännern der US-Streitkräfte, aus den Nationalen Archiven der USA. Das südkoreanische Verteidigungsministerium hat insgesamt 61 Übergriffe der US-Truppen auf Zivilisten registriert. Erst im Jahr 1999 hat die US-Regierung einen davon bestätigt, nachdem sie wegen erdrückender Beweise kaum eine andere Wahl hatte. Bis dahin hatte das Pentagon die Vorwürfe stets zurückgewiesen. Jedoch vermied sie auf die Frage der Verantwortung einzugehen. Die Todesfälle seien eine traurige Tragödie, wie sie im Krieg nun mal vorkommen. Es habe weder Befehle von Vorgesetzten noch vorsätzlichen Beschuss von Zivilisten gegeben, behauptete das US-Verteidigungsministerium. Jedoch weist der Film „KOREA – Verbrechen im vergessenen Krieg“ das Gegenteil nach. Auch will die US-Regierung keine der weiteren 60 bekannten Übergriffe amerikanischer Truppen auf Zivilisten untersuchen lassen. Weiter ist auch folgendes bekannt: Die US-Armee setzte im Koreakrieg erstmals Napalm als flächendeckende Brandmunition gegen weite Landstriche feindlichen Gebiets ein. Napalm ist eine Brandwaffe mit dem Hauptbestandteil Benzin. Mit Hilfe von Zusatzstoffen wird erreicht, dass Napalm als zähflüssige, klebrige Masse am Ziel haftet und eine starke Brandwirkung entwickelt. 70.000 Tonnen Napalmbomben wurden von den amerikanischen Luftstreitkräften über Korea abgeworfen. Die Bevölkerung erlitt ungeheure Verluste, schätzungsweise drei Millionen Zivilisten starben während den Kampfhandlungen. Durch den Koreakrieg haben die USA ihre Vormachtstellung in der Region gesichert: Bis heute haben die USA ihre Militärstützpunkte inklusive Atombombern und Flotten in Südkorea, sowie das Oberkommando über die südkoreanischen Streitkräfte! Rund 30.000 Soldaten hat das US-Verteidigungsministerium in Südkorea stationiert. Zudem werden jährlich Militärübungen mit koreanischen Streitkräften abgehalten, mit Flugzeugträgern, Jagdbombern, U-Booten, die Atomwaffen tragen können usw. Und dies alles vor der „Haustür“ Nordkoreas. In vielen Ländern werden „gemeingefährliche“ Straftäter, also solche, die eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen, zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt, wenn nicht sogar hingerichtet. In zahlreichen Staaten der USA ist die Regel „Three strikes and you are out“ verbreitet, was soviel heißt wie: „Drei Verstöße und man ist raus“. Nach diesem „Drei-Verstöße-Gesetz“ ist die dritte Verurteilung mit einer lebenslangen Haft verbunden. Jedem, der sich mit der geschichtlichen Vergangenheit und den Kriegsverbrechen des „Imperiums USA“ auseinandersetzt, dürfte klar sein, unter welche Kategorie von Straftäter das „Imperium USA“ und seine Strippenzieher fallen. Jedem dürfte dann auch klar sein, wie man reagiert, wenn solch ein gemeingefährlicher und uneinsichtiger Wiederholungstäter frei und unbehelligt vor der eigenen Haustür herumläuft. US-Regierungen lehnten es immer wieder formell ab, sich für ihre Kriegsverbrechen zu entschuldigen oder eine Wiedergutmachung für die Überlebenden zu leisten. Einzelheiten finden Sie in eingeblendeten Sendungen: Vor diesem Hintergrund erscheint die von den westlichen Medien ständig propagierte „Aggressivität“ in einem völlig anderen Licht. Sie wird weiterhin als ein verzweifelter Akt der Selbstverteidigung gegenüber einem mörderisch gefährlichen Schurken erkennbar. Dabei ist es völlig unerheblich, ob man nun das politische System Nordkoreas als gut oder schlecht bewertet. Zum Schluss eine geschichtliche Ergänzung zum Film „KOREA – Verbrechen im vergessenen Krieg“, der im Anschluss gezeigt wird. Laut US-amerikanisch geprägter „offizieller“ Geschichtsschreibung begann der Koreakrieg am 25.6.1950 durch den „überraschenden“ Überfall des „kommunistischen“ Nordkorea auf das „demokratische“ Südkorea. Diese Behauptung könne jedoch keiner gründlichen historischen Untersuchung standhalten, so der US-amerikanische Historiker William Blum. Blum war früher beim US-Außenministerium tätig, welches er 1967 wegen seiner Opposition zum Vietnamkrieg verließ. Die südkoreanische Regierung sei vielmehr fest entschlossen gewesen, den ersehnten Bürgerkrieg herbeizuführen, da sie die US-Armee in ihrem Rücken wusste. Jedoch musste, um die amerikanische Öffentlichkeit für den Krieg in Korea zu gewinnen, Nordkorea zwingend als Aggressor dargestellt werden.

from dd.

Sources/Links: www.srf.ch/news/international/fast-sofort-explodiert-raketentest-nordkoreas-scheitert
www.srf.ch/news/international/kim-jong-un-droht-usa-mit-gegenmassnahmen
http://antikrieg.com/aktuell/2013_04_04_hinter.htm
www.youtube.com/watch?v=bwKZB4KnlEo
www.youtube.com/watch?v=KwbSnJb4Szw
https://de.wikipedia.org/wiki/Napalm
https://de.wikipedia.org/wiki/United_States_Forces_Korea
www.srf.ch/news/international/alliierte-starten-marinemanoever
https://de.sputniknews.com/politik/20170301314732910-usa-und-suedkorea-starten-grosses-militaermanoever/
www.zeit.de/politik/2017-03/suedkorea-usa-militaeruebung-pazifik-china
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeingef%C3%A4hrlich
https://de.wikipedia.org/wiki/Verwahrung_(Schweiz)
https://de.wikipedia.org/wiki/Three_strikes

Nordkorea – was es heißt, die USA vor der „Haustür“ zu haben + Film „Korea – Verbrechen im vergessenen Krieg“

Download broadcast and attachments in the wanted quality:
Movie-file (.mp4)
Please choose download-quality
audio file (.mp3)
Please choose download-quality

Image (high quality) 1280x720 - 727 KB
Image (low quality) 436x270 - 123 KB


Show more topics

Follow us

subscribe to newsletter

* With your registration you agree to our privacy policy.

Continue
© 2019 klagemauer.TV
  • Home
  • Contact
  • Legal notice
  • Data Protection & Privacy
{$related_html}