Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Sexualpädagogik auf dem Prüfstand - Teil 1 - Vortrag von Prof. Dr. Jakob Pastötter
Sexualpädagogik auf dem Prüfstand - Teil 1: „Sind Kinder sexuelle Wesen?“, „Welche Fakten sprechen für oder gegen die Kindersexualität?“ und „Was bedeuten die neuen Lehrpläne zur Sexualpädagogik für unsere Kinder?“ Sehen Sie selbst, wie Prof. Dr. Pastötter den Beweis antritt, dass das „Konzept Kindersexualität“ ein Widerspruch in sich selbst ist.[weiterlesen]
Heute, am 15. Mai 2017, starten wir zum Internationalen Tag der Familie eine kurze Sendereihe zum Thema „Sexualpädagogik der Vielfalt“. In der heutigen Sendung geht es dabei um die Fragen: „Sind Kinder sexuelle Wesen?“ „Welche Fakten sprechen für oder gegen die Kindersexualität?“ und „Was bedeuten die neuen Lehrpläne zur Sexualpädagogik für unsere Kinder?“ Diese Problematik beschäftigte bereits unterschiedlichste Initiativen aus Eltern- und Lehrerverbänden und Therapeuten.
Selbst Wissenschaftler nehmen derzeit öffentlich Stellung zur Frühsexualisierung und zweifeln dabei die Kindersexualität grundlegend an. Zu ihnen gehört der Sexualwissenschaftler Prof. Dr. Jakob Pastötter. Am 6. Mai 2017 war Herr Prof. Pastötter zu Gast beim Symposium in Wiesbaden zu dem Thema „Sexualpädagogik der Vielfalt – Kritik einer herrschenden Lehre“.
In seinem Referat berichtet er über Studien, die von extremen Randgruppen ideologisch missbraucht werden, um die sogenannte „sexuelle Bildung“ für Kleinkinder zu rechtfertigen. Außerdem warnt er auch vor den Gefahren für unsere Kinder und die Gesellschaft allgemein. Sehen Sie nun den Vortag von Sexualwissenschaftler Prof. Dr. Jakob Pastötter.
Sendungstext
herunterladen
15.05.2017 | www.kla.tv/10512
Heute, am 15. Mai 2017, starten wir zum Internationalen Tag der Familie eine kurze Sendereihe zum Thema „Sexualpädagogik der Vielfalt“. In der heutigen Sendung geht es dabei um die Fragen: „Sind Kinder sexuelle Wesen?“ „Welche Fakten sprechen für oder gegen die Kindersexualität?“ und „Was bedeuten die neuen Lehrpläne zur Sexualpädagogik für unsere Kinder?“ Diese Problematik beschäftigte bereits unterschiedlichste Initiativen aus Eltern- und Lehrerverbänden und Therapeuten. Selbst Wissenschaftler nehmen derzeit öffentlich Stellung zur Frühsexualisierung und zweifeln dabei die Kindersexualität grundlegend an. Zu ihnen gehört der Sexualwissenschaftler Prof. Dr. Jakob Pastötter. Am 6. Mai 2017 war Herr Prof. Pastötter zu Gast beim Symposium in Wiesbaden zu dem Thema „Sexualpädagogik der Vielfalt – Kritik einer herrschenden Lehre“. In seinem Referat berichtet er über Studien, die von extremen Randgruppen ideologisch missbraucht werden, um die sogenannte „sexuelle Bildung“ für Kleinkinder zu rechtfertigen. Außerdem warnt er auch vor den Gefahren für unsere Kinder und die Gesellschaft allgemein. Sehen Sie nun den Vortag von Sexualwissenschaftler Prof. Dr. Jakob Pastötter.
von pi.
https://demofueralle.files.wordpress.com/2014/12/flyer-sexualpc3a4dagogik-der-vielfalt-was-steckt-dahinter.pdf