Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
14. AZK: Sehen ohne Augen - Dr. oec. Katharina Friedrich
„Sehen ohne Augen“ – Ist denn so etwas möglich? Dr. oec. Katharina Friedrich,
Präventologin, Dozentin und Innovationsmanagerin, beantwortet diese Frage mit „ja“. Machen Sie sich gefasst auf einen Vortrag, der bekannte medizinische Ansichten und Denkweisen in ein neues Licht stellt und hinterfragt. Die Leiterin der BeTeWi-Akademie spricht über direkte informative Wahrnehmung, welche ihrer Meinung nach jeder Mensch bereits angelegt in sich trägt und leicht erlernen kann. Schauen Sie also mit Auge und Herz in ihren Vortrag![weiterlesen]
„Sehen ohne Augen“ – Ist denn so etwas möglich? Dr. oec. Katharina Friedrich,
Präventologin, Dozentin und Innovationsmanagerin, beantwortet diese Frage mit „ja“. Machen Sie sich gefasst auf einen Vortrag, der bekannte medizinische Ansichten und Denkweisen in ein neues Licht stellt und hinterfragt. Die Leiterin der BeTeWi-Akademie spricht über direkte informative Wahrnehmung, welche ihrer Meinung nach jeder Mensch bereits angelegt in sich trägt und leicht erlernen kann. Schauen Sie also mit Auge und Herz in ihren Vortrag.
Sendungstext
herunterladen
21.12.2017 | www.kla.tv/11661
„Sehen ohne Augen“ – Ist denn so etwas möglich? Dr. oec. Katharina Friedrich, Präventologin, Dozentin und Innovationsmanagerin, beantwortet diese Frage mit „ja“. Machen Sie sich gefasst auf einen Vortrag, der bekannte medizinische Ansichten und Denkweisen in ein neues Licht stellt und hinterfragt. Die Leiterin der BeTeWi-Akademie spricht über direkte informative Wahrnehmung, welche ihrer Meinung nach jeder Mensch bereits angelegt in sich trägt und leicht erlernen kann. Schauen Sie also mit Auge und Herz in ihren Vortrag.
von Anti Zensur Koalition