This website uses cookies. Cookies help us to provide our services. By using our services, you consent to our use of cookies. Your data is safe with us. We do not pass on your analysis or contact data to third parties! Further information can be found in the data protection declaration.

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Newsletter
  • Join the network
  • Contact
  • Newsletter
  • en (+ 43 Languages)
    • Deutsch
      (de)
    • English
      Englisch (en)
    • Français
      Französisch (fr)
    • Nederlands
      Niederländisch (nl)
    • Italiano
      Italienisch (it)
    • Polski
      Polnisch (pl)
    • Română
      Rumänisch (ro)
    • Pусский
      Russisch (ru)
    • Español
      Spanisch (es)
    • Türkçe
      Türkisch (tr)
    • Magyar
      Ungarisch (hu)
    • Íslenska
      Isländisch (is)
    • Українська
      Ukrainisch (uk)
    • Svenska
      Schwedisch (sv)
    • България
      Bulgarisch (bg)
    • Lietuvių
      Litauisch (lt)
    • Lingala
      Lingala (li)
    • Lëtzebuergesch
      Luxemburgisch (lx)
    • Ελληνική γλώσσα
      Griechisch (gr)
    • کوردی
      Kurdisch (ku)
    • Tagalog
      Tagalog (ph)
    • Schwizerdütsch
      Schweizerdeutsch (ch)
    • Português
      Portugiesisch (pt)
    • العربية
      Arabisch (ar)
    • עברית
      Hebräisch (he)
    • Hrvatski
      Kroatisch (kr)
    • Kinyarwanda
      Ruanda (rd)
    • Gebärdensprache
      Deutsch (dgs)
    • فارسی
      Persisch (ir)
    • 中文
      Chinesisch (cn)
    • Dansk
      Dänisch (da)
    • Slovenski
      Slowenisch (sl)
    • Latviešu
      Lettisch (lv)
    • Kiswahili
      Swahili (sw)
    • Հայերեն
      Armenisch (hy)
    • Slovensky
      Slowakisch (sk)
    • Shqip
      Albanisch (sq)
    • Suomi
      Finnisch (fi)
    • Čeština
      Tschechisch (cz)
    • ภาษาไทย
      Thailändisch (th)
    • ትግርኛ
      Tigrinisch (ti)
    • Тоҷикй
      Tadschikisch (tg)
    • සිංහල
      Singhalesisch (si)
    • Esperanto
      Esperanto (eo)
  • 12 Categories
    • Education
    • Health
    • Ideology
    • Culture
    • Media
    • Politics
    • Justice & Laws
    • Terror
    • Environment
    • Technology
    • Economy
    • Science
  • Serial programs
    • Mediacommentarys
    • Die anderen Nachrichten (The other news)
  • Home
  • Hot Topics:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    more about #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Video)
  • more...
    #{{hashtagitem.name}}
    All topics

Geld regiert die Welt ...

Media commentary #Finanzsystem

Vollgeldinitiative – eine nachhaltige Reform des Finanzsystems?

Initiative « Monnaie pleine » : une réforme durable du système financier ?
  Studio: Dresden
Afrika im Bann der weltweiten Finanzwirtschaft (Sendereihe Afrika Teil 1)
1:25
Afrika im Bann der weltweiten Finanzwirtschaft (Sendereihe Afrika Teil 1) 28.10.2019 (1 von 36)
Gaddafi – ein Opfer der US-Vorherrschaft (Sendereihe Afrika Teil 2)
2:38
Gaddafi – ein Opfer der US-Vorherrschaft (Sendereihe Afrika Teil 2) 28.10.2019 (2 von 36)
  Studio: Wiesbaden
Geben schlägt Geiz und Ausbeutung ein Schnippchen, selbst der Weltbank!
2:29
Geben schlägt Geiz und Ausbeutung ein Schnippchen, selbst der Weltbank! 15.10.2019 (3 von 36)
  Studio: Ulm
Das globale Imperium der Finanzelite
25:39
Das globale Imperium der Finanzelite 11.10.2019 (4 von 36)
Andreas Popp: Wir haben keine Krise, es ist viel schlimmer....
23:26
Andreas Popp: Wir haben keine Krise, es ist viel schlimmer.... 03.10.2019 (5 von 36)
  Studio: Augsburg
Der Welthunger - ein Verbrechen der Finanzelite
5:10
Der Welthunger - ein Verbrechen der Finanzelite 16.08.2019 (6 von 36)
Island bringt kriminelle Banker hinter Gitter
1:57
Island bringt kriminelle Banker hinter Gitter 01.08.2019 (7 von 36)
Zweierlei Maß im Bankenwesen
8:10
Zweierlei Maß im Bankenwesen 01.08.2019 (8 von 36)
  Studio: München
Geld-Umverteilung: Superreiche gewinnen 2,5 Mrd. Dollar pro Tag
2:12
Geld-Umverteilung: Superreiche gewinnen 2,5 Mrd. Dollar pro Tag 20.05.2019 (9 von 36)
Finanzcrashs – eine Strategie der Finanzelite
17:17
Finanzcrashs – eine Strategie der Finanzelite 15.03.2019 (10 von 36)
  Studio: Augsburg
Die Finanzwelt steht am Wendepunkt – eine Einschätzung von Ernst Wolff
4:24
Die Finanzwelt steht am Wendepunkt – eine Einschätzung von Ernst Wolff 18.01.2019 (11 von 36)
Gewinne privatisieren – Verluste vergesellschaften
7:10
Gewinne privatisieren – Verluste vergesellschaften 16.12.2018 (12 von 36)
  Studio: Heidelberg
Künstlich erhaltenes Finanz- und Wirtschaftssystem
1:28
Künstlich erhaltenes Finanz- und Wirtschaftssystem 06.09.2018 (13 von 36)
  Studio: Zürich
Vollgeldinitiative – eine nachhaltige Reform des Finanzsystems?
6:54
Vollgeldinitiative – eine nachhaltige Reform des Finanzsystems? 30.05.2018 (14 von 36)
  Studio: Augsburg
Gründe für die weitere Bargeldeinschränkung (Einschätzung von Ernst Wolff)
5:28
Gründe für die weitere Bargeldeinschränkung (Einschätzung von Ernst Wolff) 12.01.2018 (15 von 36)
Finanzinsider deckt satanische Menschenopfer-Praktiken der Geldelite auf
1:34
Finanzinsider deckt satanische Menschenopfer-Praktiken der Geldelite auf 17.12.2017 (16 von 36)
14. AZK:  Bargeld & Bürgerrechte abgeschafft! Was TUN? - Erich Hambach
1:20:30
14. AZK: Bargeld & Bürgerrechte abgeschafft! Was TUN? - Erich Hambach 27.12.2017 (17 von 36)
  Studio: Mainz
Insider der Finanzelite bestätigt Aussagen von Missbrauchsopfern
2:59
Insider der Finanzelite bestätigt Aussagen von Missbrauchsopfern 10.07.2017 (18 von 36)
Matthias Weik und Marc Friedrich - Wir werden immer mehr zu Sklaven der Konzerne!
27:49
Matthias Weik und Marc Friedrich - Wir werden immer mehr zu Sklaven der Konzerne! 17.01.2017 (19 von 36)
Vom Spekulationsbetrug zum Krieg?
10:43
Vom Spekulationsbetrug zum Krieg? 30.07.2016 (20 von 36)
Bargeldabschaffung droht – die eigentlichen Hintergründe
4:56
Bargeldabschaffung droht – die eigentlichen Hintergründe 01.03.2016 (21 von 36)
Goldman Sachs - Eine Bank lenkt die Welt  
9:29
Goldman Sachs - Eine Bank lenkt die Welt   27.02.2016 (22 von 36)
Die wundersame Vermehrung des BIP
1:08
Die wundersame Vermehrung des BIP 20.10.2014 (23 von 36)
Abstieg des US-Dollars
1:10
Abstieg des US-Dollars 18.10.2014 (24 von 36)
Manchester testet bargeldlose Gesellschaft
1:34
Manchester testet bargeldlose Gesellschaft 18.10.2014 (25 von 36)
Harmlose Strafen gegen die Banker des ruinösen Finanzsystems
1:16
Harmlose Strafen gegen die Banker des ruinösen Finanzsystems 03.10.2014 (26 von 36)
Vollgeld-Initiative: Revolution unseres Geldsystems
9:30
Vollgeld-Initiative: Revolution unseres Geldsystems 15.06.2014 (27 von 36)
100 Jahre FED – 100 Jahre perfektes Verbrechen
4:51
100 Jahre FED – 100 Jahre perfektes Verbrechen 09.12.2013 (28 von 36)
Die unheimliche Macht der Federal Reserve
1:30
Die unheimliche Macht der Federal Reserve 15.08.2013 (29 von 36)
Banknoten sind bedrucktes Papier
2:38
Banknoten sind bedrucktes Papier 15.08.2013 (30 von 36)
Warum Rezession und Euro-Crash vorhersehbar sind
2:32
Warum Rezession und Euro-Crash vorhersehbar sind 14.08.2013 (31 von 36)
Krise in Italien: Ganze Stadtzentren machen dicht
3:42
Krise in Italien: Ganze Stadtzentren machen dicht 13.08.2013 (32 von 36)
Spanien fordert unbegrenzten Euro-Rettungsschirm
1:39
Spanien fordert unbegrenzten Euro-Rettungsschirm 13.08.2013 (33 von 36)
Fabian - Warum überall das Geld fehlt
49:21
Fabian - Warum überall das Geld fehlt 15.12.2012 (34 von 36)
Goldman Sachs - eine Bank lenkt die Welt
1:29
Goldman Sachs - eine Bank lenkt die Welt 03.11.2012 (35 von 36)
Geld regiert die Welt... wer aber regiert das Geld?
10:07
Geld regiert die Welt... wer aber regiert das Geld? 07.09.2012 (36 von 36)
  • Spread
    broadcast
    www.kla.tv/12521
  • Broadcast text
    in written form
    + source
  • Download

Ist die Vollgeldinitiative eine nachhaltige Reform des Finanzsystems? Am 10. Juni 2018 findet dazu in der Schweiz eine Volksabstimmung statt. Wenn Sie ein besseres Bild über das Ziel sowie Pro und Kontra dieser komplexen Initiative bekommen möchten, hilft Ihnen diese Sendung ganz bestimmt weiter. [continue reading]

Share hashtag
Direct link to this broadcast
Direct link to this play-position:
embed single broadcast
"Vollgeldinitiative – eine nachhaltige Reform des Finanzsystems?"
All 36 Broadcasts with this hashtag "Geld regiert die Welt ..." embed

Vollgeldinitiative – eine nachhaltige Reform des Finanzsystems? www.kla.tv/12521
30.05.2018

Am 10. Juni 2018 findet in der Schweiz die Volksabstimmung zur sogenannten Vollgeldinitiative statt. Ziel der Initiative ist es, dass das Erzeugen von neuem elektronischen Geld wieder dem Gesamtwohl des Landes dient und nicht mehr wie bisher den privaten Banken. Das auf Spar- oder Girokonten elektronisch verbuchte Geld macht 90% unseres gesamten Geldes aus. Neues elektronisches Geld wird momentan von den Banken eigenständig aus dem „Nichts“ geschaffen. Dies erfolgt über die Vergabe von Krediten, für die Zinsen gezahlt werden müssen. Kurz gesagt: Für Geld aus dem „Nichts“ müssen die Kreditnehmer Zinsen zahlen! Um diese private Geldschöpfung zu beenden, soll in Zukunft allein die Schweizer Nationalbank das Recht bekommen, im Auftrag des Staates und entsprechend der staatlichen Gesetzgebung elektronisches Geld zu erzeugen. Damit würde die unkontrollierte Geldentstehung durch die privaten Banken beendet, so dass diese nur noch das Geld verleihen könnten, das ihnen vom Sparer, von Investoren oder der Schweizer Nationalbank zur Verfügung gestellt wird. Und damit die Geldschöpfung auch wirklich dem Gesamtwohl des Landes dient, soll die Schweizer Nationalbank verpflichtet werden, das neu geschaffene Geld schuldenfrei ohne Rückzahlungsverpflichtung in Umlauf zu bringen. Es könnte direkt an Bund und Kantone überwiesen oder auch als Bürgerdividende an die Bevölkerung verteilt werden. Dieser zusätzliche Geldzustrom würde das Volksvermögen effektiv erhöhen und könnte zum Beispiel für den Abbau der Staatsschulden, für Steuersenkungen oder zusätzliche öffentliche Infrastrukturprojekte verwendet werden. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Vollgeldinitiative ist, dass Girokonten künftig nicht mehr vom Konkurs einer Bank betroffen sein sollten. Die Kontoinhaber müssten im Fall der Insolvenz einer Bank nicht mehr den Verlust ihres Geldes befürchten. Zusammengefasst soll durch die Vollgeldinitiative die Rolle des Staates und der Schweizer Nationalbank (SNB) im Finanzsystem gestärkt sowie Bankkunden besser vor Bankenpleiten geschützt werden, was eine wesentliche Verbesserung darstellt. Schwachpunkt der Initiative ist, dass die wirklich gravierenden Probleme unseres Finanzsystems, z.B. das Zinsgeldsystem, nicht angetastet würden. Kredite werden weiter durch Banken nur gegen die Zahlung von Zinsen vergeben, auf die wiederum auch Zinsen erhoben werden können. Josef Stadler, der für den UBS Milliardärsreport 2017 verantwortlich ist, sagte dazu: „Das Problem ist die Macht der Zinsen auf Zinsen – das macht die Vermögen größer und größer und die Frage stellt sich, bis zu welchem Maß ist das nachhaltig und an welchem Punkt wird die Gesellschaft intervenieren und zurückschlagen?“ Der Bericht der Entwicklungshilfeorganisation Oxfam zur Vermögensentwicklung verdeutlicht dieses Problem eindrücklich. So besitzen die 42 reichsten Personen der Welt so viel wie die 3,7 Milliarden Ärmsten der Welt. Im Jahr 2017 flossen 82% des weltweit erwirtschafteten Vermögens in die Taschen von 1% der Bevölkerung. Ein weiterer Schwachpunkt der Vollgeldinitiative wäre, dass die Geldpolitik in der Verantwortung der Schweizer Nationalbank SNB liegt. Die SNB ist zwar zu 55% in Besitz der Schweizer Kantone, untersteht jedoch finanzpolitisch der Bank für internationalen Zahlungsverkehr (BIZ) in Basel. Diese ist die Zentrale aller Banken des weltweiten Bankensystems. Die BIZ bestimmt über alle finanziellen Vorschriften. Sie steuert die internationalen Geldströme und damit auch den wirtschaftlichen Wohlstand der einzelnen Länder. Die BIZ ist von allen Ländern der Welt anerkannt und genießt vollständige Immunität. Sie steht über allen Gesetzen, hat die absolute Macht in Geldangelegenheiten und wird durch niemanden kontrolliert. Sie ist auch nicht Teil der Schweiz, sondern wie ein eigener „Staat“ und hat eine eigene Polizei. Laut dem Historiker Prof. Dr. Carroll Quigley und nach Aussagen des ehemaligen Top-Finanzmanagers Ronald Bernard ist die BIZ die Schaltzentrale eines weltweiten Systems der Finanzkontrolle durch die Finanzelite. Mit Hilfe der BIZ soll das politische System jedes Landes und die Wirtschaft der Welt als Ganzes beherrscht werden. Zusammenfassend stellt sich die Frage: Wird sich die Vollgeldinitiative, die einige Probleme im Finanzsystem zum Positiven verändert, tatsächlich zum Wohl des Volkes auswirken können, wenn das Zinsgeldsystem unangetastet bleibt und das Finanzsystem weiterhin von privaten Interessen bestimmt wird? Erlauben Sie uns am Schluss dieser Sendung einen provokanten Gedanken: Die Macht der Finanzelite gründet sich auf dem Geld. Durch eine Welt ohne Geld wird sie daher all ihrer Macht beraubt. Ein Schritt hin zu einer geldfreien Welt ist, wie es Kla.TV und AZK leben: Jeder Mitwirker, der es auf dem Herzen hat, sorgt für seine eigene Existenz und nutzt alle restlich verfügbare Zeit für das Wohl der Welt. Das ist zwar noch nicht die geldfreie Welt, aber eben der erste Schritt in die richtige Richtung.

from hag.

Sources/Links: https://www.vollgeld-initiative.ch/
https://de.wikipedia.org/wiki/Vollgeld-Initiative
https://www.unicum.de/de/studentenleben/zuendstoff/oxfam-bericht-zur-sozialen-ungleichheit
https://www.epo.de/index.php?option=com_content&view=article&id=14411:oxfam-bericht-aermere-haelfte-der-weltbevoelkerung-profitiert-nicht-vom-vermoegenswachstum&catid=46&Itemid=115
https://www.konjunktion.info/2017/11/finanzsystem-1-542-menschen-besitzen-mehr-als-6-billionen-us-dollar/
https://www.godmode-trader.de/artikel/die-zentralbank-der-schweiz-ist-eine-boersennotierte-ag,5378251
https://www.youtube.com/watch?v=0vvHl4TLgl4
https://www.zeitpunkt.ch/news/artikel-einzelansicht/artikel/die-geschichte-der-biz-packend-erzaehlt.html
https://wirsindeins.org/hinter-den-kulissen-der-macht/finanzen/federal-reserve-bank/das-kartell-der-federal-reserve-die-acht-familien/
https://marialourdesblog.com/biz-oder-bis-die-bank-fur-internationalen-zahlungsausgleich-in-basel/

Vollgeldinitiative – eine nachhaltige Reform des Finanzsystems?

Download broadcast and attachments in the wanted quality:
Movie-file (.mp4)
Please choose download-quality
audio file (.mp3)
Please choose download-quality

Image (high quality) 1280x720 - 194 KB
Image (low quality) 436x270 - 47 KB


Show more topics

Follow us

subscribe to newsletter

* With your registration you agree to our privacy policy.

Continue
© 2019 klagemauer.TV
  • Home
  • Contact
  • Legal notice
  • Data Protection & Privacy
{$related_html}