Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.Subtitle "বাংলা " was produced by machine.Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Subtitle "Ελληνικά" was produced by machine.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titre "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "ဗမာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Subtitle "Nederlands" was produced by machine.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Subtitle "Polska" was produced by machine.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Subtitle "Português" was produced by machine.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.Subtitle "ትግርኛ" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.Subtitle "اردو" was produced by machine.Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Subtitle "Tiếng Việt" was produced by machine.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Am 18. Juli 2018 verkündeten die Karlsruher Richter des deutschen Bundesverfassungsgerichts ihr Urteil: Der Rundfunkbeitrag sei verfassungsgemäß. Sehen Sie in dieser Sendung, was aktiv dagegen unternommen werden kann und wie es außerdem ganz anders geht als mit Zwangsfinanzierung.
[weiterlesen]
Am 18. Juli 2018 verkündeten die Karlsruher Richter des deutschen Bundesverfassungsgericht ihr Urteil: Der Rundfunkbeitrag sei gemäß ihrer Rechtsauffassung im Großen und Ganzen mit dem Grundgesetz vereinbar und damit verfassungsgemäß. ZDF-Intendant Thomas Bellut sprach von einem „guten Tag“ für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland. Sicherlich nicht ganz uneigennützig, denn beim Rundfunkbeitrag handelt es sich um stolze 8,1 Mrd. Euro jährlich. Davon könnte ein Deutscher anstelle der jährlichen GEZ-Gebühren sogar 222 Jahre lang jeden Tag 100.000 Euro ausgeben! Die Folge der verfassungsrichterlichen Einschätzung ist nun, dass weiterhin 17,50 Euro pro Monat und Wohnung als Rundfunkbeitrag bezahlt werden müssen. Für Zweitwohnungen soll es eine Neuregelung geben.
Mit ihren positiven Einschätzungen zum Rundfunkbeitrag stehen die Verfassungsrichter und Vertreter der Systemmedien allerdings zunehmend allein auf weiter Flur. Denn unter der Bevölkerung macht sich das Bewusstsein breit, dass man für sein liebes Geld von den Systemmedien keine qualitativ hochwertige Gegenleistung erhält. Ganz im Gegenteil. Zahllose Programmbeschwerden belegen hieb- und stichfest, wie umfänglich die Systemmedien keine sachlich-nüchterne Berichterstattung, sondern handfeste Propaganda, ja Kriegshetze liefern. Ein Beispiel: die erneute Lügen-Kriegspropaganda des ZDF gegen den Iran. ZDF: „Landesweite Proteste – Die iranische Regierung will hart gegen Demonstranten vorgehen. Zwei Menschen sterben.“ Zwei Tage später musste das ZDF dann zurückrudern, weil das gezeigte Material aus dem Jahr 2009 stammte. Weitere Beispiele sehen Sie in den eingeblendeten Sendungen In der Bevölkerung werden daher zunehmend Stimmen laut, dass man das Zahlen der Zwangsgebühren eigentlich gar nicht mit seinem Gewissen vereinbaren könne. Denn Wahrheitsverfälschungen, Propaganda und Kriegshetze bedrohen massiv den Weltfrieden und führen letztlich zum totalen Chaos, wie allein schon die Beispiele im Irak (seit 2003), in Libyen und in Syrien (beide seit 2011) zeigen.
Doch was kann man tun? Die Internetplattform www.abmelden.tv zeigt drei Wege auf, wie man aktiv dazu beitragen kann, den öffentlich-rechtlichen „Unrechtfunk“ – wie sie sagen – entweder ganz abzuschaffen oder zumindest einzuschränken.
Wörtlich ist dort zu lesen. „Diese unterschiedlichen Formen der Zivilcourage werden es Dir ermöglichen, ganz konkret etwas zu tun. Genau wie die fünf Millionen anderen Haushalte, kannst Du aktiv an der Veränderung mitarbeiten. Wir Bürger sind jetzt gefragt, damit sich etwas ändert, denn wir liefern mit unseren 17,50 € noch den stärksten Antrieb für dieses System. Wir finanzieren einen riesigen Verwaltungs-apparat mit fetten Gehältern und einer Altersvorsorge, die die meisten von uns nie in ihrem Leben erreichen werden. Wir unterstützen indirekt korrupte Organisationen wie die FIFA oder das IOC und sorgen dafür, dass wir im öffentlich-rechtlichen Fernsehen alles bekommen außer einer Grundversorgung! Uns werden Kriegslügen, tendenziöse Berichterstattung und Propaganda geliefert, die nur das Ziel verfolgen, uns von der eigentlichen Wahrheit abzulenken. Wie lange willst Du das noch unterstützen und schweigend zusehen?“
Diese drei Formen der Zivilcourage, wie mit möglichst vielen in kleinen Schritten, ohne wagemutige Einzelaktionen, etwas verändert werden kann, finden Sie unter eingeblendetem Link: Dass es außerdem ganz anders geht als mit Zwangsfinanzierung beweist Kla.TV All seine 213 Moderatorinnen und Moderatoren arbeiten seit Jahren ehrenamtlich für ihre Zuschauerschaft! Auch die 670 Techniker, 194 Coachs und Maskenbildner tun dasselbe. Darüber hinaus gibt es noch weitere 400 Personen, die die täglich eingehenden Klagen an Klagemauer.TV verarbeiten. Diese Kla.TV-Teams produzierten in den letzten sechs Jahren ca. 9.700 professionelle Sendungen – alles auf eigene Kosten. Wie ist so etwas möglich? Antwort: Weil sie zugleich noch mit beiden Beinen im harten Berufsleben stehen und das dazu nötige Geld mit ihren eigenen Händen erarbeiten. Viele von ihnen übernahmen Teilzeitstellen, um mehr Zeit in ihre Kla.TV-Produktionen investieren zu können. Andere produzieren die Sendungen ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Sie verzichten dafür regelmäßig auf Partys, Ausflüge, Luxus, Hobbys und sonstige Annehmlichkeiten. All diese Stimmen und Bewegungen im Volk zeigen auf, dass mit dem verfassungsrichterlichen Ja zum Rundfunkzwangsbeitrag sicherlich nicht das letzte Wort gesprochen wurde.
Sendungstext
herunterladen
30.07.2018 | www.kla.tv/12791
Am 18. Juli 2018 verkündeten die Karlsruher Richter des deutschen Bundesverfassungsgericht ihr Urteil: Der Rundfunkbeitrag sei gemäß ihrer Rechtsauffassung im Großen und Ganzen mit dem Grundgesetz vereinbar und damit verfassungsgemäß. ZDF-Intendant Thomas Bellut sprach von einem „guten Tag“ für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland. Sicherlich nicht ganz uneigennützig, denn beim Rundfunkbeitrag handelt es sich um stolze 8,1 Mrd. Euro jährlich. Davon könnte ein Deutscher anstelle der jährlichen GEZ-Gebühren sogar 222 Jahre lang jeden Tag 100.000 Euro ausgeben! Die Folge der verfassungsrichterlichen Einschätzung ist nun, dass weiterhin 17,50 Euro pro Monat und Wohnung als Rundfunkbeitrag bezahlt werden müssen. Für Zweitwohnungen soll es eine Neuregelung geben. Mit ihren positiven Einschätzungen zum Rundfunkbeitrag stehen die Verfassungsrichter und Vertreter der Systemmedien allerdings zunehmend allein auf weiter Flur. Denn unter der Bevölkerung macht sich das Bewusstsein breit, dass man für sein liebes Geld von den Systemmedien keine qualitativ hochwertige Gegenleistung erhält. Ganz im Gegenteil. Zahllose Programmbeschwerden belegen hieb- und stichfest, wie umfänglich die Systemmedien keine sachlich-nüchterne Berichterstattung, sondern handfeste Propaganda, ja Kriegshetze liefern. Ein Beispiel: die erneute Lügen-Kriegspropaganda des ZDF gegen den Iran. ZDF: „Landesweite Proteste – Die iranische Regierung will hart gegen Demonstranten vorgehen. Zwei Menschen sterben.“ Zwei Tage später musste das ZDF dann zurückrudern, weil das gezeigte Material aus dem Jahr 2009 stammte. Weitere Beispiele sehen Sie in den eingeblendeten Sendungen In der Bevölkerung werden daher zunehmend Stimmen laut, dass man das Zahlen der Zwangsgebühren eigentlich gar nicht mit seinem Gewissen vereinbaren könne. Denn Wahrheitsverfälschungen, Propaganda und Kriegshetze bedrohen massiv den Weltfrieden und führen letztlich zum totalen Chaos, wie allein schon die Beispiele im Irak (seit 2003), in Libyen und in Syrien (beide seit 2011) zeigen. Doch was kann man tun? Die Internetplattform www.abmelden.tv zeigt drei Wege auf, wie man aktiv dazu beitragen kann, den öffentlich-rechtlichen „Unrechtfunk“ – wie sie sagen – entweder ganz abzuschaffen oder zumindest einzuschränken. Wörtlich ist dort zu lesen. „Diese unterschiedlichen Formen der Zivilcourage werden es Dir ermöglichen, ganz konkret etwas zu tun. Genau wie die fünf Millionen anderen Haushalte, kannst Du aktiv an der Veränderung mitarbeiten. Wir Bürger sind jetzt gefragt, damit sich etwas ändert, denn wir liefern mit unseren 17,50 € noch den stärksten Antrieb für dieses System. Wir finanzieren einen riesigen Verwaltungs-apparat mit fetten Gehältern und einer Altersvorsorge, die die meisten von uns nie in ihrem Leben erreichen werden. Wir unterstützen indirekt korrupte Organisationen wie die FIFA oder das IOC und sorgen dafür, dass wir im öffentlich-rechtlichen Fernsehen alles bekommen außer einer Grundversorgung! Uns werden Kriegslügen, tendenziöse Berichterstattung und Propaganda geliefert, die nur das Ziel verfolgen, uns von der eigentlichen Wahrheit abzulenken. Wie lange willst Du das noch unterstützen und schweigend zusehen?“ Diese drei Formen der Zivilcourage, wie mit möglichst vielen in kleinen Schritten, ohne wagemutige Einzelaktionen, etwas verändert werden kann, finden Sie unter eingeblendetem Link: Dass es außerdem ganz anders geht als mit Zwangsfinanzierung beweist Kla.TV All seine 213 Moderatorinnen und Moderatoren arbeiten seit Jahren ehrenamtlich für ihre Zuschauerschaft! Auch die 670 Techniker, 194 Coachs und Maskenbildner tun dasselbe. Darüber hinaus gibt es noch weitere 400 Personen, die die täglich eingehenden Klagen an Klagemauer.TV verarbeiten. Diese Kla.TV-Teams produzierten in den letzten sechs Jahren ca. 9.700 professionelle Sendungen – alles auf eigene Kosten. Wie ist so etwas möglich? Antwort: Weil sie zugleich noch mit beiden Beinen im harten Berufsleben stehen und das dazu nötige Geld mit ihren eigenen Händen erarbeiten. Viele von ihnen übernahmen Teilzeitstellen, um mehr Zeit in ihre Kla.TV-Produktionen investieren zu können. Andere produzieren die Sendungen ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Sie verzichten dafür regelmäßig auf Partys, Ausflüge, Luxus, Hobbys und sonstige Annehmlichkeiten. All diese Stimmen und Bewegungen im Volk zeigen auf, dass mit dem verfassungsrichterlichen Ja zum Rundfunkzwangsbeitrag sicherlich nicht das letzte Wort gesprochen wurde.
von hm
- https://www.abmelden.tv/jetzt-aktiv-werden/