Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Glasfaserkabel – die gesunde Alternative zu Mobilfunkstrahlung
Eine Alternative zur gesundheitsschädlichen Mobilfunktechnologie ist der Ausbau von Glasfaserkabel, der völlig unbedenklich für unsere Gesundheit ist. Wo steht Deutschland mit dem Ausbau im Vergleich zu anderen Ländern?[weiterlesen]
Mit Glasfaserkabeln, auch Lichtwellenleiter genannt (LWL), sind große Datenübertragungsraten realisierbar. Von Internetanbietern werden den Kunden bis zu 1.000 Mbit/s* angeboten. Es geht jedoch weitmehr: Ein Glasfaserhauptstrang kann sogar 8.800.000 bis 19.200.000 Mbit/s übertragen. Weil im Glasfasernetz keine elektrischen oder magnetischen Felder entstehen, sind sie für den Menschen völlig unbedenklich. Weitere Vorteile: Sie bieten eine hohe Abhörsicherheit und gestatten die Übertragung von Daten über eine größere Distanz ohne Übertragungsverluste. Führend beim LWL-Ausbau ist Südkorea mit einem Glasfaseranschluss von 78,5 Prozent und Schweden mit 64,3 Prozent. In Deutschland hingegen liegen wir mit dem Ausbau weit abgeschlagen bei 2,6 Prozent. Wen wundert's, es sind auch nur gerade einmal 5 Prozent der Fördergelder abgerufen worden. Obwohl Glasfaserkabel als zukunftssichere Technologie gelten, da kein anderes Übertragungsmedium höhere Bandbreitenreserven bereithält, wird weiterhin in die gesundheitsschädliche Mobilfunktechnologie investiert. [5] *mega (=1.000.000)
Sendungstext
herunterladen
18.06.2019 | www.kla.tv/14453
Mit Glasfaserkabeln, auch Lichtwellenleiter genannt (LWL), sind große Datenübertragungsraten realisierbar. Von Internetanbietern werden den Kunden bis zu 1.000 Mbit/s* angeboten. Es geht jedoch weitmehr: Ein Glasfaserhauptstrang kann sogar 8.800.000 bis 19.200.000 Mbit/s übertragen. Weil im Glasfasernetz keine elektrischen oder magnetischen Felder entstehen, sind sie für den Menschen völlig unbedenklich. Weitere Vorteile: Sie bieten eine hohe Abhörsicherheit und gestatten die Übertragung von Daten über eine größere Distanz ohne Übertragungsverluste. Führend beim LWL-Ausbau ist Südkorea mit einem Glasfaseranschluss von 78,5 Prozent und Schweden mit 64,3 Prozent. In Deutschland hingegen liegen wir mit dem Ausbau weit abgeschlagen bei 2,6 Prozent. Wen wundert's, es sind auch nur gerade einmal 5 Prozent der Fördergelder abgerufen worden. Obwohl Glasfaserkabel als zukunftssichere Technologie gelten, da kein anderes Übertragungsmedium höhere Bandbreitenreserven bereithält, wird weiterhin in die gesundheitsschädliche Mobilfunktechnologie investiert. [5] *mega (=1.000.000)
von mg./jn.
https://www.glasfaser-internet.info/vorteile.html
https://de.statista.com/infografik/3553/anteil-von-glasfaseranschluessenin-ausgewaehlten-aendern/