Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Werbematerial
  • Streumaterial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 86 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • {{elem.title}} {{elem.description}}
  • Trends
      1

      {{vm.trends[0].videotime}}
      www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

      {{index+2}}
      {{trend.videotime}}
      www.kla.tv/{{trend.id}}
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Playlists
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 38 / 2023
      • Newsletter der Woche: 37 / 2023
      • Newsletter der Woche: 36 / 2023
      • Newsletter der Woche: 35 / 2023
      • mehr ...
  • Top-Themen:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    Mehr zu #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Videos)
  • mehr...
    #{{hashtagitem.name}}
    Weitere Themen
Untertitel {$languageSubtitleManualCreated} wurde maschinell erzeugt.
kla.TV übernimmt kleine Haftung für mangelhafte Übersetzung.
#CH-Politik#RahmenvertragCH-EU#Nationalratswahlen2019#JustizGesetze
Sonntag, 06. Oktober 2019

Rahmenabkommen im Interesse großer Konzerne

In den Medien finden sich kaum Stimmen, die Klartext über das Vertragswerk zwischen der Schweiz und der EU sprechen. In einem aufschlussreichen Interview gibt Nationalrat Lukas Reimann Antworten auf die Fragen: «Wo liegt das Hauptproblem?» und «Wem würde das Rahmenabkommen am meisten bringen?» … [weiterlesen]

Lizenz: Creative Commons-Lizenz mit Namensnennung
  • Sendung
    verbreiten

    www.kla.tv/15015
  • Sendungstext
    in geschriebener Form
    + Quellenangabe
  • Sendung
    herunterladen
Kla.TV
Einbetten
E-Mail
Odysee
PeerTube
Facebook
Twitter
Telegram
Whatsapp
SMS
VK
Link teilen
Direktlink zu dieser Sendung:
Direktlink zu dieser Playlist:
Einbetten auf eigene Internetseite
OPTIONEN ZUM EINBETTEN
E-Mail
PeerTube
Odysee
YouTube
Facebook
Twitter
Telegram
Bitchute
Whatsapp
SMS
VK
Rahmenabkommen im Interesse großer Konzerne

Sendungstext
herunterladen

PDF (.pdf)
Word (.docx)

06.10.2019 | www.kla.tv/15015

Bei der Debatte um das Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU finden sich in den Systemmedien kaum Stimmen, die offen Klartext über dieses Vertragswerk sprechen. Die Zeitschrift „Zeitgeschehen im Fokus“ führte diesbezüglich ein aufschlussreiches Interview mit dem SVP-Nationalrat Lukas Reimann. Frage: Wo liegt das Hauptproblem bei diesem Rahmenabkommen? Antwort Reimann: „Das Hauptproblem ist die Unterwerfung unter die EU und damit verbunden ein Verlust an Souveränität. Man schafft nicht gleich die Demokratie ab, aber einen großen Teil der Demokratie. Das Volk darf dann noch im Dorf über das Parkticket abstimmen oder wie hoch die Parkgebühr sein darf. Über die großen Fragen wie Steuern, Finanzen, Verkehr, Militär oder Neutralität wird das Volk nicht mehr entscheiden können.“ Frage: Wem würde denn das Rahmenabkommen etwas bringen? Antwort Reimann: „Den multinationalen Konzernen. Es sind nicht einmal die Bürokraten in Brüssel. Es sind die ganz großen Konzerne, die den Wirtschaftsdachverband Economiesuisse finanzieren, die alle großen Abstimmungskampagnen finanzieren, die weite Teile der Parteien in diesem Land finanzieren und die das Sagen haben. Diese Konzerne mögen zwar den Sitz in der Schweiz haben und wir haben das Gefühl, es seien Schweizer Firmen, aber das Sagen haben Blackrock (US-amerikanischer Vermögensverwalter, gilt aufgrund des wirtschaftlichen und politischen Einflusses als „heimliche Weltmacht“) oder andere Multimilliardäre.“

von br.

Quellen/Links: https://www.zeitgeschehen-im-fokus.ch/de/newspaper-ausgabe/nr-9-vom-9-juli-2019.html#article_928
http://www.lukas-reimann.ch/

Rahmenabkommen im Interesse großer Konzerne

Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Film-Datei
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p
  • 180p
  • Originaldatei
hohe Qualität: 1920x1080 52 MB
hohe Qualität: 1280x720 34 MB
mittlere Qualität: 852x480 15 MB
mittlere Qualität: 640x360 8 MB
niedrige Qualität: 320x180 4 MB
Originaldatei: Beste Qualität 395 MB
Ton-Datei
  • 320k
  • 192k
  • 96k
hohe Qualität: 320 kBit/s 5MB
mittlere Qualität: 192 kBit/s 3MB
niedrige Qualität: 96 kBit/s 2MB
Text-Datei
  • PDF
  • Word
PDF (.pdf)
Word (.docx)
Vorschaubild
  • hohe Qualität
  • niedrige Qualität
Bild (.jpg): 1280x720 473 KB
Bild (.jpg): 590x332 98 KB


Nationalratswahlen2019

7 Videos
7
{{video.index+1}}
{{video.timestring}}
{{video.overwrite_title || video.title}}
{{moment(video.vid_date).format('DD.MM.YYYY')}}

Themen A-Z

Alle #0-9 {{item.name.toUpperCase()}}

#{{elem.name}}

{{elem.title}}

{{elem.description}}
Server
wechseln
Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

Folgen Sie uns

Newsletter

* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

© 2023 klagemauer.TV
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mobile-Modus
{$related_html}