Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Werbematerial
  • Streumaterial
  • Vernetzung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 87 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • {{elem.title}} {{elem.description}}
  • Trends
      1

      {{vm.trends[0].videotime}}
      www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

      {{index+2}}
      {{trend.videotime}}
      www.kla.tv/{{trend.id}}
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Playlists
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 211 / 2023
      • Newsletter der Woche: 21 / 2023
      • Newsletter der Woche: 20 / 2023
      • Newsletter der Woche: 19 / 2023
      • Newsletter der Woche: 18 / 2023
      • Newsletter der Woche: 17 / 2023
      • mehr ...
  • Top-Themen:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    Mehr zu #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Videos)
  • mehr...
    #{{hashtagitem.name}}
    Weitere Themen
Untertitel {$languageSubtitleManualCreated} wurde maschinell erzeugt.
kla.TV übernimmt kleine Haftung für mangelhafte Übersetzung.
English (Englisch) Français (Französisch) Nederlands (Niederländisch) Pусский (Russisch) Українська (Ukrainisch) Lietuvių (Litauisch) Latviešu (Lettisch)
#5G-Mobilfunk#Mobilfunkschutz#Technik
Montag, 25. November 2019

Baldachin – Schutzmaßnahmen gegen Mobilfunk im Alltag (Teil 3)

Um die Strahlenbelastung im eigenen Haushalt zu senken, gibt es verschiedene Möglichkeiten, strahlende Geräte im eigenen Haushalt auszuschalten. Doch wie kann man sich trotzdem gut schützen, wenn das nicht möglich ist? Kla.TV gibt praktische Tipps für jeden Geldbeutel. [weiterlesen]



PDF zum Selbstschutz durch Baldachin

Hier klicken

Lizenz: Creative Commons-Lizenz mit Namensnennung
  • Sendung
    verbreiten

    www.kla.tv/15262
  • Sendungstext
    in geschriebener Form
    + Quellenangabe
  • Sendung
    herunterladen
Kla.TV
Einbetten
E-Mail
Odysee
PeerTube
Facebook
Twitter
Telegram
Whatsapp
SMS
VK
Link teilen
Direktlink zu dieser Sendung:
Direktlink zu dieser Playlist:
Einbetten auf eigene Internetseite
OPTIONEN ZUM EINBETTEN
E-Mail
PeerTube
Odysee
YouTube
Facebook
Twitter
Telegram
Bitchute
Whatsapp
SMS
VK
Baldachin – Schutzmaßnahmen gegen Mobilfunk im Alltag (Teil 3)

Sendungstext
herunterladen

PDF (.pdf)
Word (.docx)

25.11.2019 | www.kla.tv/15262

Herzlich Willkommen zum Teil: Selbstschutz. Wir ihr schon gehört habt, gibt es verschiedene Möglichkeiten die Geräte im eigenen Haushalt auszuschalten, um die Strahlenbelastung zu senken. Nun gibt es aber auch Fälle, wo ihr die Strahlenquelle nicht ausschalten könnt, und da wollen wir uns trotzdem gut schützen um in der Nacht einen erholsamen Schlaf zu haben. Eine Möglichkeit ist z.B. sich und sein Bett mit Aluminiumfolie einzukleiden. Das ist natürlich mehr eine Übergangslösung, aber es ist, mal für den Anfang, sehr preisgünstig und sehr praktisch umzusetzen. Auf beiden Seiten, oben und unten, hinten und vorne Aluminiumfolie aufstellen und achtgeben, dass auch Luft reinkommt. Man kann auch einen Strahlenschutzstoff benutzen damit man Luft drin hat. Schaut bitte, dass ihr die Aluminiumfolie nicht direkt an die Wand klebt, sonst könnte es sein, dass ihr Kondenswasser habt und dann könnte es sogar schimmeln. Von daher ist die Version mit einem Strahlenschutzstoff doch sehr viel praktischer und auch längerfristig umzusetzen. Hier seht ihr zum Beispiel ein Modell mit einem Strahlenschutzstoff, einem Regenschirm und einer Strahlenschutzmatte, die aus einer Rettungsfolie besteht. Die Rettungsfolie ist auch sehr gut geeignet, da sie Aluminium drin hat und somit die Strahlung reflektiert. Einen alten Schirm habt ihr vielleicht auch noch zu Hause, um dieses Modell selber herzustellen. Natürlich kann man solche Lösungen auch durch einen Onlineshop beziehen –wie ihr hier sehen könnt. Auf der linken Seite habt ihr ein sogenanntes Dreiecks- oder auch Pyramidenmodell und hier auf der rechten Seite ein Kastenmodell, ein viereckiges Modell. Des Weiteren unterscheidet sich auch der Stoff. Dieser Stoff schirmt nur gegen hochfrequente Strahlung ab und dieser Stoff schützt sowohl gegen nieder- als auch hochfrequente Strahlung. Des Weiteren ist dieser elektrisch leitfähig und muss daher geerdet werden. Dazu gibt es für darunter eine Matte zu kaufen, ähnlich wie bei der Rettungsfolie. Die kann auch hier bezogen werden. Vielleicht seit ihr aber auch viel unterwegs und müsst im Hotel schlafen –dann wäre diese Lösung sicher die geeignetste. Wie ihr seht, wurde hier ein Zelt genommen, ein sogenanntes Pop-up-Zelt. Es wurde ein Strahlenschutzstoff drüber genäht und dann wurde der Zeltstoff wieder ausgeschnitten. Die Form hat man beibehalten, aber mit einem Strahlenschutzstoff. Das ist eine Kupfermatte, die ebenfalls die Strahlung reflektiert, auch hier wieder ein anderer Strahlenschutzstoff. Das alles kann man hier in diese kleine Tasche packen, ist also sehr praktisch mitzunehmen. Allerdings muss es selbst genäht werden, da man es noch nicht kaufen kann. Jetzt zeig ich euch noch, wie ihr euch auch an eurem Arbeitsplatz schützen könnt. Bei dieser Lösung wurde mit Hilfe von Karton und Aluminiumfolie ein Bereich geschaffen, ihr müsst euch vorstellen, dass hier und auch unten noch Folie ist, sodass es auch wieder ein Faradayscher Käfig mit Hilfe dieses Strahlenschutzstoffes gibt. Der Boden und die Aluminiumfolie am Boden kann mit Hilfe eines Teppichs oder einer Büromatte geschützt werden. Natürlich könnt ihr dafür auch Rettungsfolie nehmen, dann so habt ihr die Fläche schneller beieinander.

von Solène

Quellen/Links: -

Baldachin – Schutzmaßnahmen gegen Mobilfunk im Alltag (Teil 3)

Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Film-Datei
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p
  • 180p
  • Originaldatei
hohe Qualität: 1920x1080 132 MB
hohe Qualität: 1280x720 85 MB
mittlere Qualität: 852x480 37 MB
mittlere Qualität: 640x360 20 MB
niedrige Qualität: 320x180 10 MB
Originaldatei: Beste Qualität 203 MB
Ton-Datei
  • 320k
  • 192k
  • 96k
hohe Qualität: 320 kBit/s 11MB
mittlere Qualität: 192 kBit/s 7MB
niedrige Qualität: 96 kBit/s 4MB
Text-Datei
  • PDF
  • Word
PDF (.pdf)
Word (.docx)
Vorschaubild
  • hohe Qualität
  • niedrige Qualität
Bild (.jpg): 1280x720 279 KB
Bild (.jpg): 590x332 45 KB


5G-Mobilfunk

228 Videos
228
{{video.index+1}}
{{video.timestring}}
{{video.overwrite_title || video.title}}
{{moment(video.vid_date).format('DD.MM.YYYY')}}

Themen A-Z

Alle #0-9 {{item.name.toUpperCase()}}

#{{elem.name}}

{{elem.title}}

{{elem.description}}
Server
wechseln
Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

Folgen Sie uns

Newsletter

* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

© 2023 klagemauer.TV
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mobile-Modus
  • Login
{$related_html}