Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Zu der Frage, ob das Masernschutzgesetz wirklich dem Schutz der Bevölkerung dient oder ob es eher einem Kanonenschuss auf Spatzen gleicht, erhalten Sie in dieser Sendung interessante Fakten.[weiterlesen]
Alarm, die Masern kommen.
Hi, ich bin Mona aus Hessen und ich hab mich mal mit der sehr gut formulierten Frage auseinandergesetzt, warum man mit Gesetzeskanonen auf Masernspatzen schießen muss. Es ist ja so, dass das Masernschutzgesetz am 01.03. 2020 in Kraft getreten ist. Beschlossen wurde es natürlich schon 2019. Betroffen davon sind vor allem Kinder und Beschäftigte diverser Einrichtungen. Zu den Beschäftigten gehöre auch ich. Ich arbeite in einem Pflegeberuf, d.h. für mich ist das Masernschutzgesetz leider sehr nah und sehr greifbar. Und Masern werden ja als hochansteckende Krankheit gesehen, die man auf jeden Fall nur mit einer Impfpflicht bekämpfen kann bzw. sie eindämmen kann. Dazu gibt es natürlich auch eine Begründung. Jeder Gesetzesentwurf muss begründet werden, so eben auch dieser. Da hat das Robert-Koch-Institut ein paar Zahlen geliefert. Die haben gesagt, dass bis Mai 2019 420 Personen an Masern erkrankt sind. Das ist jetzt eine Zahl, die ist nicht wahnsinnig hoch, auch nicht wahnsinnig beängstigend. Zumal es so ist, dass in den letzten 10 Jahren im Schnitt jährlich 950 Menschen erkrankt sind. Das ist prozentual 0,0012 % der Bevölkerung. Das ist wirklich verschwindend gering und an sich auch überhaupt nicht beängstigend. Aber das Robert-Koch-Institut stützt sich natürlich auch auf unterschiedliche Aussagen, die sie getroffen haben. Dazu gehört z.B., dass sie grundsätzlich davon ausgehen, dass man nach zweifacher Impfung immun ist gegen Masern, das ist nicht der Fall. Ich kann trotzdem an Masern erkranken. Die denken einfach, dass man durch diese Grundimmunisierung einen Schutz hat, der dauerhaft anhält. Was nicht so ist, denn der flacht nämlich irgendwann ab und ich kann trotz Impfung einfach an Masern erkranken.
Die zusätzliche Impfung hat ja auch noch mehrere Konsequenzen und zwar werden unsere gesetzlichen und auch privaten Krankenkassen dadurch sehr viel stärker belastet, und weil ja ein Impfzuwachs erwartet wird für die Jahre 2020/2021 von 1,57 Millionen Personen. Das bedeutet eine Mehrbelastung für die gesetzlichen Krankenkassen von 74 Millionen Euro und auch für die Träger von privaten Versicherungen wird es nicht unbedingt besser. Die werden nämlich um 8,4 Millionen Euro belastet. Was einfach ein Haufen Holz ist. Das ist richtig, richtig viel Geld.
Und für mich ist einfach wichtig: meine Grundrechte werden beeinträchtigt und stark eingeschränkt. D.h. für uns als Bevölkerung hat es einen absoluten Nachteil, aber für die Pharmaindustrie hat es einen riesen Vorteil. Bei denen klingeln jetzt nämlich ganz ordentlich die Kassen. Die machen richtig Kohle damit. Ich frage mich einfach, warum sich keiner dieser Bundestagsabgeordneten, die das Gesetz verabschiedet haben, das sind immerhin 459 Personen. Wieso niemand auf die Idee gekommen ist, das zu hinterfragen. Deswegen bitte ich euch einfach, das kritisch zu hinterfragen und euch einfach mal Gedanken zu machen, warum das jetzt alles so läuft. Ob da jetzt aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird, oder eben auch nicht? Ich mache mir auch dazu meine Gedanken. Stehe dem Ganzen sehr kritisch gegenüber. Deshalb auch Dankeschön für´s Zuhhören. Macht´s gut!
Sendungstext
herunterladen
06.04.2020 | www.kla.tv/16073
Alarm, die Masern kommen. Hi, ich bin Mona aus Hessen und ich hab mich mal mit der sehr gut formulierten Frage auseinandergesetzt, warum man mit Gesetzeskanonen auf Masernspatzen schießen muss. Es ist ja so, dass das Masernschutzgesetz am 01.03. 2020 in Kraft getreten ist. Beschlossen wurde es natürlich schon 2019. Betroffen davon sind vor allem Kinder und Beschäftigte diverser Einrichtungen. Zu den Beschäftigten gehöre auch ich. Ich arbeite in einem Pflegeberuf, d.h. für mich ist das Masernschutzgesetz leider sehr nah und sehr greifbar. Und Masern werden ja als hochansteckende Krankheit gesehen, die man auf jeden Fall nur mit einer Impfpflicht bekämpfen kann bzw. sie eindämmen kann. Dazu gibt es natürlich auch eine Begründung. Jeder Gesetzesentwurf muss begründet werden, so eben auch dieser. Da hat das Robert-Koch-Institut ein paar Zahlen geliefert. Die haben gesagt, dass bis Mai 2019 420 Personen an Masern erkrankt sind. Das ist jetzt eine Zahl, die ist nicht wahnsinnig hoch, auch nicht wahnsinnig beängstigend. Zumal es so ist, dass in den letzten 10 Jahren im Schnitt jährlich 950 Menschen erkrankt sind. Das ist prozentual 0,0012 % der Bevölkerung. Das ist wirklich verschwindend gering und an sich auch überhaupt nicht beängstigend. Aber das Robert-Koch-Institut stützt sich natürlich auch auf unterschiedliche Aussagen, die sie getroffen haben. Dazu gehört z.B., dass sie grundsätzlich davon ausgehen, dass man nach zweifacher Impfung immun ist gegen Masern, das ist nicht der Fall. Ich kann trotzdem an Masern erkranken. Die denken einfach, dass man durch diese Grundimmunisierung einen Schutz hat, der dauerhaft anhält. Was nicht so ist, denn der flacht nämlich irgendwann ab und ich kann trotz Impfung einfach an Masern erkranken. Die zusätzliche Impfung hat ja auch noch mehrere Konsequenzen und zwar werden unsere gesetzlichen und auch privaten Krankenkassen dadurch sehr viel stärker belastet, und weil ja ein Impfzuwachs erwartet wird für die Jahre 2020/2021 von 1,57 Millionen Personen. Das bedeutet eine Mehrbelastung für die gesetzlichen Krankenkassen von 74 Millionen Euro und auch für die Träger von privaten Versicherungen wird es nicht unbedingt besser. Die werden nämlich um 8,4 Millionen Euro belastet. Was einfach ein Haufen Holz ist. Das ist richtig, richtig viel Geld. Und für mich ist einfach wichtig: meine Grundrechte werden beeinträchtigt und stark eingeschränkt. D.h. für uns als Bevölkerung hat es einen absoluten Nachteil, aber für die Pharmaindustrie hat es einen riesen Vorteil. Bei denen klingeln jetzt nämlich ganz ordentlich die Kassen. Die machen richtig Kohle damit. Ich frage mich einfach, warum sich keiner dieser Bundestagsabgeordneten, die das Gesetz verabschiedet haben, das sind immerhin 459 Personen. Wieso niemand auf die Idee gekommen ist, das zu hinterfragen. Deswegen bitte ich euch einfach, das kritisch zu hinterfragen und euch einfach mal Gedanken zu machen, warum das jetzt alles so läuft. Ob da jetzt aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird, oder eben auch nicht? Ich mache mir auch dazu meine Gedanken. Stehe dem Ganzen sehr kritisch gegenüber. Deshalb auch Dankeschön für´s Zuhhören. Macht´s gut!
von sts/rl
https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/134/1913452.pdf
https://www.impf-info.de/die-impfungen/masern/249-masern-trotz-impfung-dieuntersch%c3%a4tzte-gefahr.html