Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Die WHO gibt Empfehlungen wie sich die Länder im Falle einer Pandemie verhalten sollten oder welche Impfungen zur Anwendung kommen. Ist sie aber in ihren Entscheidungen auch unabhängig?[weiterlesen]
Nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump am 14.4.2020, die Beiträge der USA für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu stoppen, lohnt sich ein Blick auf deren Finanzen. Schon der erste Eindruck ist verblüffend. Die Mitgliedsstaaten der WHO bestreiten nur 25 % des WHO-Gesamtbudgets in Höhe von 5,1 Milliarden Euro. Mit 14,67 % war die USA bis jetzt der größte Einzelgeldgeber. Danach folgte die Bill & Melinda Gates Stiftung mit 9,76 % am Gesamtbudget. Deren Hauptinteresse liegt bekannterweise darin, sich für groß angelegte Impfkampanien einzu- setzen. Dicht dahinter folgt mit 8,39 % die GAVI [GAVI = Globale Allianz für Impfstoffe und Immunisierung, Sitz in Genf] Alliance für Impfungen, die von der Bill & Melinda Gates Foundation, sowie der WHO, UNICEF und der Weltbank gegründet wurde … und Einzelspender, Pharmaunternehmen, die mit Impfungen Milliarden verdienen, aber auch auf Profit ausgerichtete Finanzkartelle wie die Rockefellers. Diese privaten Spender haben allesamt ihre sehr eigennützigen Beweggründe, weshalb sie mit Spenden die WHO unterstützen. Aus der Zeit der Minnesänger kommt der Ausspruch: „Wess´ Brot ich ess, dess´ Lied ich sing.“ Von einer Unabhängigkeit der WHO kann daher nicht die Rede sein.
Sendungstext
herunterladen
20.05.2020 | www.kla.tv/16444
Nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump am 14.4.2020, die Beiträge der USA für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu stoppen, lohnt sich ein Blick auf deren Finanzen. Schon der erste Eindruck ist verblüffend. Die Mitgliedsstaaten der WHO bestreiten nur 25 % des WHO-Gesamtbudgets in Höhe von 5,1 Milliarden Euro. Mit 14,67 % war die USA bis jetzt der größte Einzelgeldgeber. Danach folgte die Bill & Melinda Gates Stiftung mit 9,76 % am Gesamtbudget. Deren Hauptinteresse liegt bekannterweise darin, sich für groß angelegte Impfkampanien einzu- setzen. Dicht dahinter folgt mit 8,39 % die GAVI [GAVI = Globale Allianz für Impfstoffe und Immunisierung, Sitz in Genf] Alliance für Impfungen, die von der Bill & Melinda Gates Foundation, sowie der WHO, UNICEF und der Weltbank gegründet wurde … und Einzelspender, Pharmaunternehmen, die mit Impfungen Milliarden verdienen, aber auch auf Profit ausgerichtete Finanzkartelle wie die Rockefellers. Diese privaten Spender haben allesamt ihre sehr eigennützigen Beweggründe, weshalb sie mit Spenden die WHO unterstützen. Aus der Zeit der Minnesänger kommt der Ausspruch: „Wess´ Brot ich ess, dess´ Lied ich sing.“ Von einer Unabhängigkeit der WHO kann daher nicht die Rede sein.
von ab./pg.
https://id2020.org/alliance
https://www.gavi.org/our-alliance/operating-model/gavis-partnership-model
https://revealthetruth.net/2020/04/17/milliardengrab-schweinegrippe-wer-steuerte-die-who/
https://uncut-news.ch/2020/04/15/das-ende-der-who-trump-stellt-zahlung-ein-was-bedeutet-es-fuer-bill-gates/
https://www.youtube.com/watch?v=DBiE1IuOTQE
https://www.who.int/whr/2010/10_summary_de.pdf?ua=1