Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Laut Recherchen des investigativen Journalisten John Martin ist die Vergangenheit des Generaldirektors der WHO - Tedros Adhanom Ghebreyesus - höchst umstritten. Er wird etlicher Verbrechen bezichtigt. Somit stellt sich die Frage: Wie vertrauenswürdig ist dieser Mann an der Spitze der WHO, die sich der Gesundheit und dem Leben verpflichtet hat?[weiterlesen]
Laut Recherchen des investigativen Journalisten John Martin ist die Vergangenheit des Generaldirektors der WHO – Tedros Adhanom Ghebreyesus – höchst umstritten. In seinem Heimatland Äthiopien war er ein hochrangiges Mitglied der gewalttätigen marxistischen Partei „Tigray People’s Liberation Front“, die international als Terrororganisation eingestuft wird. Die TPLF riss 1991 die Macht an sich und regiert das Land seitdem totalitär. Ghebreyesus war sieben Jahre Gesundheits- und dann vier Jahre Außenminister. Als Gesundheitsminister soll er 2010 dafür verantwortlich gewesen sein, dass der Bevölkerungsgruppe der Amharen medizinische Versorgung und Lebensmittel verwehrt wurden. Infolgedessen seien ca. 2,5 Millionen Amharen aus der äthiopischen Bevölkerungsdatenbank „verschwunden“, das heißt, sie haben bei der darauffolgenden Volkszählung gefehlt. 2016 war Ghebreyesus als Außenminister für die gewaltsame Umsiedlung von 15.000 Angehörigen der äthiopischen Bevölkerungsgruppe der Oromo verantwortlich, weil er das Gebiet, in dem diese gelebt hatten, an ein großes indisches Agrarunternehmen verpachtete. Ghebreyesus leugnete, dass bei den daraufhin ausgebrochenen Unruhen durch den Einsatz der Polizei ca. 500 Oromo gewaltsam zu Tode kamen. Er wird zudem beschuldigt, politische Dissidenten ausgeliefert zu haben, die dann inhaftiert und gefoltert wurden. Als WHO-Generaldirektor ernannte er 2017 den langjährigen Präsidenten von Simbabwe, Robert Mugabe, zum „Botschafter des guten Willens“ für die WHO – einen brutalen Diktator und Massenmörder. Es stellt sich somit die berechtigte Frage: wie vertrauenswürdig ist ein Mann mit einer solchen Vergangenheit an der Spitze der WHO, die sich der Gesundheit und dem Leben verpflichtet hat?
Sendungstext
herunterladen
07.08.2020 | www.kla.tv/16983
Laut Recherchen des investigativen Journalisten John Martin ist die Vergangenheit des Generaldirektors der WHO – Tedros Adhanom Ghebreyesus – höchst umstritten. In seinem Heimatland Äthiopien war er ein hochrangiges Mitglied der gewalttätigen marxistischen Partei „Tigray People’s Liberation Front“, die international als Terrororganisation eingestuft wird. Die TPLF riss 1991 die Macht an sich und regiert das Land seitdem totalitär. Ghebreyesus war sieben Jahre Gesundheits- und dann vier Jahre Außenminister. Als Gesundheitsminister soll er 2010 dafür verantwortlich gewesen sein, dass der Bevölkerungsgruppe der Amharen medizinische Versorgung und Lebensmittel verwehrt wurden. Infolgedessen seien ca. 2,5 Millionen Amharen aus der äthiopischen Bevölkerungsdatenbank „verschwunden“, das heißt, sie haben bei der darauffolgenden Volkszählung gefehlt. 2016 war Ghebreyesus als Außenminister für die gewaltsame Umsiedlung von 15.000 Angehörigen der äthiopischen Bevölkerungsgruppe der Oromo verantwortlich, weil er das Gebiet, in dem diese gelebt hatten, an ein großes indisches Agrarunternehmen verpachtete. Ghebreyesus leugnete, dass bei den daraufhin ausgebrochenen Unruhen durch den Einsatz der Polizei ca. 500 Oromo gewaltsam zu Tode kamen. Er wird zudem beschuldigt, politische Dissidenten ausgeliefert zu haben, die dann inhaftiert und gefoltert wurden. Als WHO-Generaldirektor ernannte er 2017 den langjährigen Präsidenten von Simbabwe, Robert Mugabe, zum „Botschafter des guten Willens“ für die WHO – einen brutalen Diktator und Massenmörder. Es stellt sich somit die berechtigte Frage: wie vertrauenswürdig ist ein Mann mit einer solchen Vergangenheit an der Spitze der WHO, die sich der Gesundheit und dem Leben verpflichtet hat?
von kno./jmr.
https://roughestimate.org/roughestimate/the-crimes-of-tedros-adhanom
https://youtube.com/watch?v=mFWr_XBf_Fs
http://nazret.com/blog/index.php/2015/03/24/ethiopia-three-million-amara-missing
https://en.wikipedia.org/wiki/Tedros_Adhanom
https://de.wikipedia.org/wiki/Tedros_Adhanom_Ghebreyesus