Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Erfahren Sie in diesem Beitrag über die Vergangenheit des ehemaligen Gesundheitsministers von Äthiopien und entscheiden Sie selbst, ob dieser Mann als derzeitiger Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am rechten Platz ist. [weiterlesen]
Der derzeitige Generaldirektor der WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus, wird beschuldigt, als damaliger Gesundheitsminister von Äthiopien, dreimal Cholera-Epidemien im eigenen Land (2006, 2009 und 2011) und einmal im Sudan (2017) vertuscht zu haben. Obwohl es von der UNO bei Tests verifiziert worden war, dass es sich um Cholera handelt, habe Ghebreyesus die Epidemien verharmlost und heruntergespielt, indem er sie zu einer „Akuten wässrigen Durchfallerkrankung“ umdeklarierte. Im September 2017 schrieben US-Ärzte einen offenen Brief an Ghebreyesus: „Ihr Schweigen über die eindeutig massive Cholera-Epidemie im Sudan ist tadelnswert. Ihr Versäumnis, Stuhlproben von Opfern im Sudan zur offiziellen Bestätigung der Cholera nach Genf zu bringen, macht Sie zu einem Komplizen des schrecklichen Leidens und Sterbens, das sich weiterhin unkontrolliert verbreitet. Täglich bestätigen neue Berichte, dass es sich tatsächlich um eine Cholera-Epidemie handelt.“
Die Behauptung steht im Raum, dass Ghebreyesus durch die Vermeidung des Begriffs „Cholera“ den Tourismus schützte. Ist ein Mann, der offenbar aus Profitgier so fahrlässig mit Leben und Gesundheit der eigenen Bevölkerung umgeht, als Generalsekretär einer Welt-Gesundheitsorganisation nicht völlig am falschen Platz?
Sendungstext
herunterladen
07.08.2020 | www.kla.tv/16984
Der derzeitige Generaldirektor der WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus, wird beschuldigt, als damaliger Gesundheitsminister von Äthiopien, dreimal Cholera-Epidemien im eigenen Land (2006, 2009 und 2011) und einmal im Sudan (2017) vertuscht zu haben. Obwohl es von der UNO bei Tests verifiziert worden war, dass es sich um Cholera handelt, habe Ghebreyesus die Epidemien verharmlost und heruntergespielt, indem er sie zu einer „Akuten wässrigen Durchfallerkrankung“ umdeklarierte. Im September 2017 schrieben US-Ärzte einen offenen Brief an Ghebreyesus: „Ihr Schweigen über die eindeutig massive Cholera-Epidemie im Sudan ist tadelnswert. Ihr Versäumnis, Stuhlproben von Opfern im Sudan zur offiziellen Bestätigung der Cholera nach Genf zu bringen, macht Sie zu einem Komplizen des schrecklichen Leidens und Sterbens, das sich weiterhin unkontrolliert verbreitet. Täglich bestätigen neue Berichte, dass es sich tatsächlich um eine Cholera-Epidemie handelt.“ Die Behauptung steht im Raum, dass Ghebreyesus durch die Vermeidung des Begriffs „Cholera“ den Tourismus schützte. Ist ein Mann, der offenbar aus Profitgier so fahrlässig mit Leben und Gesundheit der eigenen Bevölkerung umgeht, als Generalsekretär einer Welt-Gesundheitsorganisation nicht völlig am falschen Platz?
von ukn.
https://de.sputniknews.com/politik/20200412326893677-cholera-epidemien-im-eigenen-land-verschwiegen--schwere-vorwuerfe-gegenwho-chef/