Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Allerorts wird in blumigen Worten für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz KI und des Mobilfunksystems 5G geworben. Würde man die Bürger stattdessen für eine globale Totalüberwachung begeistern wollen, gäbe es wohl kaum Zustimmung dafür. Wer oder was sind die großen Treiber hinter KI und 5G und was bringen sie den Menschen tatsächlich?[weiterlesen]
In blumigen Worten wird allerorts für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz KI und des Mobilfunksystems 5G geworben. Doch was würden sie auf die Frage antworten: „Möchten sie gern eine globale Totalüberwachung und eine Versklavung der Menschheit unter intelligenten Maschinen in den Händen anonymer Eliten?“. Auf diese Frage würde wohl kaum jemand den Finger hochstrecken. Aber genau diese Techniken werden vorangetrieben, die eine totale Kontrolle über die Menschheit ermöglichen. Ein Vorreiter in Sachen Totalüberwachung ist China, das technisch an den USA vorbeiziehen will.
Sehen und hören sie selbst mehr zu diesem Thema in dieser Sendung.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
1.Wie Militär und Geheimorganisationen die totale Überwachung vorantreiben
Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping gab im Jahr 2017 bekannt, China würde die USA in Sachen Künstliche Intelligenz 2025 einholen und 2030 die Welt anführen. Daraufhin wurde 2018 in den USA die Nationale Sicherheitskommission für Künstliche Intelligenz – die NSCAI – gegründet.
In einem veröffentlichten Dokument zur chinesischen Technologielandschaft, dem „Chinese Tech Landscape Overview“, wird der Auftrag der NSCAI wie folgt beschrieben: Wege zu entwickeln, wie die US-Regierung zusammen mit privaten Unternehmen den technologischen Vorsprung bei KI, Maschinenlernen und verwandten Technologien gegen China verteidigen kann.
Der Vorsitzende der NSCAI, Eric Schmidt, ist ein ehemaliger Google-Manager. Sein Vize, Mark O. Work, war ein ranghoher Militärexperte im US-Verteidigungsministerium. Auch Großkonzerne wie Microsoft, Amazon, der Waffenhersteller Lockheed Martin, die US-Armee sowie die Open Society Foundation von George Soros und der ehemalige Chef der US-Geheimdienste, Michael Dempsey, sind im NSCAI vertreten.
Eine Mischung aus Geheimdiensten, Militär – das Pentagon – und Tech-Industrie wie Silicon Valley, arbeitet daran, dass die USA ein totalitärer Überwachungsstaat werden.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
2.Big Data zum Ausbau der Macht
Die Beherrschung des globalen Ölmarktes war für die USA und ihre westlichen Verbündeten im 20. Jahrhundert der Garant für den Ausbau ihrer Vormachtstellung. Im 21. Jahrhundert sind jedoch Daten und Informationen das neue Öl. Sie bieten Großkonzernen und Regierungen ein großes Potential zum Ausbau der Macht. Zur totalen Überwachung benötigt man Unmengen von Daten, Big Data genannt. Interessant ist alles, wo Daten anfallen. Daher kann man weltweit einen Wettlauf um die Daten erkennen. Alles soll digitalisiert werden: Digitales Bezahlen löst Bargeld ab. Onlinehandel wird verstärkt durch Schwächung des Einzelhandels. Die Medizin wird transformiert durch Telemedizin, elektronische Patientenakte und Gesundheits-Apps. Auch im Datensammeln ist China ein Vorreiter. Chris Darby, NSCAI-Mitglied, Vorstandsvorsitzender von „In-Q-Tel“ dazu: „Daten sind das neue Öl. Und China wird gerade mit Daten überflutet. Und es hat nicht die gleichen Beschränkungen wie wir, wenn es darum geht, sie zu sammeln und zu nutzen, weil es zwischen unseren Ländern Unterschiede in der Privatsphäre gibt. Über den größten beschrifteten Datensatz der Welt zu verfügen, wird für China eine große Stärke sein.“
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
3. Datenschutz und gut funktionierende Infrastruktur sind ein Hindernis für Künstliche Intelligenz
Als hinderlich für die USA und den Westen erweisen sich die Datenschutzregeln sowie eine
bisher gut genug funktionierende analoge Infrastruktur durch flächendeckende Versorgung mit Bargeld, Bankfilialen, Ärzten, Krankenhäusern, Lehrern und einem funktionierenden Individual- und öffentlichen Verkehr etc.
Hingegen erlaubt ein mangelnder Schutz der Privatsphäre Chinas Regierung den Technologiekonzernen riesige Aufträge zur Massenüberwachung zu vergeben.
Ärztemangel fördere Ferndiagnosen und Behandlungen mit KI-Unterstützung.
Verstopfte Städte machen die Entwicklung von selbstfahrenden Mietautoflotten als Ersatz für individuellen Autobesitz dringlicher. Bezahl-Apps ersetzen Bargeld usw.
Wenn man um diese Hintergründe weiß, wird man verstehen, warum im Eiltempo und unter stets wohlklingenden Argumenten all die Hindernisse für Big Data und KI und somit auch für 5G beseitigt werden sollen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
4. Schöne Neue Welt
Wie man sich KI im Alltag vorstellen kann, zeigt in ersten Ansätzen Singapur. Im Windschatten von Corona boomt der Einsatz von KI. Zum Beispiel mit Roboterhunden auf öffentlichen Plätzen: Erspäht der Roboterhund Parkbesucher, die zu eng zusammenstehen, läuft er auf sie zu und erinnert an die Regeln. In einem Krankenhaus bringt ein Roboter einem Beatmungspatienten Medikamente und fragt nach dem Wohlbefinden. Roboter transportieren Einkäufe aus Supermärkten zum Kunden nach Hause, und Roboter rollen über Bürgersteige und fordern zum Daheimbleiben auf. Neue Techniken, die in normalen Zeiten kaum akzeptiert würden, bekämen nun ihre große Chance, sagt Martin Ford, Autor des Buches „Rise of the Robots“, zu Deutsch „Auferscheinen der Roboter“.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
5.Fazit
Unter dem ewigen „Fortschritts“-Mantra wird alles scheinbar immer besser. Doch ist es tatsächlich erstrebenswert, in einem kalten Techniknetzwerk von anonym agierenden Playern zu enden, wo doch ein wahres Wundernetzwerk des Lebens mit himmelhoch überlegenen Wunderwerken existiert? Macht es wirklich Sinn „fortschrittlich“ das einzigartige Netzwerk des Lebens zu zerstören und durch vergleichsweise plumpe Technik zu ersetzen, sollte sich nicht ein jeder von uns die Frage stellen: Wo gebe ich, im Tausch für Annehmlichkeiten oder aus Angst, dem zerstörerischen Techniknetzwerk die Macht? Denn die Veränderung und das Umdenken Beginnt bei jedem einzelnen von uns. Bei Ihnen und bei mir.
Sendungstext
herunterladen
03.01.2021 | www.kla.tv/17862
In blumigen Worten wird allerorts für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz KI und des Mobilfunksystems 5G geworben. Doch was würden sie auf die Frage antworten: „Möchten sie gern eine globale Totalüberwachung und eine Versklavung der Menschheit unter intelligenten Maschinen in den Händen anonymer Eliten?“. Auf diese Frage würde wohl kaum jemand den Finger hochstrecken. Aber genau diese Techniken werden vorangetrieben, die eine totale Kontrolle über die Menschheit ermöglichen. Ein Vorreiter in Sachen Totalüberwachung ist China, das technisch an den USA vorbeiziehen will. Sehen und hören sie selbst mehr zu diesem Thema in dieser Sendung. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 1.Wie Militär und Geheimorganisationen die totale Überwachung vorantreiben Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping gab im Jahr 2017 bekannt, China würde die USA in Sachen Künstliche Intelligenz 2025 einholen und 2030 die Welt anführen. Daraufhin wurde 2018 in den USA die Nationale Sicherheitskommission für Künstliche Intelligenz – die NSCAI – gegründet. In einem veröffentlichten Dokument zur chinesischen Technologielandschaft, dem „Chinese Tech Landscape Overview“, wird der Auftrag der NSCAI wie folgt beschrieben: Wege zu entwickeln, wie die US-Regierung zusammen mit privaten Unternehmen den technologischen Vorsprung bei KI, Maschinenlernen und verwandten Technologien gegen China verteidigen kann. Der Vorsitzende der NSCAI, Eric Schmidt, ist ein ehemaliger Google-Manager. Sein Vize, Mark O. Work, war ein ranghoher Militärexperte im US-Verteidigungsministerium. Auch Großkonzerne wie Microsoft, Amazon, der Waffenhersteller Lockheed Martin, die US-Armee sowie die Open Society Foundation von George Soros und der ehemalige Chef der US-Geheimdienste, Michael Dempsey, sind im NSCAI vertreten. Eine Mischung aus Geheimdiensten, Militär – das Pentagon – und Tech-Industrie wie Silicon Valley, arbeitet daran, dass die USA ein totalitärer Überwachungsstaat werden. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 2.Big Data zum Ausbau der Macht Die Beherrschung des globalen Ölmarktes war für die USA und ihre westlichen Verbündeten im 20. Jahrhundert der Garant für den Ausbau ihrer Vormachtstellung. Im 21. Jahrhundert sind jedoch Daten und Informationen das neue Öl. Sie bieten Großkonzernen und Regierungen ein großes Potential zum Ausbau der Macht. Zur totalen Überwachung benötigt man Unmengen von Daten, Big Data genannt. Interessant ist alles, wo Daten anfallen. Daher kann man weltweit einen Wettlauf um die Daten erkennen. Alles soll digitalisiert werden: Digitales Bezahlen löst Bargeld ab. Onlinehandel wird verstärkt durch Schwächung des Einzelhandels. Die Medizin wird transformiert durch Telemedizin, elektronische Patientenakte und Gesundheits-Apps. Auch im Datensammeln ist China ein Vorreiter. Chris Darby, NSCAI-Mitglied, Vorstandsvorsitzender von „In-Q-Tel“ dazu: „Daten sind das neue Öl. Und China wird gerade mit Daten überflutet. Und es hat nicht die gleichen Beschränkungen wie wir, wenn es darum geht, sie zu sammeln und zu nutzen, weil es zwischen unseren Ländern Unterschiede in der Privatsphäre gibt. Über den größten beschrifteten Datensatz der Welt zu verfügen, wird für China eine große Stärke sein.“ ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 3. Datenschutz und gut funktionierende Infrastruktur sind ein Hindernis für Künstliche Intelligenz Als hinderlich für die USA und den Westen erweisen sich die Datenschutzregeln sowie eine bisher gut genug funktionierende analoge Infrastruktur durch flächendeckende Versorgung mit Bargeld, Bankfilialen, Ärzten, Krankenhäusern, Lehrern und einem funktionierenden Individual- und öffentlichen Verkehr etc. Hingegen erlaubt ein mangelnder Schutz der Privatsphäre Chinas Regierung den Technologiekonzernen riesige Aufträge zur Massenüberwachung zu vergeben. Ärztemangel fördere Ferndiagnosen und Behandlungen mit KI-Unterstützung. Verstopfte Städte machen die Entwicklung von selbstfahrenden Mietautoflotten als Ersatz für individuellen Autobesitz dringlicher. Bezahl-Apps ersetzen Bargeld usw. Wenn man um diese Hintergründe weiß, wird man verstehen, warum im Eiltempo und unter stets wohlklingenden Argumenten all die Hindernisse für Big Data und KI und somit auch für 5G beseitigt werden sollen. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 4. Schöne Neue Welt Wie man sich KI im Alltag vorstellen kann, zeigt in ersten Ansätzen Singapur. Im Windschatten von Corona boomt der Einsatz von KI. Zum Beispiel mit Roboterhunden auf öffentlichen Plätzen: Erspäht der Roboterhund Parkbesucher, die zu eng zusammenstehen, läuft er auf sie zu und erinnert an die Regeln. In einem Krankenhaus bringt ein Roboter einem Beatmungspatienten Medikamente und fragt nach dem Wohlbefinden. Roboter transportieren Einkäufe aus Supermärkten zum Kunden nach Hause, und Roboter rollen über Bürgersteige und fordern zum Daheimbleiben auf. Neue Techniken, die in normalen Zeiten kaum akzeptiert würden, bekämen nun ihre große Chance, sagt Martin Ford, Autor des Buches „Rise of the Robots“, zu Deutsch „Auferscheinen der Roboter“. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 5.Fazit Unter dem ewigen „Fortschritts“-Mantra wird alles scheinbar immer besser. Doch ist es tatsächlich erstrebenswert, in einem kalten Techniknetzwerk von anonym agierenden Playern zu enden, wo doch ein wahres Wundernetzwerk des Lebens mit himmelhoch überlegenen Wunderwerken existiert? Macht es wirklich Sinn „fortschrittlich“ das einzigartige Netzwerk des Lebens zu zerstören und durch vergleichsweise plumpe Technik zu ersetzen, sollte sich nicht ein jeder von uns die Frage stellen: Wo gebe ich, im Tausch für Annehmlichkeiten oder aus Angst, dem zerstörerischen Techniknetzwerk die Macht? Denn die Veränderung und das Umdenken Beginnt bei jedem einzelnen von uns. Bei Ihnen und bei mir.
von ag./kg.
https://norberthaering.de/die-regenten-der-welt/nscai
https://epic.org/foia/epic-v-ai-commission/EPIC-19-09-11-NSCAI-FOIA-20200331-3rd-Production-pt9.pdf
Big Data zum Ausbau der Macht https://kilezmore.de/modules/cms/start.php?start_id=83&seite=sic-09
www.youtube.com/watch?v=awq7ny8xA1k
Datenschutz und gut funktionierende Infrastruktur sind ein Hindernis für KI https://norberthaering.de/die-regenten-der-welt/nscai
Schöne Neue Welt www.tagesschau.de/ausland/roboter-corona-101.html
https://en.wikipedia.org/wiki/Rise_of_the_Robots_(book)