Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Auf dem Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums wurde von verschiedensten Seiten deutlich mehr Tempo beim Klima- und Umweltschutz gefordert. „Wenn wir nicht schnell handeln“, warnte Ursula von der Leyen, „dann ist die nächste Pandemie bald da“. Angesichts dessen, dass dem Klimaschutz eine so hohe Bedeutung beigemessen wird, lohnt es sich, die Umweltbewegung genauer unter die Lupe zu nehmen. Sie werden staunen, welche Zusammenhänge hierbei ans Licht kommen...[weiterlesen]
In der letzten Januarwoche 2021 fand das Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) statt. Dabei forderten Bundeskanzlerin Angela Merkel, EU-Präsidentin Ursula von der Leyen und die Klimaaktivistin Greta Thunberg in ihren Reden international deutlich mehr Tempo beim Klima- und Umweltschutz. Die drei sind sich einig, dass es im Kampf um ein besseres Klima jetzt konkrete Maßnahmen brauche. Dem entsprechend hat die EU bereits Ende 2020 ihr Klimaziel verschärft: Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß nicht, wie bisher geplant, um 40, sondern um 55 Prozent gesenkt und bis 2050 auf Null reduziert werden. Das auf sieben Jahre angelegte EU-Budget von 1,2 Billionen Euro, als auch der neue 750 Milliarden schwere Wiederaufbaufonds, soll zu einem großen Teil für Investitionen in die CO2-Reduzierung genutzt werden. Auch warnte von der Leyen in ihrer Rede: „Wenn wir nicht schnell handeln, um unsere Umwelt zu schützen, dann ist die nächste Pandemie bald da.“
Angesichts der Tatsache, dass dem Klimaschutz eine so hohe Bedeutung beigemessen und die Klimaerwärmung sogar in Zusammenhang mit einer weiteren Pandemie gebracht wird, lohnt es sich, einen Rückblick auf die Ursprünge der Umweltbewegung zu werfen:
Begonnen hatte alles mit Julian Huxley, dem sogenannten „Erfinder“ der Umweltschutzbewegung und Gründer der größten privaten Naturschutzorganisation, dem „World Wildlife Fund“ (WWF). Huxley war allerdings zugleich ein Verfechter der Eugenik. Die Ideologie der Eugenik forderte damals im extremsten Fall sogar die Sterilisierung oder Tötung „lebensunwerter“ Mitglieder der Gesellschaft, um die Kosten für deren Versorgung einzusparen. Auch verfolgten Eugeniker das Ziel einer Bevölkerungskontrolle, um das Wachstum der Bevölkerung in Schach zu halten. Sie waren der Ansicht, die englische Oberklasse habe das Recht zu herrschen, weil sie genetisch überlegen sei. Auch strebten sie danach, die Gesellschaft in die Zeit vor der Amerikanischen Revolution, d.h. in die finsteren Zeiten des Mittelalters zurückzuversetzen, als mächtige Familien über unwissende Bauern und Untertanen herrschten.
Als nun durch die Geschehnisse im dritten Reich die Eugenik in Verruf geraten war, brauchten die Verfechter dieser Ideologie ein neues Gesicht für die Eugenik. So ernannte man Julian Huxley, den Vizepräsidenten der britischen Eugenik-Gesellschaft, im Jahr 1946 zum ersten Generaldirektor der UNESCO [„Internationale Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur“]. Ein von ihm verfasstes offizielles UNO-Dokument „Die UNESCO, ihr Zweck und ihre Philosophie“, zeigt eindrücklich, wessen Geistes Kind er war: „Auch wenn es sicher richtig ist, dass eine radikale eugenische Politik für viele Jahre politisch und psychologisch unmöglich sein wird, wird es für die UNESCO wichtig sein, dafür zu sorgen, dass das eugenische Problem mit der größten Sorgfalt geprüft und die Öffentlichkeit über das fragliche Thema informiert wird, damit vieles, was heute undenkbar erscheint, wenigstens wieder denkbar wird.“
Ziel der führenden Eugeniker war also, das Thema Eugenik bzw. Bevölkerungskontrolle ganz neu zu verpacken, sodass es keine Assoziationen mehr mit der dahinter stehenden Eugenik zuließ. Dieses neue Gesicht lautete von nun an: Schutz der Erde vor Ausbeutung, Verschmutzung und einer ökologischen Katastrophe, verursacht durch den Menschen. Huxley predigte, dass der Begriff Umweltschutz bzw. Ökologie nun an die Stelle des diskreditierten Begriffs der Eugenik treten müsse.
Es folgten nun Jahre der „Aufklärung“, in denen eine wachsende Weltbevölkerung als Bedrohung dargestellt wurde, um so die Notwendigkeit der Bevölkerungskontrolle und des Umweltschutzes in der öffentlichen Wahrnehmung zu verankern.
Die UNESCO diente dazu als ideales Sprungbrett. Somit entstanden nach und nach verschiedene Organisationen und Publikationen:
- 1948 gründete Huxley die „Internationale Union für Umweltschutz“ (IUCN).
- 1961 wurde durch Huxley der WWF (World Wildlife Fund) ins Leben gerufen. Andere prominente Gründungsmitglieder waren z.B. Godfrey A. Rockefeller, der niederländische Prinz Bernhard - ein Mitinitiator der Bilderberger - und der Ehemann der englischen Königin Elisabeth II, Prinz Philip. Sie alle verband ein gemeinsames Ziel: „Die öffentliche Meinung nutzen und die Welt über die Notwendigkeit des Naturschutzes unterrichten“.
- 1969 veröffentlichte die damalige US-Regierung unter Präsident Nixon den Bericht „Bevölkerungswachstum und die amerikanische Zukunft“, der unter der Leitung von John D. Rockefeller erstellt wurde, dessen Familie maßgeblich an der Finanzierung und Förderung der Eugenik beteiligt war. Dass es offenbar darum ging, die Eugenik wieder hoffähig zu machen, zeigt folgendes Zitat: „Die Bevölkerung kann nicht unendlich weiter wachsen. Keiner stellt das in Frage und wir haben in unserem Befund gesagt, dass wir glauben, dass die Nation jetzt eine stabilisierte Bevölkerung[szahl] begrüßen und planen sollte.“
- 1972 wurde in Stockholm die erste internationale Umweltkonferenz veranstaltet. Noch heute gilt diese als Meilenstein in der Geschichte der modernen Umweltbewegung und als Beginn der internationalen Umweltpolitik. Geleitet wurde sie von Maurice Strong, einem Mann aus dem internationalen Ölgeschäft und engen Freund von David Rockefeller.
Seither standen für die Umweltbewegung in den letzten Jahrzehnten immer wieder andere Krisenthemen im Mittelpunkt, wie z.B. der saure Regen, das Ozonloch, die Tropenwälder usw. Im Jahr 1988 wurde schließlich der IPCC [„Intergovernmental Panel on Climate Change“] gegründet, bekannt unter dem Namen „Weltklimarat“. Die erstellten Berichte des Klimarates dienten den Medien und vielen weiteren Sprachrohren des „Global Warming“, wie zum Beispiel dem ehemaligen US-amerikanischen Vizepräsidenten Al Gore, als maßgebliche Quellen.
Inzwischen ist das Thema Klimaerwärmung und die damit verbundene Reduzierung des CO2-Ausstoßes immer mehr in den Vordergrund gerückt, sodass es heute sowohl in der Politik als auch in den führenden Elitetreffen zum großen Thema geworden ist, womit sich der Kreis zur Eugenik schließt. Denn wird die Reduzierung des CO2-Ausstoßes so umgesetzt wie geplant, kommt dies einer schleichenden De-Industrialisierung gleich. Wirtschaftlich würde es uns um Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte zurückwerfen und hätte unausweichlich auch eine Reduktion der Bevölkerung zur Folge.
Diese aufgeführten Zusammenhänge über die Ursprünge der Umwelt- und Klimaschutzbewegung legen eindrücklich dar, dass es für uns alle ratsam ist, wachsam zu sein und den lautstark propagierten Klimaschutz kritisch zu betrachten. Der große Wunsch von Prinz Philip ist eine Pandemie. Dies äußerte er 1988 gegenüber der Deutschen Presseagentur: „Wenn ich wiedergeboren werde, dann möchte ich als tödliches Virus wiederkehren, um etwas zur Lösung der Überbevölkerung beizutragen.“ Frau von der Leyen warnte in ihrer Rede auf dem World Economic Forum vor einer weiteren Pandemie, sollten die Klimaziele nicht eingehalten werden. Kann es sein, dass hinter der Klimabewegung nach wie vor der perfide Plan von Eugenikern steckt, die zwar in neuem Gewand auftreten, letztlich aber nicht den Schutz unserer Umwelt verfolgen, sondern das Ziel, die Menschheit zu reduzieren?
Nähere Hintergründe dazu finden Sie auch in unserer Sendung „Die Georgia Guidestones“ [www.kla.tv/5872]
Verehrte Zuschauer, sind Sie auch der Ansicht, dass die Bevölkerung über die wahren Wurzeln und menschenverachtenden Drahtzieher der Umwelt- und Klimaschutzbewegung aufgeklärt werden soll? Dann helfen Sie mit, indem Sie diese Sendung in allen sozialen Netzwerken verbreiten. Vielen Dank!
Sendungstext
herunterladen
01.03.2021 | www.kla.tv/18219
In der letzten Januarwoche 2021 fand das Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) statt. Dabei forderten Bundeskanzlerin Angela Merkel, EU-Präsidentin Ursula von der Leyen und die Klimaaktivistin Greta Thunberg in ihren Reden international deutlich mehr Tempo beim Klima- und Umweltschutz. Die drei sind sich einig, dass es im Kampf um ein besseres Klima jetzt konkrete Maßnahmen brauche. Dem entsprechend hat die EU bereits Ende 2020 ihr Klimaziel verschärft: Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß nicht, wie bisher geplant, um 40, sondern um 55 Prozent gesenkt und bis 2050 auf Null reduziert werden. Das auf sieben Jahre angelegte EU-Budget von 1,2 Billionen Euro, als auch der neue 750 Milliarden schwere Wiederaufbaufonds, soll zu einem großen Teil für Investitionen in die CO2-Reduzierung genutzt werden. Auch warnte von der Leyen in ihrer Rede: „Wenn wir nicht schnell handeln, um unsere Umwelt zu schützen, dann ist die nächste Pandemie bald da.“ Angesichts der Tatsache, dass dem Klimaschutz eine so hohe Bedeutung beigemessen und die Klimaerwärmung sogar in Zusammenhang mit einer weiteren Pandemie gebracht wird, lohnt es sich, einen Rückblick auf die Ursprünge der Umweltbewegung zu werfen: Begonnen hatte alles mit Julian Huxley, dem sogenannten „Erfinder“ der Umweltschutzbewegung und Gründer der größten privaten Naturschutzorganisation, dem „World Wildlife Fund“ (WWF). Huxley war allerdings zugleich ein Verfechter der Eugenik. Die Ideologie der Eugenik forderte damals im extremsten Fall sogar die Sterilisierung oder Tötung „lebensunwerter“ Mitglieder der Gesellschaft, um die Kosten für deren Versorgung einzusparen. Auch verfolgten Eugeniker das Ziel einer Bevölkerungskontrolle, um das Wachstum der Bevölkerung in Schach zu halten. Sie waren der Ansicht, die englische Oberklasse habe das Recht zu herrschen, weil sie genetisch überlegen sei. Auch strebten sie danach, die Gesellschaft in die Zeit vor der Amerikanischen Revolution, d.h. in die finsteren Zeiten des Mittelalters zurückzuversetzen, als mächtige Familien über unwissende Bauern und Untertanen herrschten. Als nun durch die Geschehnisse im dritten Reich die Eugenik in Verruf geraten war, brauchten die Verfechter dieser Ideologie ein neues Gesicht für die Eugenik. So ernannte man Julian Huxley, den Vizepräsidenten der britischen Eugenik-Gesellschaft, im Jahr 1946 zum ersten Generaldirektor der UNESCO [„Internationale Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur“]. Ein von ihm verfasstes offizielles UNO-Dokument „Die UNESCO, ihr Zweck und ihre Philosophie“, zeigt eindrücklich, wessen Geistes Kind er war: „Auch wenn es sicher richtig ist, dass eine radikale eugenische Politik für viele Jahre politisch und psychologisch unmöglich sein wird, wird es für die UNESCO wichtig sein, dafür zu sorgen, dass das eugenische Problem mit der größten Sorgfalt geprüft und die Öffentlichkeit über das fragliche Thema informiert wird, damit vieles, was heute undenkbar erscheint, wenigstens wieder denkbar wird.“ Ziel der führenden Eugeniker war also, das Thema Eugenik bzw. Bevölkerungskontrolle ganz neu zu verpacken, sodass es keine Assoziationen mehr mit der dahinter stehenden Eugenik zuließ. Dieses neue Gesicht lautete von nun an: Schutz der Erde vor Ausbeutung, Verschmutzung und einer ökologischen Katastrophe, verursacht durch den Menschen. Huxley predigte, dass der Begriff Umweltschutz bzw. Ökologie nun an die Stelle des diskreditierten Begriffs der Eugenik treten müsse. Es folgten nun Jahre der „Aufklärung“, in denen eine wachsende Weltbevölkerung als Bedrohung dargestellt wurde, um so die Notwendigkeit der Bevölkerungskontrolle und des Umweltschutzes in der öffentlichen Wahrnehmung zu verankern. Die UNESCO diente dazu als ideales Sprungbrett. Somit entstanden nach und nach verschiedene Organisationen und Publikationen: - 1948 gründete Huxley die „Internationale Union für Umweltschutz“ (IUCN). - 1961 wurde durch Huxley der WWF (World Wildlife Fund) ins Leben gerufen. Andere prominente Gründungsmitglieder waren z.B. Godfrey A. Rockefeller, der niederländische Prinz Bernhard - ein Mitinitiator der Bilderberger - und der Ehemann der englischen Königin Elisabeth II, Prinz Philip. Sie alle verband ein gemeinsames Ziel: „Die öffentliche Meinung nutzen und die Welt über die Notwendigkeit des Naturschutzes unterrichten“. - 1969 veröffentlichte die damalige US-Regierung unter Präsident Nixon den Bericht „Bevölkerungswachstum und die amerikanische Zukunft“, der unter der Leitung von John D. Rockefeller erstellt wurde, dessen Familie maßgeblich an der Finanzierung und Förderung der Eugenik beteiligt war. Dass es offenbar darum ging, die Eugenik wieder hoffähig zu machen, zeigt folgendes Zitat: „Die Bevölkerung kann nicht unendlich weiter wachsen. Keiner stellt das in Frage und wir haben in unserem Befund gesagt, dass wir glauben, dass die Nation jetzt eine stabilisierte Bevölkerung[szahl] begrüßen und planen sollte.“ - 1972 wurde in Stockholm die erste internationale Umweltkonferenz veranstaltet. Noch heute gilt diese als Meilenstein in der Geschichte der modernen Umweltbewegung und als Beginn der internationalen Umweltpolitik. Geleitet wurde sie von Maurice Strong, einem Mann aus dem internationalen Ölgeschäft und engen Freund von David Rockefeller. Seither standen für die Umweltbewegung in den letzten Jahrzehnten immer wieder andere Krisenthemen im Mittelpunkt, wie z.B. der saure Regen, das Ozonloch, die Tropenwälder usw. Im Jahr 1988 wurde schließlich der IPCC [„Intergovernmental Panel on Climate Change“] gegründet, bekannt unter dem Namen „Weltklimarat“. Die erstellten Berichte des Klimarates dienten den Medien und vielen weiteren Sprachrohren des „Global Warming“, wie zum Beispiel dem ehemaligen US-amerikanischen Vizepräsidenten Al Gore, als maßgebliche Quellen. Inzwischen ist das Thema Klimaerwärmung und die damit verbundene Reduzierung des CO2-Ausstoßes immer mehr in den Vordergrund gerückt, sodass es heute sowohl in der Politik als auch in den führenden Elitetreffen zum großen Thema geworden ist, womit sich der Kreis zur Eugenik schließt. Denn wird die Reduzierung des CO2-Ausstoßes so umgesetzt wie geplant, kommt dies einer schleichenden De-Industrialisierung gleich. Wirtschaftlich würde es uns um Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte zurückwerfen und hätte unausweichlich auch eine Reduktion der Bevölkerung zur Folge. Diese aufgeführten Zusammenhänge über die Ursprünge der Umwelt- und Klimaschutzbewegung legen eindrücklich dar, dass es für uns alle ratsam ist, wachsam zu sein und den lautstark propagierten Klimaschutz kritisch zu betrachten. Der große Wunsch von Prinz Philip ist eine Pandemie. Dies äußerte er 1988 gegenüber der Deutschen Presseagentur: „Wenn ich wiedergeboren werde, dann möchte ich als tödliches Virus wiederkehren, um etwas zur Lösung der Überbevölkerung beizutragen.“ Frau von der Leyen warnte in ihrer Rede auf dem World Economic Forum vor einer weiteren Pandemie, sollten die Klimaziele nicht eingehalten werden. Kann es sein, dass hinter der Klimabewegung nach wie vor der perfide Plan von Eugenikern steckt, die zwar in neuem Gewand auftreten, letztlich aber nicht den Schutz unserer Umwelt verfolgen, sondern das Ziel, die Menschheit zu reduzieren? Nähere Hintergründe dazu finden Sie auch in unserer Sendung „Die Georgia Guidestones“ [www.kla.tv/5872] Verehrte Zuschauer, sind Sie auch der Ansicht, dass die Bevölkerung über die wahren Wurzeln und menschenverachtenden Drahtzieher der Umwelt- und Klimaschutzbewegung aufgeklärt werden soll? Dann helfen Sie mit, indem Sie diese Sendung in allen sozialen Netzwerken verbreiten. Vielen Dank!
von rh.
https://www.welt.de/politik/ausland/plus222458360/Wiederaufbaufonds-Zweifel-an-Italiens-Verwendung-der-EU-Milliarden.html
Eugenik / WWF: https://de.wikipedia.org/wiki/Eugenik
https://perception-gates.home.blog/2020/05/25/eugenik-der-wahre-antrieb-der-gates-rockefeller-epstein-stiftungen/
https://www.bueso.de/britischer-voelkermord-thatcher-gore
https://www.konjunktion.info/2017/10/wie-die-grossen-oelfirmen-die-umweltschutzbewegung-erschufen/
https://vereins.fandom.com/wiki/WWF
https://de.wikipedia.org/wiki/Konferenz_der_Vereinten_Nationen_%C3%BCber_die_Umwelt_des_Menschen
https://ganzheitlicheperspektiven.wordpress.com/2017/03/16/eugenik-der-wwf-und-seine-gruender-was-eliten-unter-umweltschutz-verstehen/
Weltklimarat: https://de.wikipedia.org/wiki/John_Houghton
De-Industrialisierung: https://www.marcbernhard.de/blackout-wenn-in-deutschland-die-lichter-ausgehen/