Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Werbematerial
  • Streumaterial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 86 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • {{elem.title}} {{elem.description}}
  • Trends
      1

      {{vm.trends[0].videotime}}
      www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

      {{index+2}}
      {{trend.videotime}}
      www.kla.tv/{{trend.id}}
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Playlists
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 39 / 2023
      • Newsletter der Woche: 38 / 2023
      • Newsletter der Woche: 37 / 2023
      • Newsletter der Woche: 36 / 2023
      • mehr ...
  • Top-Themen:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    Mehr zu #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Videos)
  • mehr...
    #{{hashtagitem.name}}
    Weitere Themen
Untertitel {$languageSubtitleManualCreated} wurde maschinell erzeugt.
kla.TV übernimmt kleine Haftung für mangelhafte Übersetzung.
Français (Französisch) Nederlands (Niederländisch) Polska (Polnisch) Íslenska (Isländisch) Dansk (Dänisch)
#Klimawandel#Medienkommentar#GeoEngineering#HAARP
Donnerstag, 27. Juli 2023

Globale Kälterekorde stellen Hitze-Lockdowns in Frage

Während Deutschlands Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach einen Hitzeschutzplan für Deutschland erarbeiten will, beklagen weltweit viele Länder niedrige Temperaturen und den Einsatz von Geoengineering. [weiterlesen]

Lizenz: Creative Commons-Lizenz mit Namensnennung
  • Sendung
    verbreiten

    www.kla.tv/26657
  • Sendungstext
    in geschriebener Form
    + Quellenangabe
  • Sendung
    herunterladen
Kla.TV
Einbetten
E-Mail
PeerTube
Facebook
Twitter
Telegram
Whatsapp
SMS
VK
Link teilen
Direktlink zu dieser Sendung:
Direktlink zu dieser Playlist:
Einbetten auf eigene Internetseite
OPTIONEN ZUM EINBETTEN
E-Mail
PeerTube
Odysee
YouTube
Facebook
Twitter
Telegram
Bitchute
Whatsapp
SMS
VK
Globale Kälterekorde stellen Hitze-Lockdowns in Frage

Sendungstext
herunterladen

PDF (.pdf)
Word (.docx)

27.07.2023 | www.kla.tv/26657

Laut Meldung von tagesschau.de vom 13. Juni 2023 hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angekündigt, einen Hitzeschutzplan für Deutschland erarbeiten zu wollen. „Wir müssen feststellen“, so Lauterbach, „dass wir in Deutschland gegen den Hitzetod nicht gut aufgestellt sind“. Vorbild soll laut dem Gesundheitsminister ein Hitzekonzept sein, das Frankreich entwickelt haben soll. Doch wie sieht es mit den Hitzeproblemen in anderen Ländern aus? Hier einige Bespiele: Indien: Am 4. Mai 2023 wurde in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi der drittkälteste Mai-Morgen seit 1901 verzeichnet. Wie weltweit, ist auch in Delhi die Winterkälte ein größeres Problem als die Sommerhitze. Studien zufolge sind 6,5 Prozent aller Todesfälle in Indien auf kurzzeitige extreme Temperaturen zurückzuführen, davon 88 Prozent auf kaltes Wetter und nur 12 Prozent auf heißes Wetter. Alaska: Der April 2023 war ein historisch kalter Monat in ganz Alaska, mit einer Durchschnittstemperatur von -8,7 Grad Celsius. Es war der viertkälteste April seit 99 Jahren, in denen es dort Temperaturaufzeichnungen gibt. Der Schnee hat sich bis in den Mai hinein fortgesetzt. Australien: Im Mai 2023 setzte sich der seit Jahren anhaltende Abkühlungstrend in Australien fort. Bereits zu Beginn des Monats wurden in einer Vielzahl von Orten die niedrigsten Mai-Temperaturen seit 85 Jahren gemessen. Argentinien: Ende Mai 2023 saßen Tausende chilenische Reisende in der argentinischen Provinz Mendoza im Schnee fest. Der Cristo-Redentor-Weg, eine Verbindung zwischen Argentinien und Chile, wurde aufgrund der starken Schneefälle geschlossen. Russland: Historische Tiefsttemperaturen wurden in Yubileinaya, Jakutien, gemessen, wo die Temperatur weit unter die jahreszeitlich üblichen Werte sank. Am 13. Mai sank das Thermometer hier auf -24,5 °C und übertraf damit den bisherigen Mai-Tiefstwert von -24,1 °C, der vor 70 Jahren, im Jahr 1958, gemessen wurde. Auch starker Schneefall war ein Thema. Ukraine: Die Ukraine verzeichnete in diesem Frühjahr ungewöhnlich kalte und schneereiche Bedingungen. Mongolei: Die Mongolei hatte einen frostigen Winter 2022/23 zu überstehen, der nach Angaben von Save the Children zu massiven Viehverlusten und dem Leid von 212.000 Menschen führte. Selbst im späten Frühjahr wurde das Land weiterhin von todbringenden Schneestürmen heimgesucht. Großbritannien: Das Jahr 2023 war im Vereinigten Königreich bis Ende Mai kalt und nass, und der Frühling weigerte sich Mitte Mai immer noch zu beginnen. Selbst die etablierten Meteorologen konnten sich nicht erklären, warum sich die düsteren Bedingungen des Winters immer noch hinzogen, und waren selbst schockiert über – wie sie sagten – „all die starken Fröste, die wir in diesem Frühjahr hatten“. Spanien: Die zum Teil rekordverdächtigen Niederschläge in Europa wurden weiterhin von anomaler Kälte begleitet, die dazu führte, dass ein Großteil des Regens in höheren Lagen als Frühjahrsschnee fiel. Das galt sogar für Südspanien. Diesen Berichten zufolge scheint Hitze vielerorts nicht das Hauptproblem zu sein. Zu der offensichtlich einseitigen Berichterstattung der Leit-Medien gehört auch, dass sie im Sommer den wahren Grund für vermeintliche Hitzerekorde nicht nennen und zwar den städtischen Wärmeinsel-Effekt. Mahesh Palawat, Vizepräsident von Skymet Weather Services, erklärt die in Neu-Delhi gemessenen gemäßigten Sommertemperaturen und die angeblichen Hitzespitzen damit, dass es Wetterstationen in eher grünen Stadtbereichen gibt und viele in stark betonierten Flächen, ohne viel Grün. Dort werden verständlicherweise höhere Temperaturen gemessen. Diese Wärmeinseln sollen dann - den regional Unkundigen - für das Narrativ der apokalyptischen Welterwärmung herhalten. Und noch ein weiterer Aspekt gibt zu denken: Der hochrangige rumänische General Emil Strainu, Experte für Geoengineering, erläuterte gegenüber dem serbischen Journalisten Dragan Vujicic, wie das gigantische, elektrische Felder erzeugende HAARP als „Waffe der Apokalypse“ zur wirtschaftlichen Kriegsführung, zum Klimawandel und zur Bevölkerungskontrolle eingesetzt wird. Warme Luftmassen werden umverteilt und somit eine angeblich CO2-bedingte Erwärmung suggeriert. Hier, beim Geoengineering, sollte Lauterbach zunächst mal einen Stopp erwirken, bevor er der schon genug durch Klimaauflagen drangsalierten Bevölkerung mit neuen Auflagen das Leben noch schwerer machen will. Und das wegen eines Hitzetodes, der durch militärisches Geoengineering inszeniert wird. Deutschland lag bei der jährlichen Durchschnittstemperatur 2021 ja ohnehin erst auf – sage und schreibe – Platz 188 der insgesamt 196 erfassten Länder.

von hm.

Quellen/Links: Lauterbachs Hitzeschutzplan für Deutschland https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/lauterbach-hitzeschutzplan-100.html
Globale Kälterekorde 2023 https://www.pravda-tv.com/2023/05/globaler-klima-kaeltereport-kaeltester-mai-in-delhi-seit-1901-droehnendes-schweigen-in-den-massenmedien/
Kälte in Alaska/USA, Ukraine und Russland 2023 https://electroverse.info/alaskas-cold-winter-records-australia-may-snow-hits-spain-record-frosts-ukraine-russia/
Kein Frühling in Großbritannien und Rekordschnee in Yosemite-Park/USA https://electroverse.info/uk-cold-pneumonia-front-midwest-yosemite-park-roads-closed-solar-filaments/
Abkühlungstrend in Australien https://electroverse.info/australia-year-round-snow-rare-may-snow-hits-kashmir-frosts-europe-surprise-geomagnetic-storm/
Tödlicher Schneesturm in der Mongolei https://electroverse.info/deadly-snow-storms-sweep-mongolia-heavy-snow-traps-thousands-in-argentina/
Starker Schneefall in Argentinien https://electroverse.info/deadly-snow-storms-sweep-mongolia-heavy-snow-traps-thousands-in-argentina/
Frühlingsschnee in Südspanien https://electroverse.info/snow-clips-southern-spain-3-3-ft-hits-parts-of-kyrgyzstan-frosts-destroy-ne-vineyards-orchards/
Rumänischer General warnt: HAARP-Superwaffe wird für „apokalyptische“ Wetterkatastrophen eingesetzt https://uncutnews.ch/rumaenischer-general-warnt-haarp-superwaffe-wird-fuer-apokalyptische-geowarnung-eingesetzt/

Globale Kälterekorde stellen Hitze-Lockdowns in Frage

Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Film-Datei
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p
  • 180p
  • Originaldatei
hohe Qualität: 1920x1080 198 MB
hohe Qualität: 1280x720 128 MB
mittlere Qualität: 852x480 55 MB
mittlere Qualität: 640x360 30 MB
niedrige Qualität: 320x180 15 MB
Originaldatei: Beste Qualität 277 MB
Ton-Datei
  • 320k
  • 192k
  • 96k
hohe Qualität: 320 kBit/s 16MB
mittlere Qualität: 192 kBit/s 10MB
niedrige Qualität: 96 kBit/s 5MB
Text-Datei
  • PDF
  • Word
PDF (.pdf)
Word (.docx)
Vorschaubild
  • hohe Qualität
  • niedrige Qualität
Bild (.jpg): 1280x720 241 KB
Bild (.jpg): 590x332 51 KB
Untertitel-Datei
  • SRT
  • VTT
de
Deutsch
fr
Französisch
de
Deutsch
fr
Französisch


HAARP – wer macht das Wetter?

14 Videos
14
{{video.index+1}}
{{video.timestring}}
{{video.overwrite_title || video.title}}
{{moment(video.vid_date).format('DD.MM.YYYY')}}

Themen A-Z

Alle #0-9 {{item.name.toUpperCase()}}

#{{elem.name}}

{{elem.title}}

{{elem.description}}
Server
wechseln
Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

Folgen Sie uns

Newsletter

* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

© 2023 klagemauer.TV
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mobile-Modus
{$related_html}