Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Werbematerial
  • Streumaterial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 86 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • {{elem.title}} {{elem.description}}
  • Trends
      1

      {{vm.trends[0].videotime}}
      www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

      {{index+2}}
      {{trend.videotime}}
      www.kla.tv/{{trend.id}}
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Playlists
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 39 / 2023
      • Newsletter der Woche: 38 / 2023
      • Newsletter der Woche: 37 / 2023
      • Newsletter der Woche: 36 / 2023
      • mehr ...
  • Top-Themen:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    Mehr zu #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Videos)
  • mehr...
    #{{hashtagitem.name}}
    Weitere Themen
Untertitel {$languageSubtitleManualCreated} wurde maschinell erzeugt.
kla.TV übernimmt kleine Haftung für mangelhafte Übersetzung.
English (Englisch)
#Diabetes#Ernaehrung#WHO#GesundheitMedizin#Gesundheitssystem
Freitag, 14. November 2014

Zum Welt-Diabetes-Tag 2014 – oder: Welche Ziele hat die WHO?

Diabetes mellitus ist ein Sammelbegriff für verschiedene Stoffwechselstörungen. Dabei kommt es im Blut zu einer Überzuckerung, die zu einer Schädigung wichtiger Organe führt. Diabetes tritt in verschiedenen Untergruppen auf. Der Typ 2 Diabetes ist die häufigste Form. Er wird maßgeblich durch Fehlernährung und Übergewicht verursacht... [weiterlesen]

Lizenz: Creative Commons-Lizenz mit Namensnennung
  • Sendung
    verbreiten

    www.kla.tv/4602
  • Sendungstext
    in geschriebener Form
    + Quellenangabe
  • Sendung
    herunterladen
Kla.TV
Einbetten
E-Mail
Odysee
PeerTube
Facebook
Twitter
Telegram
Whatsapp
SMS
VK
Link teilen
Direktlink zu dieser Sendung:
Direktlink zu dieser Playlist:
Einbetten auf eigene Internetseite
OPTIONEN ZUM EINBETTEN
E-Mail
PeerTube
Odysee
YouTube
Facebook
Twitter
Telegram
Bitchute
Whatsapp
SMS
VK
Zum Welt-Diabetes-Tag 2014 – oder: Welche Ziele hat die WHO?

Sendungstext
herunterladen

PDF (.pdf)
Word (.docx)

14.11.2014 | www.kla.tv/4602

Diabetes mellitus ist ein Sammelbegriff für verschiedene Stoffwechselstörungen. Dabei kommt es im Blut zu einer Überzuckerung, die zu einer Schädigung wichtiger Organe führt. Diabetes tritt in verschiedenen Untergruppen auf. Der Typ 2 Diabetes ist die häufigste Form. Er wird maßgeblich durch Fehlernährung und Übergewicht verursacht. Von der WHO wurde Diabetes zu einer „nicht übertragbaren Epidemie“ erklärt. Gemäss offizieller Zahlen gab es im Jahr 2000 weltweit 150 Millionen Diabetiker, im Jahr 2013 ist diese Zahl auf 382 Millionen bzw. 8,3% der Weltbevölkerung angewachsen, ein weiterer Anstieg ist prognostiziert. In Indien waren bereits 2010 ca. 50 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt, gefolgt von China mit 43 Millionen, USA mit 27 Millionen und Russland bei ca. 10 Millionen. Abgesehen davon, dass Diabetes bei den Betroffenen zu einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität führt und sogar die Lebenserwartung statistisch gesehen sinkt, verursacht die Behandlung auch beträchtliche Kosten. In Deutschland z.B. stiegen die Kosten für die Behandlung Diabeteserkrankter von 37,7 Milliarden Euro im Jahr 2000 auf 48,2 Milliarden Euro im 2009. Das entspricht einer Steigerung um 27,9%. Pro Jahr steigen die Ausgaben für Diabetes in Deutschland um mindestens 1,8 Milliarden Euro. Offensichtlich ist eine Entwicklung in Gange, die noch nicht gestoppt werden konnte. Auch wenn die Entstehungsursachen von Diabetes komplex sind, so spielt doch die Ernährung bei der mit ca.95% häufigsten Diabetesform Typ 2 eine wesentliche Rolle in der Krankheitsverursachung. Was läuft also falsch bei der Ernährung, wenn sie die Menschen krank macht? Ein Blick auf die weltgrössten Lebensmittelproduzenten gibt Aufschluss darüber. Michael Moss schreibt in seinem Buch: „Salt, Sugar, Fat – How the Food Giants Hooked Us“ , auf Deutsch: Salz, Zucker, Fett – wie die Lebensmittelindustrie uns süchtig macht: Die weltweit grössten Nahrungsmittelkonzerne wie Nestlé, Danone und Unilever seien seit Jahrzehnten dabei, Produkte zu entwickeln, die süchtig machen. Die drei Komponenten Zucker, Salz und Fett werden Nahrungsmitteln zugefügt. Dadurch werden Kunstprodukte geschaffen, die wie Drogen auf das Gehirn wirken. Es scheint, als hätte die WHO das Gebot der Stunde nicht erkannt. Sie nimmt die Schwächung ganzer Völker und Milliarden an Behandlungskosten in Kauf, während eine Nahrungsmittelindustrie, die Menschen mit teils krankmachenden Nahrungsmitteln versorgt, ungehindert ihr Werk vorantreibt. Während im Fall von Ebola die WHO also gerade den Pandemiestatus und Verhaltensregeln ausruft, bleibt sie angesichts der rasant wachsenden Zahlen an Diabeteserkrankungen bisher tatenlos. Denn die Lebensmittelindustrie, die große Verantwortung für die Gesunderhaltung der Bevölkerung trägt, wird nicht in die Pflicht genommen. Sie kann vielmehr weiter ihre profitorientierten Ziele verfolgen. Und welche Ziele verfolgt also die WHO tatsächlich? Offensichtlich ist sie nicht wirklich an der Gesunderhaltung der Menschen interessiert. Damit bleibt für den Verbraucher nur eines: Jeder muss für sich selbst Verantwortung übernehmen und kann einen möglichst gesunden Lebensstil pflegen.

von ch./ sh.

Quellen/Links: https://de.wikipedia.org/wiki/Diabetes_mellitus
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/diabetes/article/571899/epidemie-zahl-diabetiker-steigt-weltweit-rasant.html
Diabetes Kongress 2012, Schubert, I., Huppertz, E. (2012), DMW, 137, 1013-1016 Buch von Michael Moss: „Salt Sugar Fat – How the Food Giants Hooked Us“

Zum Welt-Diabetes-Tag 2014 – oder: Welche Ziele hat die WHO?

Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Film-Datei
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p
  • 180p
  • Originaldatei
hohe Qualität: 1920x1080 70 MB
hohe Qualität: 1280x720 54 MB
mittlere Qualität: 852x480 38 MB
mittlere Qualität: 640x360 20 MB
niedrige Qualität: 320x180 11 MB
Originaldatei: Beste Qualität 71 MB
Ton-Datei
  • 320k
  • 192k
  • 96k
hohe Qualität: 320 kBit/s 11MB
mittlere Qualität: 192 kBit/s 7MB
niedrige Qualität: 96 kBit/s 4MB
Text-Datei
  • PDF
  • Word
PDF (.pdf)
Word (.docx)
Vorschaubild
  • hohe Qualität
  • niedrige Qualität
Bild (.jpg): 1280x696 169 KB
Bild (.jpg): 590x332 86 KB


WHO

124 Videos
124
{{video.index+1}}
{{video.timestring}}
{{video.overwrite_title || video.title}}
{{moment(video.vid_date).format('DD.MM.YYYY')}}

Themen A-Z

Alle #0-9 {{item.name.toUpperCase()}}

#{{elem.name}}

{{elem.title}}

{{elem.description}}
Server
wechseln
Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

Folgen Sie uns

Newsletter

* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

© 2023 klagemauer.TV
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mobile-Modus
{$related_html}