Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Ein polnischer Vater, dessen 19-jährige Tochter nach einem Verkehrsunfall schwer verletzt und hirngeschädigt im Koma lag, wurde von den Klinikärzten zur Freigabe...[weiterlesen]
Ein polnischer Vater, dessen 19-jährige Tochter nach einem Verkehrsunfall schwer verletzt und hirngeschädigt im Koma lag, wurde von den Klinikärzten zur Freigabe der Organe (zwecks Transplantation) seiner Tochter gedrängt. In seiner Not wandte er sich an einen Professor für Rehabilitation, der die junge Frau in seiner Klinik aufnahm. Prof. Dr. Jan Talar entwickelte daraufhin eine Therapie, mit deren Hilfe die 19-Jährige wieder vollständig geheilt wurde und inzwischen geheiratet hat. Die Therapie ist ganz einfach: Mittels ständiger Reize (Kopf-/Gesichtsmassagen, Abspielen von Musik, Sprechen mit dem Patienten …) wird der Koma-Patient über mehrere Wochen hinweg stimuliert. Prof. Talar hat auf diese Weise schon viele „hoffnungslose Fälle“ wieder ins Leben zurückgeholt. Die Klinik, in der er damals arbeitete, musste er jedoch verlassen, weil seine erfolgreichen Therapien das Transplantationsgeschäft schädigen!
Sendungstext
herunterladen
22.03.2013 | www.kla.tv/617
Ein polnischer Vater, dessen 19-jährige Tochter nach einem Verkehrsunfall schwer verletzt und hirngeschädigt im Koma lag, wurde von den Klinikärzten zur Freigabe der Organe (zwecks Transplantation) seiner Tochter gedrängt. In seiner Not wandte er sich an einen Professor für Rehabilitation, der die junge Frau in seiner Klinik aufnahm. Prof. Dr. Jan Talar entwickelte daraufhin eine Therapie, mit deren Hilfe die 19-Jährige wieder vollständig geheilt wurde und inzwischen geheiratet hat. Die Therapie ist ganz einfach: Mittels ständiger Reize (Kopf-/Gesichtsmassagen, Abspielen von Musik, Sprechen mit dem Patienten …) wird der Koma-Patient über mehrere Wochen hinweg stimuliert. Prof. Talar hat auf diese Weise schon viele „hoffnungslose Fälle“ wieder ins Leben zurückgeholt. Die Klinik, in der er damals arbeitete, musste er jedoch verlassen, weil seine erfolgreichen Therapien das Transplantationsgeschäft schädigen!
von mol.