Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Streumaterial
  • Newsletter
  • Vernetzung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 43 Sprachen)
    • Deutsch
      (de)
    • English
      Englisch (en)
    • Français
      Französisch (fr)
    • Nederlands
      Niederländisch (nl)
    • Italiano
      Italienisch (it)
    • Polski
      Polnisch (pl)
    • Română
      Rumänisch (ro)
    • Pусский
      Russisch (ru)
    • Español
      Spanisch (es)
    • Türkçe
      Türkisch (tr)
    • Magyar
      Ungarisch (hu)
    • Íslenska
      Isländisch (is)
    • Українська
      Ukrainisch (uk)
    • Svenska
      Schwedisch (sv)
    • България
      Bulgarisch (bg)
    • Lietuvių
      Litauisch (lt)
    • Lingala
      Lingala (li)
    • Lëtzebuergesch
      Luxemburgisch (lx)
    • Ελληνική γλώσσα
      Griechisch (gr)
    • کوردی
      Kurdisch (ku)
    • Tagalog
      Tagalog (ph)
    • Schwizerdütsch
      Schweizerdeutsch (ch)
    • Português
      Portugiesisch (pt)
    • العربية
      Arabisch (ar)
    • עברית
      Hebräisch (he)
    • Hrvatski
      Kroatisch (kr)
    • Kinyarwanda
      Ruanda (rd)
    • Gebärdensprache
      Deutsch (dgs)
    • فارسی
      Persisch (ir)
    • 中文
      Chinesisch (cn)
    • Dansk
      Dänisch (da)
    • Slovenski
      Slowenisch (sl)
    • Latviešu
      Lettisch (lv)
    • Kiswahili
      Swahili (sw)
    • Հայերեն
      Armenisch (hy)
    • Slovensky
      Slowakisch (sk)
    • Shqip
      Albanisch (sq)
    • Suomi
      Finnisch (fi)
    • Čeština
      Tschechisch (cz)
    • ภาษาไทย
      Thailändisch (th)
    • ትግርኛ
      Tigrinisch (ti)
    • Тоҷикй
      Tadschikisch (tg)
    • සිංහල
      Singhalesisch (si)
    • Esperanto
      Esperanto (eo)
  • 12 Rubriken
    • Bildung & Erziehung
      • Verharmloste Digitalisierung
      • Bald nur noch Studierende und keine Handwerker
      • Der Existenzkampf
      • Berlin: Angriff auf die Kinderseele mit obszönen „Bildungsangeboten“
      • mehr ...
    • Gesundheit & Medizin
      • Demo in Graz: Impfzwang – nein danke!
      • Wie Jens Spahn die Persönlichkeitsrechte der Bürger niederwalzt
      • Masernimpfpflicht in Deutschland ab 2020: Politiker überhören die Stimmen des Volkes
      • Vetopedia - Statistik von Impfschäden
      • mehr ...
    • Ideologie
      • Jahrhundertealte Geheimpläne
      • Was ist der „Tiefe Staat“?
      • Traditionsunternehmen wegen Meinung ausgehebelt
      • Pippi Langstrumpf und ihre kleinen „rechtsradikalen Freunde“ – Eine satirische Betrachtung
      • mehr ...
    • Kultur
      • Kla.TV-Konferenz März 2019: ♫ Jetzt alles, bloß nicht aufhören! ♫
      • Kla.TV-Konferenz März 2019: ♫ Das Ende ♫
      • Anlässlich des Tages der deutschen Einheit: ♫ Unser Land ♫
      • KlaTV-Konferenz März 2019: ♫ Der Weg zum Sieg ♫
      • mehr ...
    • Medien
      • Gegendarstellung zum Artikel der Augsburger Allgemeinen vom 27.11.2019 – „Ein Geflecht aus Angst und Verschwörung“
      • Sasek der Schreckliche – die drei Zeugen
      • Können wir den Medien vertrauen? – mit Auszügen von Dr. Daniele Ganser
      • Moskauer Demos: Polizeigewalt oder Medienmanipulation? | Interview mit Eva Bartlett
      • mehr ...
    • Politik
      • NATO: Ganser empfiehlt Deutschland den Austritt
      • Russland setzt sich für Dialog in Venezuela ein
      • Was uns über Venezuela verschwiegen wird – Parallelen zur Türkei – Kurzversion
      • Sri Lanka: Ein umkämpftes Land
      • mehr ...
    • Justiz & Gesetze
      • Demo Berlin – „Nein zum Impfzwang": Interview mit Wojna
      • Demo Berlin „Nein zum Impfzwang“: Interview mit Rolf Kron
      • Rahmenabkommen im Interesse großer Konzerne
      • Biopatente – gehört die Muttermilch bald der Lebensmittelindustrie?
      • mehr ...
    • Terror
      • Kommunistische Zustände in den USA?
      • Verschwiegene Anschläge gegen AfD-Abgeordnete: Wer sind die „geistigen Brandstifter“?
      • US-Regierungsberichte zu 9/11 widerlegt: WTC7 wurde gesprengt (von Daniele Ganser)
      • 9/11 – Eine Verschwörungstheorie
      • mehr ...
    • Umwelt
      • Sternfahrt nach Berlin: Tausende Traktoren in der Hauptstadt
      • Erzwungene Wegwerfgesellschaft
      • Beneidenswerter Alltag einer Klima-Aktivistin
      • Fridays for Future – ein Instrument global-strategischer Interessen
      • mehr ...
    • Technik
      • Fatale Folgen des allgegenwärtigen Mobilfunks
      • Schutzmaßnahmen gegen Mobilfunkstrahlen im Alltag: Niederfrequenz (Teil 6)
      • Hochfrequenz – Strahlenschutzmaßnahmen gegen Mobilfunkstrahlen im Alltag (Teil 5)
      • Bekleidung – Schutzmaßnahmen gegen Mobilfunkstrahlen im Alltag (Teil 4)
      • mehr ...
    • Wirtschaft
      • 17. AZK: Trailer zum Event
      • Bargeldabschaffung durch rücksichtsloses Machtstreben
      • Schwächen EU-Handelspolitik und Konzerne Afrika?
      • Afrika im Würgegriff von IWF und Weltbank
      • mehr ...
    • Wissenschaft
      • Espresso auf dem 5G-Prüfstand
      • Freie Energie von Tesla, Bedini, Trombly und Co: Unterdrückte Erfindungen!
      • 50 Jahre Apollo 11 - 11 Gründe, warum wir nie auf dem Mond waren
      • 50 Jahre Apollo 11:  Die Mond-(F)lüge
      • mehr ...
  • Sendeformate
    • Medienkommentare
        Medienkommentare sind Sendungen zu tages-aktuellen Ereignissen in der ganzen Welt
      • 04.12.2019: Gegendarstellung zum Artikel der Augsburger Allgemeinen vom 27.11.2019 – „Ein Geflecht aus Angst und Verschwörung“
      • 30.11.2019: Fatale Folgen des allgegenwärtigen Mobilfunks
      • 16.11.2019: Wie Jens Spahn die Persönlichkeitsrechte der Bürger niederwalzt
      • 15.11.2019: Masernimpfpflicht in Deutschland ab 2020: Politiker überhören die Stimmen des Volkes
      • mehr ...
    • Dokumentarfilme
        Dokumentarfilme
      • 5G: Tote Bäume und Bienen
      • Weltweiter Widerstand gegen 5G-Ausbau
      • Alle gegen Diesel
      • Deutsche Demokratie - gleiche Privilegien und Rechte für alle Menschen?
      • mehr ...
    • DaN
        Die anderen Nachrichten sind Siegesmeldungen und positive News
      • So funktioniert Kla.TV
      • Abbau von Mobilfunkantennen dank Bürgergemeinschaft
      • "Grenzenlos lieben"- über 40 Kulturen feiern den Frieden
      • DaN – die anderen Nachrichten
      • mehr ...
    • Bildung UNZENSIERT
        Bildung UNZENSIERT - Filmmaterial zur UNZENSIERTEN Weiterbildung
      • mehr ...
    • Lehrfilme
        Lehrfilme
      • mehr ...
    • Der Info-Gigant
        Der Info-Gigant Wem es gelingt, ganze Bücher in max. 12 Block auf je 1 Minute zu komprimieren, wird zum Info-Giganten gekürt!
      • mehr ...
    • In 1 Minute auf dem Punkt
        In 1 Minute auf dem Punkt
        1-Minuten Sendungen.
      • Kla.TV-Konferenz März 2019: ♫ Jetzt alles, bloß nicht aufhören! ♫
      • Die Presserat-Falle
      • Der Journalist als Oberlehrer
      • 9/11: Physikalische Gesetze auf dem Prüfstand mit Vortrag von Richard Gage
      • mehr ...
    • Interviews
        Interviews
      • Wenn YouTube zensiert – wie aktuell NuoViso.TV
      • 15. AZK: Vortrag von Heiko Schrang "Im Zeichen der Wahrheit"
      • 15. AZK-Trailer
      • Die Internet-Zensurmaschine der EU (Upload-Filter / Leistungsschutzrecht)
      • mehr ...
    • Meinung ungeschminkt
        Meinung ungeschminkt
      • Wie aus „Bindung“ plötzlich „Bildung“ wurde
      • Die dunkle Kehrseite der Kronen Zeitung
      • Agenda 2030: Die universelle Bildungsreform der UNESCO
      • Kriminelle, perverse Fragen - Pädokriminalität unter dem Deckmantel der Forschung
      • mehr ...
    • Clip & Klartext
        Clip & Klartext
      • mehr ...
    • Satirisch Ernstes
        Satirisch Ernstes
      • mehr ...
    • Blick über den Zaun
        Blick über den Zaun
      • Island bringt kriminelle Banker hinter Gitter
      • Gutachten bestätigt: Rahmenabkommen CH-EU ist ein schleichender EU-Beitritt
      • Gutachten bestätigt: Rahmenabkommen CH-EU ist ein schleichender EU-Beitritt
      • Deutsche haben das Vertrauen in Gerichte verloren
      • mehr ...
    • Moderat Privat
        Moderat Privat
      • mehr ...
    • So seh ich's
        So seh ich's
      • mehr ...
    • Werbung
        Werbung
      • Vatikan-Projekt „Luzifer"
      • Kriminelle, perverse Fragen - Pädokriminalität unter dem Deckmantel der Forschung
      • Hilfsangebot als extremistische Propaganda verunglimpft
      • Saubere, respektvolle, freiwillige Prostitution
      • mehr ...
    • Spielfilme von Ivo Sasek
  • Trends
      1

      {{vm.trends[0].videotime}}
      www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

      {{$index+1}}
      {{trend.videotime}}
      www.kla.tv/{{trend.id}}
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Playlists
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter
      • Newsletter der Woche: 48 / 2019
      • Newsletter der Woche: 47 / 2019
      • Newsletter der Woche: 46 / 2019
      • Newsletter der Woche: 45 / 2019
      • mehr ...
  • Top-Themen:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    Mehr zu #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Videos)
  • mehr...
    #{{hashtagitem.name}}
    Alle Themen

Donnerstag 06. August 2015

Medienkommentar Terror

70 Jahre nach Hiroshima: Wie kommt man auf die hirnverbrannte Behauptung, die Atombombe hätte den Krieg verkürzt? (1 von 1)

70 ans après Hiroshima : Comment arrive-t-on à l’affirmation tout à fait folle que la bombe nucléaire a abrégé la guerre ? 70 jaar na Hiroshima 70 de ani după flagelul de la Hiroshima: Cum se ajunge la afirmația absurdă că bomba atomică ar fi scurtat perioada de desfășurare a războiului? 70 лет после Хиросимы: Как можно прийти к такому безумному утверждению, будто атомная бомба сократила войну? Farsímageislun drepur lífið í fæðingu 70 gadi pēc Hirosimas: kā var ienākt prātā pārkarsēto smadzeņu apgalvojums, ka atombumba esot saīsinājusi karu?
  • Sendung
    verbreiten
    www.kla.tv/6438
  • Sendungstext
    in geschriebener Form
    + Quellenangabe
  • Sendung
    herunterladen

Es war am frühen Morgen des 6. Augusts 1945 – vor mehr als 70 Jahren - als sich das US- Militärflugzeug "Enola Gay" auf den Weg nach Hiroshima in Japan machte. Nach mehreren Stunden Flug erreichte es sein Ziel: das Zentrum von Hiroshima. Gut 580 Meter über dem Shima-Krankenhaus im Zentrum der Stadt warf das Militärflugzeug die Atombombe mit dem harmlos anmutenden Namen "Little Boy" (übersetzt: „kleiner Junge“) ab. [weiterlesen]

Direktlink zu dieser Sendung:
Direktlink zu dieser Abspielposition:
Sendung auf eigener Internetseite einbinden
"70 Jahre nach Hiroshima: Wie kommt man auf die hirnverbrannte Behauptung, die Atombombe hätte den Krieg verkürzt?"
Alle 1 Sendungen vom "06.08.2015" einbinden

70 Jahre nach Hiroshima: Wie kommt man auf die hirnverbrannte Behauptung, die Atombombe hätte den Krieg verkürzt? www.kla.tv/6438
06.08.2015

Guten Abend, meine Damen und Herren, es war am frühen Morgen des 6. Augusts 1945, genau heute vor 70 Jahren, als sich das US-Militärflugzeug "Enola Gay" auf den Weg nach Hiroshima in Japan machte. Nach mehreren Stunden Flug erreichte es sein Ziel: das Zentrum von Hiroshima. Gut 580 Meter über dem Shima-Krankenhaus im Zentrum der Stadt warf das Militärflugzeug die Atombombe mit dem harmlos anmutenden Namen "Little Boy", zu Deutsch „kleiner Junge“, ab. In Hiroshima entstand ein Feuerball mit einer Innentemperatur von über einer Million Grad Celsius. Die Folgen waren verheerend: - Laut offiziellen Angaben waren 70.000 bis 80.000 Menschen – fast ausschließlich Zivilisten, die sich im Stadtkern aufhielten, sofort tot. Ihre obersten Hautschichten verdampften in Sekundenschnelle. Der gleißende Blitz der Explosion brannte Schattenrisse von Personen in stehengebliebene Hauswände ein, ehe die Menschen von der Druckwelle fortgerissen wurden. - Viele Japaner, die nicht unmittelbar starben, verbluteten in den Folgestunden qualvoll an den inneren Verletzungen, die sie erlitten hatten. - Die bei der Explosion freigesetzte nukleare Strahlung tötete in den Wochen darauf zahlreiche weitere Einwohner. An den Spätfolgen bis1946 sollen unterschiedlichen Schätzungen zufolge weitere 90.000 bis 166.000 Menschen gestorben sein. - Krebserkrankungen, eine Langzeitfolge der Strahlung, quälten über Jahre große Teile der Bevölkerung. - Einer Studie zufolge waren neun Prozent der Krebserkrankungen, die von 1950 bis 1990 bei den Überlebenden auftraten, eine Konsequenz des Abwurfs. - Die Überlebenden der Atombomben werden in Japan als Hibakusha bezeichnet. Diese und ihre Kinder leiden an körperlichen Langzeitschäden, Behinderungen und Folgekrankheiten. Dazu kommen häufig psychische Störungen. Dem nicht genug, nur drei Tage später, am 9. August 1945, warf das US-Militär eine zweite Atombombe über Nagasaki ab. Dabei sollen 22.000 Menschen sofort gestorben sein und weitere 39- bis 80.000 Menschen starben innerhalb der nächsten vier Monate. Heute, 70 Jahre danach, glauben noch immer viele in den USA der offiziellen Lesart: dass die Atombomben am 6. August 1945 auf Hiroshima und drei Tage später auf Nagasaki den Krieg verkürzt hätten. Die Befürworter der Atombombenabwürfe argumentieren damit, dass dadurch die ansonsten unvermeidliche Invasion, die sogenannte Operation Downfall, unnötig gemacht wurde. Demzufolge sei schätzungsweise einer viertel Million alliierter Soldaten und mehreren Millionen Japanern das Leben gerettet worden. Auch einige der hiesigen Leitmedien vertreten immer noch die US-amerikanische Version. So titelte z.B Hannes Stein, ein Korrespondent für die deutsche Tageszeitung „Die Welt“, zum heutigen Jahrestag: „Die Alternative wäre schlimmer gewesen.“ Doch selbst die meisten führenden amerikanischen Militärs vertraten damals eine andere Auffassung, wie folgende Beispiele belegen: - Die amerikanische Untersuchungsgruppe Strategic Bombing Survey (USSBS) kam in ihrem Bericht vom Juli 1946 zu dem Schluss, ich zitiere: „…Japan hätte auch ohne den Abwurf der Atombomben, mit Sicherheit vor dem 31. Dezember 1945 […] kapituliert“. - Der spätere Präsident General Dwight Eisenhower, der zum damaligen Zeitpunkt „Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte“ in Nordwesteuropa und für einen Großteil der amerikanisch militärischen Planungen für Europa und Japan zuständig war, erklärte damals folgendes: „Die Japaner waren zur Kapitulation bereit, und es war unnötig, sie noch mit diesen furchtbaren Waffen anzugreifen.“ - Admiral William Leahy, von 1942 bis 1949 der höchstrangige amerikanische Militär, schrieb in seinen Memoiren: „Aus meiner Sicht hat der Einsatz dieser barbarischen Waffe in Hiroshima und Nagasaki unseren Krieg gegen Japan in keiner Weise unterstützt. Die Japaner waren aufgrund der wirksamen Seeblockade und der erfolgreichen Luftangriffe mit konventionellen Waffen bereits besiegt und zur Kapitulation bereit.“ Verehrte Damen und Herren, diese Liste könnte noch beliebig weitergeführt werden, wie unter dem eingeblendeten Link ausführlich dokumentiert ist. [http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/deutschland/redaktion/die-wirklichen-gruende-fuer-den-amerikanischen-abwurf-der-atombomben-ueber-japan.html] Sogar einige der deutschsprachigen Leitmedien fangen nun an, die offizielle US-amerikanische Version in Frage zu stellen. So z.B. schrieb das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) heute Morgen, ich zitiere: „Laut namhaften Historikern wie Tsuyoshi Hasegawa von der University of California waren es nicht Hiroshima und Nagasaki, sondern die Kriegserklärung der Sowjetunion an Japan, die Kaiser Hirohito und sein Militär am 15. August kapitulieren ließ. […] Nach Einschätzung des Historikers Samuel Walker haben sich die USA für den Abwurf der Bomben aus einem anderen Grund entschieden,“ so SRF: „Sie wollten den Sowjets ihre Stärke unter Beweis stellen.“ Russland und viele andere sehen in dem Abwurf der ersten Atombombe den Beginn des Kalten Krieges, der zu einem nuklearen Wettrüsten führte. Verehrte Damen und Herren, eigentlich wissen es alle: Eine Atombombe kann einen Krieg nicht verkürzen. Nur die US-amerikanische Regierung, die öffentliche Meinung in den USA und andere westliche, US-hörige Leitmedien scheinen es noch nicht zu wissen. Jedenfalls hat sich bislang noch kein amerikanischer Präsident für dieses grausame Kriegsverbrechen an der Menschlichkeit entschuldigt. Bleibt nur zu hoffen, dass die europäischen Politiker und Medien ihre Lehren daraus ziehen, und nicht wiederum einer US-amerikanischen Kriegsrechtfertigung, egal mit welchen Mitteln, Glauben schenken werden. Möge Hiroshima und Nagasaki ein Mahnmal sein, dass alles unternommen wird, damit solch unbeschreibliches Leid nie wieder geschehen wird. Auf Wiedersehen.

von dd.

Quellen/Links: http://www.dw.com/de/entschuldigung-f%C3%BCr-hiroshima-%C3%BCberf%C3%A4llig/a-5872933
https://de.wikipedia.org/wiki/Atombombenabw%C3%BCrfe_auf_Hiroshima_und_Nagasaki
http://www.srf.ch/news/international/atombomben-auf-japan-die-frage-nach-dem-warum
http://www.russland.ru/kapitulation1/morenews.php?iditem=17
http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/deutschland/redaktion/die-wirklichen-gruende-fuer-den-amerikanischen-abwurf-der-atombomben-ueber-japan.html
http://antikrieg.com/aktuell/2015_08_06_unsere.htm
http://www.welt.de/debatte/article144870605/Die-Alternative-waere-schlimmer-gewesen.html

70 Jahre nach Hiroshima: Wie kommt man auf die hirnverbrannte Behauptung, die Atombombe hätte den Krieg verkürzt?

Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Film-Datei (.mp4)
Bitte Downloadqualität auswählen
Ton-Datei (.mp3)
Bitte Downloadqualität auswählen

Bild (hohe Qualität) 1280x696 - 199 KB
Bild (niedrige Qualität) 436x270 - 45 KB





↑ Neuere anzeigen ↑
{{broadcast.datum}}
Lehrfilme
Blick über den Zaun
Clip & Klartext
Meinung ungeschminkt
Interview
Satirisch Ernstes
Moderat Privat
So seh ich's
Der Info-Gigant
Werbung
Medienkommentar
Bildung UNZENSIERT
Dokumentarfilm
Die anderen Nachrichten
In 1 Minute auf dem Punkt
Archiv-Sendung
www.kla.tv/{{broadcast.id}}

  Studio: {{broadcast.moderatorStudioInfo.studioName}}
{{broadcast.videoTime}}
{{broadcast.videoTime}}


#{{hashtag.name}}  
↓ Ältere anzeigen ↓

Folgen Sie uns

Newsletter abonnieren

* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Weiter
© 2019 klagemauer.TV
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
{$related_html}