Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Werbematerial
  • Streumaterial
  • Vernetzung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 74 Sprachen)
  • 12 Rubriken
    • Bildung & Erziehung
      • Unbeachtete Fundamente unserer Gesellschaft
      • Maskenpflicht, Quarantäne für Kinder - Experten sind entsetzt!
      • Unverantwortliche Experimente an Kindern
      • So verschwendet UN-Women Steuergelder
      • mehr ...
    • Gesundheit & Medizin
      • Sachliche Auseinandersetzung gefragt: Verändert der mRNA-Impfstoff unsere Gene?
      • Wem dient der frühe Einsatz der „Pille“ wirklich?
      • Öffentliche Debatte zu Experteneinschätzungen einfordern
      • mehr ...
    • Ideologie
      • Perverse Gewalt gegen Kinder – ein dunkles Geheimnis der Oberschicht
      • Lockdown-Knast – ade! (von Ivo Sasek)
      • Eine außergewöhnliche Rede in außergewöhnlichen Zeiten
      • Propaganda - effektvolle Manipulation
      • mehr ...
    • Kultur
      • ♫ Was möglich ist! ♫ – DavyJones Brothers feat. Lomi&Keks
      • Spielfilm: Ahnungslose töten besser
      • Wie wirkt sich Musik auf unseren Organismus aus?
      • "Prayer" Band of brothers
      • mehr ...
    • Medien
      • Rotlackierter Faschismus – von Anni Sasek
      • Entführung der Kinder in eine virtuelle Welt
      • SRG verstößt gegen diverse Artikel des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen!
      • Verbrechen am Volk! Lockdown-Maßnahmen basieren auf unwissenschaftlichen Gutachten
      • mehr ...
    • Politik
      • Geballte Fakten - für alle (von Ivo Sasek)
      • Great Reset: Agenda der Zerstörung
      • Ravensburg: Beispielhafter Umgang mit 5G
      • CH-Petition fordert wissenschaftliche Begründung der Lockdown-Politik
      • mehr ...
    • Justiz & Gesetze
      • Ritualmorde an Kindern: Satanismus und Pädophilie sind weit verbreitet (Alison Carey sagt aus)
      • CH-Abstimmung: Missbrauch von Ganzkörper-Verhüllung verhindern!
      • US-Anwalt Greg Glaser tritt gegen Impfzwang der US-Regierung an
      • Österreich: Volksbegehren „FÜR IMPF-FREIHEIT“
      • mehr ...
    • Terror
      • Pandemie-Planspiele – Vorbereitung einer neuen Ära?
      • Weißrussland: «Und bist du nicht willig, so brauch’ ich Gewalt»
      • 9/11: Eine nukleare Kernschmelze?
      • Anonymous-Rebels distanzieren sich – wer steckt hinter dem Hackerangriff?
      • mehr ...
    • Umwelt
      • Nahrungsmittel durch neuartige Pflanzenzüchtung in Gefahr
      • Lockdown bringt Fass zum Überlaufen
      • Widerlegt die Frühzeit einen menschgemachten Klimawandel?
      • Rülpsende Kühe – Klima des Zorns (von Ivo Sasek)
      • mehr ...
    • Technik
      • 5G kann aufgehalten werden!
      • RESONANZ – Geschöpfe der Frequenz von James Russell über Gefahren der Mobilfunktechnologie
      • Verschmelzung Mensch und Maschine – unsere goldene Zukunft?
      • Urteil: Behörden müssen über Schädigungen durch Mobilfunk informieren
      • mehr ...
    • Wirtschaft
      • Corona – der Türöffner für ein Zwangsgeldsystem? - Eine Einschätzung von Ernst Wolff -
      • Kindermund tut es kund! – zu SRF-Nachrichten vom 04.02.2021
      • Unternehmer stehen gegen Lockdown auf
      • „The Great Reset“ - ein Schachzug der Finanzelite
      • mehr ...
    • Wissenschaft
      • Dokumentation: Naturwissenschaftliche Dogmen
      • Ist der Corona-Impfstoff eine größere Gesundheitsgefahr als die Erkrankung selbst?
      • Überblick im Informationsdschungel behalten
      • Corona-Impfstoff: Größere Gesundheitsgefahr als die Erkrankung selbst?
      • mehr ...
  • Sendeformate
    • {{elem.title}}
        {{elem.description}}
      • {{video.title}}
      • mehr ...
  • Trends
      1

      {{vm.trends[0].videotime}}
      www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

      {{index+2}}
      {{trend.videotime}}
      www.kla.tv/{{trend.id}}
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Playlists
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 7 / 2021
      • Newsletter der Woche: 6 / 2021
      • Newsletter der Woche: 5 / 2021
      • Newsletter der Woche: 4 / 2021
      • mehr ...
  • Top-Themen:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    Mehr zu #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Videos)
  • mehr...
    #{{hashtagitem.name}}
    Alle Themen
#Medienkommentar
Mittwoch, 24. Februar 2016

Schweizer Volksinitiative „Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln“

Am 28. Februar 2016 wird in der Schweiz über die Volksinitiative „ Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln!“ abgestimmt. Diese Initiative wurde von den Schweizer Jungsozialisten, kurz JUSO, und links-grünen Kreisen eingebracht. Inhaltlich geht es darum, dass der Spekulation mit Nahrungsmitteln durch Finanzinvestoren und Banken ein Riegel geschoben werden soll. [weiterlesen]

Lizenz: Creative Commons-Lizenz mit Namensnennung
  • Sendung
    verbreiten

    www.kla.tv/7767
  • Sendungstext
    in geschriebener Form
    + Quellenangabe
  • Sendung
    herunterladen
Kla.TV
Einbetten
E-Mail
Facebook
Twitter
Telegram
Whatsapp
SMS
VK
Link teilen
Direktlink zu dieser Sendung:
Direktlink zu dieser Playlist:
Einbetten auf eigene Internetseite
OPTIONEN ZUM EINBETTEN
E-Mail
YouTube
Facebook
Twitter
Telegram
Bitchute
Whatsapp
SMS
VK
Schweizer Volksinitiative „Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln“

Sendungstext
herunterladen

PDF (.pdf)
Word (.docx)

24.02.2016 | www.kla.tv/7767

Am 28. Februar 2016 wird in der Schweiz über die Volksinitiative „ Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln!“ abgestimmt. Diese Initiative wurde von den Schweizer Jungsozialisten, kurz JUSO, und links-grünen Kreisen eingebracht. Inhaltlich geht es darum, dass der Spekulation mit Nahrungsmitteln durch Finanzinvestoren und Banken ein Riegel geschoben werden soll. Nach Ansicht der Verfechter der Initiative führt nämlich diese stark gewinnorientierte Spekulation unmittelbar zu Preiserhöhungen oder Preisschwankungen für Grundnahrungsmittel, ohne dass dies durch Mehr- oder Mindererzeugung seitens der Landwirte oder aufgrund von Konsumschwankungen durch die Endverbraucher ausgelöst wird. Alleiniger Auslöser dieser unberechenbaren Preiserhöhungen oder Preisschwankungen seien die Spekulationen der Financiers. Die Verfechter der Initiative sehen in genau diesen Spekulationen um das tägliche Brot die maßgeblich mitverantwortliche Ursache für 800 Millionen hungerleidende Menschen auf der Welt. Auf Klagemauer TV haben wir hierzu am 15.2.2016 die Sendung „Wirtschaftsflüchtlingsstrom eindämmen durch Spekulationsstopp“ ausgestrahlt. In dieser Sendung wurde die Argumentation der Befürworter der Initiative im Detail dargelegt. Doch so begrüßenswert diese Initiative prinzipiell zu sein scheint, so gibt es doch auch stichhaltige Stimmen gegen diese Initiative. Diese wollen wir mit unserer heutigen Sendung zu Wort kommen lassen. Der Nationalrat der Christlichen Volkspartei, kurz CVP, und Präsident des Bauernverbandes Markus Ritter hatte sich zur Initiative wie folgt geäußert, Zitat: „Die Initiative wäre das richtige Mittel, wenn die Problematik länder¬übergreifend angegangen werden könnte, damit neue Standards gegen Spekulation auch wirklich durchgesetzt werden könnten. Auf die Schweiz begrenzt, erzielen solche Regulierungen keine Wirkung, da die betroffenen Firmen mobil sind und ihren Standort ohne weiteres verlegen können. […]“ Bei der Nahrungsmittelspekulation handelt es sich nach Ansicht von Markus Ritter also nicht um ein rein Schweizer, sondern um ein globales Problem. Diese kann auch nur global, das heißt im Schulterschluss mit anderen Nationen, und nicht im Alleingang der Schweiz angegangen werden, denn sonst werde der Schuss zu Lasten der Schweizer nach hinten rausgehen. Die Umsetzung der Volksinitiative werde nämlich erhebliche Auswirkungen auf den Unternehmensstandort Schweiz haben. Genau diese Befürchtung teilt auch die Schweizerische Volkspartei, kurz SVP. Auch sie zählt daher zur Gegnerschaft dieser Initiative. So befürchtet auch die SVP eine hohe Abwanderung der mit Nahrungsmitteln Handel treibenden Firmen. Das würde zu einer weiteren Schwächung des Schweizer Wirtschaftsstandortes wie auch zu sinkenden Steuereinnahmen führen. Die Annahme der Initiative hätte auch mehr Bürokratie, mehr Regulierungen und mehr staatliche Kontrollen und somit mehr Druck auf die Landwirte zur Folge. Das wiederum verteuert die Schweizer Lebensmittel. Die Versorgung mit einheimischen Nahrungsmitteln wäre gefährdet. Kurz und gut, mit der Annahme der Initiative schösse sich die Schweiz das klassische Eigentor, ohne dass das eigentliche Problem global gelöst würde. Die SVP sieht nämlich - anders als die Verfechter der Initiative - nicht den Handel bzw. die Spekulation mit Nahrungsmitteln als hauptverantwortlich für den Hunger auf dieser Welt, sondern Korruption, tiefe Lagerbestände, Umweltkatastrophen, Veränderungen in den Erzeugergebieten, die generelle Verknappung von Anbauflächen und die überproportionale Bevölkerungszunahme in den Schwellenländern hätten laut SVP eine viel bedeutendere und nachhaltigere Rolle. Liebe Zuschauer, Sie sehen, die Angelegenheit ist sehr vielschichtig und umfänglich und muss daher auch von verschieden Seiten betrachtet und angegangen werden. Mit Sicherheit löst die Schweiz dies globale Problem nicht im Alleingang. - Aber es bleibt den Schweizern zu wünschen, dass sie mit Hilfe der direkten Demokratie ihren Ausweg finden, vielleicht einmal mehr mit Vorbildcharakter für andere Nationen.

von mb. hm.

Quellen/Links: http://www.svp.ch/aktuell/parteizeitung/2016/svp-klartext-januar-2016/ernaehrungssicherheit-ja-juso-initiative-nein/
http://www.svp.ch/aktuell/parteizeitung/2015/svp-klartext-dezember-2015/voelliger-kaese/
http://www.svp.ch/aktuell/parteizeitung/2016/svp-klartext-februar-2016/nein-zur-volksinitiative-keine-spekulation-mit-nahrungsmittelne2809c/
http://www.zeit-fragen.ch/index.php?id=2358

Schweizer Volksinitiative „Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln“

Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:

Bild (hohe Qualität) 1280x696 - 202 KB
Bild (niedrige Qualität) 436x270 - 45 KB


Medienkommentar

1677 Videos
1677
{{video.index+1}}
{{video.timestring}}
{{video.title}}
{{moment(video.vid_date).format('DD.MM.YYYY')}}
Weitere Themen anzeigen

Folgen Sie uns

Newsletter abonnieren

* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Weiter
© 2021 klagemauer.TV
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
{$related_html}