Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Werbematerial
  • Streumaterial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 86 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • {{elem.title}} {{elem.description}}
  • Trends
      1

      {{vm.trends[0].videotime}}
      www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

      {{index+2}}
      {{trend.videotime}}
      www.kla.tv/{{trend.id}}
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Playlists
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 38 / 2023
      • Newsletter der Woche: 37 / 2023
      • Newsletter der Woche: 36 / 2023
      • Newsletter der Woche: 35 / 2023
      • mehr ...
  • Top-Themen:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    Mehr zu #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Videos)
  • mehr...
    #{{hashtagitem.name}}
    Weitere Themen
Untertitel {$languageSubtitleManualCreated} wurde maschinell erzeugt.
kla.TV übernimmt kleine Haftung für mangelhafte Übersetzung.
#Landwirte#Umwelt
Sonntag, 06. März 2016

Bauernsterben in Europa

Der Agrarexperte Heinrich Wohlmeyer spricht davon, dass in Europa jedes Jahr 350.000 Bauernhöfe, oder anders ausgedrückt, 500.000 Arbeitsplätze vernichtet werden. Im Zeitraum von 1975 bis 1995 wurden mehr als 1,4 Millionen landwirtschaftliche Betriebe in Europa aufgegeben. Besonders von 1980 bis 1995 sank die Zahl drastisch, in Belgien, Luxemburg, Dänemark und Frankreich sogar um mehr als 40 %. Dies sei eine Folge „der Landflucht und der Industrialisierung der europäischen Gesellschaften“ – meint der EU-Statistiker Michel Poiret. [weiterlesen]

Lizenz: Creative Commons-Lizenz mit Namensnennung
  • Sendung
    verbreiten

    www.kla.tv/7844
  • Sendungstext
    in geschriebener Form
    + Quellenangabe
  • Sendung
    herunterladen
Kla.TV
Einbetten
E-Mail
PeerTube
Facebook
Twitter
Telegram
Whatsapp
SMS
VK
Link teilen
Direktlink zu dieser Sendung:
Direktlink zu dieser Playlist:
Einbetten auf eigene Internetseite
OPTIONEN ZUM EINBETTEN
E-Mail
PeerTube
Odysee
YouTube
Facebook
Twitter
Telegram
Bitchute
Whatsapp
SMS
VK
Bauernsterben in Europa

Sendungstext
herunterladen

PDF (.pdf)
Word (.docx)

06.03.2016 | www.kla.tv/7844

Der Agrarexperte Heinrich Wohlmeyer spricht davon, dass in Europa jedes Jahr 350.000 Bauernhöfe, oder anders ausgedrückt, 500.000 Arbeitsplätze vernichtet werden. Im Zeitraum von 1975 bis 1995 wurden mehr als 1,4 Millionen landwirtschaftliche Betriebe in Europa aufgegeben. Besonders von 1980 bis 1995 sank die Zahl drastisch, in Belgien, Luxemburg, Dänemark und Frankreich sogar um mehr als 40 %. Dies sei eine Folge „der Landflucht und der Industrialisierung der europäischen Gesellschaften“ – meint der EU-Statistiker Michel Poiret. In Österreich gaben seit 2003 durchschnittlich rund 2.300 Landwirte pro Jahr ihren Hof auf bzw. verkauften oder verpachteten ihre Betriebe. Noch vor dem EU-Beitritt Österreichs 1995 stellten die Bauernfunktionäre ihren Landwirten in Aussicht, dass Österreich „der Feinkostladen Europas“ werden würde und deshalb ungeahnte Höhenflüge zu erwarten seien. 20 Jahre später bezifferte die „Agrarstrukturerhebung 2013“ ein schier unglaubliches Bauernsterben: Täglich schließen sechs (!) Landwirtschaftsbetriebe ihre Tore für immer. Der kleinstrukturierte österreichische Bauernstand wurde systematisch vernichtet. Auch die Schweiz bleibt vom Bauernsterben nicht verschont. Im Jahr 2014 waren es rund drei Betriebe pro Tag, die aufhörten. Das Bauernsterben würde bei einem EU-Beitritt der Schweiz noch zunehmen, da die Schweizer Bauern dann einem noch gröβeren Preisdruck ausgesetzt wären. An dieser Stelle verweisen wir auf unseren Themenblock „Die Verordnungen der EU“(www.kla.tv/4168). Dort können Sie sich ein umfassendes Bild über EU-Versprechungen und deren Einhaltung machen. Wir schließen mit einem Zitat von US-Wirtschaftswissenschafter John Kenneth Galbraith, „Der landwirtschaftliche Familienbetrieb hat keine Chance gegen den modernen Agrarkonzern. Diese Kleinbetriebe können dem massiven Preis- und Kostendruck ihrer großen Konkurrenten nicht standhalten. Die fortdauernde Verklärung des Mittelstandes und landwirtschaftlicher Familienbetriebe in Politik und Gesellschaft ist somit so etwas wie eine fromme Lüge. Tradition und Nostalgie, die nichts mit der Wirklichkeit zu tun haben.“ John Kenneth Galbraith, US-Wirtschaftswissenschafter

von mab.

Quellen/Links: Magazin INFO DIREKT, Dritte Ausgabe 2015, S. 40,41 | www.infodirekt.
eu/medien-propaganda-mit-800-millionen-in-die-eu-gelogen/ | Zeitung Schweizer Bauer, 18.11.2015, S.5

Bauernsterben in Europa

Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Film-Datei
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p
  • 180p
  • Originaldatei
hohe Qualität: 1920x1080 91 MB
hohe Qualität: 1280x720 59 MB
mittlere Qualität: 852x480 26 MB
mittlere Qualität: 640x360 14 MB
niedrige Qualität: 320x180 8 MB
Originaldatei: Beste Qualität 92 MB
Ton-Datei
  • 320k
  • 192k
  • 96k
hohe Qualität: 320 kBit/s 7MB
mittlere Qualität: 192 kBit/s 5MB
niedrige Qualität: 96 kBit/s 3MB
Text-Datei
  • PDF
  • Word
PDF (.pdf)
Word (.docx)
Vorschaubild
  • hohe Qualität
  • niedrige Qualität
Bild (.jpg): 1280x696 166 KB
Bild (.jpg): 590x332 108 KB


Landwirte

24 Videos
24
{{video.index+1}}
{{video.timestring}}
{{video.overwrite_title || video.title}}
{{moment(video.vid_date).format('DD.MM.YYYY')}}

Themen A-Z

Alle #0-9 {{item.name.toUpperCase()}}

#{{elem.name}}

{{elem.title}}

{{elem.description}}
Server
wechseln
Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

Folgen Sie uns

Newsletter

* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

© 2023 klagemauer.TV
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mobile-Modus
{$related_html}