Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Udo Di Fabio stellte in seinem Gutachten fest, dass die Bundesregierung in der Flüchtlingsfrage „ständigen Rechtsbruch“ begehe. Justizminister Maas kritisierte dies scharf. „Auch ein juristischer Diskurs kann ... zur geistigen Brandstiftung beitragen.“, ist nur ein Beispiel seiner diffamierenden Argumentation...[weiterlesen]
Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Udo Di Fabio stellte in seinem Gutachten fest, dass die Bundesregierung in der Flüchtlingsfrage „ständigen Rechtsbruch“ begehe. Justizminister Maas kritisierte dies scharf. Seine Bemerkung, ich zitiere: „Auch ein juristischer Diskurs kann ... zur geistigen Brandstiftung beitragen.“ - Zitatende, ist nur ein Beispiel seiner diffamierenden Argumentation. Von Gewaltenteilung, das meint Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung, scheint der Herr Minister nichts mehr wissen zu wollen und erhebt Anspruch, über Recht und Unrecht besser urteilen zu können als einer der angesehensten Juristen in Deutschland. Auch stellt Maas damit jegliche fundierte Kritik am Kurs der Bundesregierung an den Pranger. Maas rühmt sich zwar seiner demokratischen Legitimierung, doch mit dieser Haltung hat er sie bereits verspielt.
Sendungstext
herunterladen
16.03.2016 | www.kla.tv/7906
Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Udo Di Fabio stellte in seinem Gutachten fest, dass die Bundesregierung in der Flüchtlingsfrage „ständigen Rechtsbruch“ begehe. Justizminister Maas kritisierte dies scharf. Seine Bemerkung, ich zitiere: „Auch ein juristischer Diskurs kann ... zur geistigen Brandstiftung beitragen.“ - Zitatende, ist nur ein Beispiel seiner diffamierenden Argumentation. Von Gewaltenteilung, das meint Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung, scheint der Herr Minister nichts mehr wissen zu wollen und erhebt Anspruch, über Recht und Unrecht besser urteilen zu können als einer der angesehensten Juristen in Deutschland. Auch stellt Maas damit jegliche fundierte Kritik am Kurs der Bundesregierung an den Pranger. Maas rühmt sich zwar seiner demokratischen Legitimierung, doch mit dieser Haltung hat er sie bereits verspielt.
von sl.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/01/29/justizminister-rueckt-kritische-juristen-in-die-naehe-von-geistigen-brandstiftern/