Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Die Wasserprivatisierung ist oft Vorbedingung seitens des IWF* und der Weltbank, damit ein Staat ein Darlehen erhält. Für die Bürger hat die Privatisierung jedoch meist fatale Folgen: Private Wasserunternehmen vernachlässigen oft die Instandhaltung der Wasserleitungssysteme, schädigen die Umwelt und erhöhen die Wasserpreise um bis zu 700 %...[weiterlesen]
Die Wasserprivatisierung ist oft Vorbedingung seitens des IWF und der Weltbank, damit ein Staat ein Darlehen erhält. Für die Bürger hat die Privatisierung jedoch meist fatale Folgen: Private Wasserunternehmen vernachlässigen oft die Instandhaltung der Wasserleitungssysteme, schädigen die Umwelt und erhöhen die Wasserpreise um bis zu 700 %!
Erfolgreichen Widerstand gegen die Wasserprivatisierung leisteten Bolivien, Uruguay und mehr als 20 Städte in den USA. 2011 stimmten auch 27 Millionen Italiener erfolgreich für die Beibehaltung staatlicher Kontrolle über das Wasser. Mögen noch viele diesen guten Beispielen folgen, denn Wasser ist ein Allgemeingut und gehört dem Volk!
Sendungstext
herunterladen
02.05.2016 | www.kla.tv/8208
Die Wasserprivatisierung ist oft Vorbedingung seitens des IWF und der Weltbank, damit ein Staat ein Darlehen erhält. Für die Bürger hat die Privatisierung jedoch meist fatale Folgen: Private Wasserunternehmen vernachlässigen oft die Instandhaltung der Wasserleitungssysteme, schädigen die Umwelt und erhöhen die Wasserpreise um bis zu 700 %! Erfolgreichen Widerstand gegen die Wasserprivatisierung leisteten Bolivien, Uruguay und mehr als 20 Städte in den USA. 2011 stimmten auch 27 Millionen Italiener erfolgreich für die Beibehaltung staatlicher Kontrolle über das Wasser. Mögen noch viele diesen guten Beispielen folgen, denn Wasser ist ein Allgemeingut und gehört dem Volk!
von elp./kb.
http://www.swr.de/odysso/wie-aus-wasser-geld-wird/-/id=1046894/did=15037312/nid=1046894/glelc3/index.html
http://www.staytuned.at/sig/0025/32939.html