Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Werbematerial
  • Streumaterial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 86 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • {{elem.title}} {{elem.description}}
  • Trends
      1

      {{vm.trends[0].videotime}}
      www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

      {{index+2}}
      {{trend.videotime}}
      www.kla.tv/{{trend.id}}
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Playlists
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 37 / 2023
      • Newsletter der Woche: 36 / 2023
      • Newsletter der Woche: 35 / 2023
      • Newsletter der Woche: 34 / 2023
      • mehr ...
  • Top-Themen:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    Mehr zu #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Videos)
  • mehr...
    #{{hashtagitem.name}}
    Weitere Themen
Untertitel {$languageSubtitleManualCreated} wurde maschinell erzeugt.
kla.TV übernimmt kleine Haftung für mangelhafte Übersetzung.
Pусский (Russisch) Українська (Ukrainisch)
#Ukraine#Ideologie#Weltbilder
Sonntag, 12. Juni 2016

Verfeindete Völker schenken einander Anerkennung

Beim 61. Eurovision Song Contest 2016 in Stockholm erzielte im Finale am 14. Mai der ukrainische Liedbeitrag den ersten Platz – knapp gefolgt von Australien und Russland auf den Plätzen 2 und 3. Auffällig war dabei, dass der russische Beitrag die meisten Publikumsstimmen von den Fernsehzuschauern aus Europa und Australien erhielt und dabei in den Augen der Bevölkerung der Sieger sein sollte. Da jedoch die aus nur wenigen Prominenten bestehende Jury dasselbe Stimmengewicht hatte wie die Bevölkerung – beide haben 50 % - wurde der ausgesprochene Wille der Völker wieder einmal „elegant“ durch eine so genannte „obere Kaste“ überstimmt. [weiterlesen]

Lizenz: Creative Commons-Lizenz mit Namensnennung
  • Sendung
    verbreiten

    www.kla.tv/8473
  • Sendungstext
    in geschriebener Form
    + Quellenangabe
  • Sendung
    herunterladen
Kla.TV
Einbetten
E-Mail
Odysee
PeerTube
Facebook
Twitter
Telegram
Whatsapp
SMS
VK
Link teilen
Direktlink zu dieser Sendung:
Direktlink zu dieser Playlist:
Einbetten auf eigene Internetseite
OPTIONEN ZUM EINBETTEN
E-Mail
PeerTube
Odysee
YouTube
Facebook
Twitter
Telegram
Bitchute
Whatsapp
SMS
VK
Verfeindete Völker schenken einander Anerkennung

Sendungstext
herunterladen

PDF (.pdf)
Word (.docx)

12.06.2016 | www.kla.tv/8473

Beim 61. Eurovision Song Contest 2016 in Stockholm erzielte im Finale am 14. Mai der ukrainische Liedbeitrag den ersten Platz – knapp gefolgt von Australien und Russland auf den Plätzen 2 und 3. Auffällig war dabei, dass der russische Beitrag die meisten Publikumsstimmen von den Fernsehzuschauern aus Europa und Australien erhielt und dabei in den Augen der Bevölkerung der Sieger sein sollte. Da jedoch die aus nur wenigen Prominenten bestehende Jury dasselbe Stimmengewicht hatte wie die Bevölkerung – beide haben 50 % - wurde der ausgesprochene Wille der Völker wieder einmal „elegant“ durch eine so genannte „obere Kaste“ überstimmt. Noch auffälliger war, dass die Fernsehzuschauer aus Russland und der Ukraine sich ungeachtet des bestehenden politischen Konfliktes gegenseitig mit Höchstpunktzahlen bedachten und den Liedbeitrag des jeweiligen Nachbarlandes damit sehr wertschätzten. Die Ländervertreter der Jury hingegen hatten keinen einzigen Punkt für das jeweils andere Land übrig. Wie wir in unserer gestrigen Sendung bereits berichteten, bekundeten ebenfalls am selben Tag, also am 14. Mai 2016, Russen und Ukrainer auf dem internationalen Freundschaftstreffen 2016 in der Schweiz ihre gegenseitige Wertschätzung und Liebe und tanzten einträchtig miteinander Arm in Arm auf der Bühne. Als Fazit bleibt, dass vom Grundtenor her Völker einander wertschätzen. Sehen Sie hierzu im Anschluss die „Liebesgrüsse aus Russland und aus der Ukraine“, anlässlich des internationalen Freundschaftstreffens 2016. Hass, Konflikte und Kriege scheinen das Produkt gezielten Aufhetzens machtstrategischer Drahtzieher und deren Medien zu sein.

von ms.

Quellen/Links: http://de.wikipedia.org/wiki/Eurovision_Song_Contest_2016
„Internationales Freundschaftstreffen“ auf http://www.sasek.tv

Verfeindete Völker schenken einander Anerkennung

Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Film-Datei
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p
  • 180p
  • Originaldatei
hohe Qualität: 1920x1080 583 MB
hohe Qualität: 1280x720 372 MB
mittlere Qualität: 852x480 163 MB
mittlere Qualität: 640x360 86 MB
niedrige Qualität: 320x180 45 MB
Originaldatei: Beste Qualität 583 MB
Ton-Datei
  • 320k
  • 192k
  • 96k
hohe Qualität: 320 kBit/s 45MB
mittlere Qualität: 192 kBit/s 27MB
niedrige Qualität: 96 kBit/s 14MB
Text-Datei
  • PDF
  • Word
PDF (.pdf)
Word (.docx)
Vorschaubild
  • hohe Qualität
  • niedrige Qualität
Bild (.jpg): 1280x696 188 KB
Bild (.jpg): 590x332 47 KB


Ukraine

313 Videos
313
{{video.index+1}}
{{video.timestring}}
{{video.overwrite_title || video.title}}
{{moment(video.vid_date).format('DD.MM.YYYY')}}

Themen A-Z

Alle #0-9 {{item.name.toUpperCase()}}

#{{elem.name}}

{{elem.title}}

{{elem.description}}
Server
wechseln
Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

Folgen Sie uns

Newsletter

* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

© 2023 klagemauer.TV
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mobile-Modus
{$related_html}