Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Werbematerial
  • Streumaterial
  • Vernetzung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 87 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • {{elem.title}} {{elem.description}}
  • Trends
      1

      {{vm.trends[0].videotime}}
      www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

      {{index+2}}
      {{trend.videotime}}
      www.kla.tv/{{trend.id}}
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Playlists
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 221 / 2023
      • Newsletter der Woche: 22 / 2023
      • Newsletter der Woche: 211 / 2023
      • Newsletter der Woche: 21 / 2023
      • mehr ...
  • Top-Themen:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    Mehr zu #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Videos)
  • mehr...
    #{{hashtagitem.name}}
    Weitere Themen
Untertitel {$languageSubtitleManualCreated} wurde maschinell erzeugt.
kla.TV übernimmt kleine Haftung für mangelhafte Übersetzung.
#Syrien#BasharAlAssad#SRF#Medienkommentar#Interviews#Medien#Zensur
Mittwoch, 26. Oktober 2016

Assad Interview mit Schweizer „Rundschau“ – Wer ist denn nun ein Terrorist?

Am 19. Oktober 2016 strahlte das Politmagazin „Rundschau“ des Schweizer Fernsehens SRF ein gut 20-minütiges Interview mit dem syrischen Präsidenten Bashar al-Assad aus. Erstaunlich sind die geduldigen, sachlich und wohlweislich begründeten Antworten des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad. Da diese kaum mit dem von den westlichen Medien aufgebautem Klischee eines „brutalen Diktators“ zusammenpassen dürften, konnte es SRF auch nicht unterlassen, Assads Aussagen mit sogenannten „Experten“ zu hinterfragen, oder besser gesagt, regelrecht zu diskreditieren. [weiterlesen]

Lizenz: Creative Commons-Lizenz mit Namensnennung
  • Sendung
    verbreiten

    www.kla.tv/9252
  • Sendungstext
    in geschriebener Form
    + Quellenangabe
  • Sendung
    herunterladen
Kla.TV
Einbetten
E-Mail
PeerTube
Facebook
Twitter
Telegram
Whatsapp
SMS
VK
Link teilen
Direktlink zu dieser Sendung:
Direktlink zu dieser Playlist:
Einbetten auf eigene Internetseite
OPTIONEN ZUM EINBETTEN
E-Mail
PeerTube
Odysee
YouTube
Facebook
Twitter
Telegram
Bitchute
Whatsapp
SMS
VK
Assad Interview mit Schweizer „Rundschau“ – Wer ist denn nun ein Terrorist?

Sendungstext
herunterladen

PDF (.pdf)
Word (.docx)

26.10.2016 | www.kla.tv/9252

Am 19. Oktober 2016 strahlte das Politmagazin „Rundschau“ des Schweizer Fernsehens SRF ein gut 20-minütiges Interview mit dem syrischen Präsidenten Bashar al-Assad aus. Sandro Brotz, Hauptmoderator der „Rundschau“, war eigens nach Damaskus gereist, um das Interview mit Assad zu führen. Wie SRF selber bekannt gab, mussten die Interviewfragen nicht im Vorfeld eingereicht werden und es durfte jede Frage gestellt werden. Ich zitiere SRF: „Präsident Assad übt in dieser Hinsicht keine Zensur aus. Vor kritischen Fragen scheint er sich nicht zu fürchten.“ Die Dauer des Interviews war festgelegt und das Gespräch musste „in voller Länge in der Schweiz ausgestrahlt werden“. Assad wolle verhindern, dass das Interview in Abschnitten gesendet wird. Sandro Brotz scheute sich denn auch nicht, den syrischen Präsidenten mit jeglichen erdenklichen Vorwürfen zu konfrontieren: vom „Kriegsverbrecher“ bis zum Vergleich mit „Adolf Hitler“ und „Saddam Hussein“, von Bombenangriffen auf Spitäler bis hin zum Einsatz von Fassbomben und chemischen Waffen. Erstaunlich jedoch sind die geduldigen, sachlich und wohlweislich begründeten Antworten des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad. Da diese kaum mit dem von den westlichen Medien aufgebautem Klischee eines „brutalen Diktators“ zusammenpassen dürften, konnte es SRF auch nicht unterlassen, Assads Aussagen mit sogenannten „Experten“ zu hinterfragen, oder besser gesagt, regelrecht zu diskreditieren. Dies mit Behauptungen wie: «Assad ist nur noch an der Macht, weil er so brutal ist». Stellvertretend soll nun ein Beispiel näher beleuchtet werden: Zuerst Assads Antwort auf die Frage, ob er auch die freie syrische Armee oder die Kurden meine, wenn er über Terroristen spreche: „Was ich meine, ist dasselbe, was Sie meinen als Schweizer Bürger, wenn sie irgendjemanden haben, der Maschinengewehre oder Waffen trägt und Menschen unter irgendwelchen Titeln tötet und Vandalismus begeht und öffentliches oder privates Eigentum zerstört: Das ist ein Terrorist. Jeder, der eine politische Richtung annimmt, um jede Änderung vorzunehmen, die er will, das ist kein Terrorist. Man kann ihn Opposition nennen. Aber man darf nicht jemanden, der Menschen tötet oder Waffen trägt, Opposition nennen. Nicht in Ihrem Land und in meinem auch nicht.“ Soweit die Antwort Assads. Die Rundschau ließ diese vom Schweizer „Nahost-Experten“ Kurt Pelda kommentieren: Pelda sei über Assads Definition eines Terroristen erstaunt. Ich zitiere Pelda: „Es ist Unsinn, zu behaupten, dass jeder Oppositionelle, der zur Waffe greift, ein Terrorist ist.“ Wirklich? Es gibt jedoch namhafte Expertenstimmen, die diese Sicht nicht teilen und sagen, dass es sich in Syrien schon gar nicht um einen Bürgerkrieg zwischen bewaffneten „Oppositionellen“ und der syrischen Regierung handeln würde. Im Folgenden ein Auszug solcher vom SRF und anderen westlichen Medien meistens zensierten Stimmen: –Madelyn Hoffman, Mitglied des US-Friedensrates, äußerte sich an einer Pressekonferenz (im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York) vom 9. August über ihren Syrienbesuch wie folgt: „Dies ist kein Bürgerkrieg, der in Syrien stattfindet, das ist eines der ersten Dinge, die wir gehört haben, und wir haben es immer und immer wieder gehört. Es ist kein Krieg von Präsident Assad gegen seine Bevölkerung, es ist ein Krieg von Präsident Assad mit seiner Bevölkerung gegen außenstehende Truppen und Kräfte, gegen Terrororganisationen, die täglich den Namen wechseln, um ihre Identität zu schützen, und die Länder, die diese Gruppen unterstützen, im Dunkeln zu halten.“–Der deutsche Geograph und Experte für internationale Politik Günter Meyer sagte schon im Jahr 2012 in Interviews, dass es sich in Syrien um eine massive Einmischung von außen handle. Aus Libyen würden hunderte Söldner eingeflogen, weil der CIA einen Bürgerkrieg initiieren wolle, um Syrien zu schwächen.– Meyer sagte am 21. Oktober 2016 in einem Interview mit dem „Zürcher Tagesanzeiger“, dass „oppositionelle“ Gruppierungen von Saudi-Arabien und Katar unterstützt werden und sich diese „in ihren ideologischen Zielsetzungen und der Brutalität ihres Vorgehens kaum vom IS unterscheiden“. Von den USA aber würden sie als gemäßigte Rebellen deklariert, so Meyer.– Der langjährige SRF-Korrespondent Helmut Scheben erläuterte in einem Artikel in der Onlinezeitung „watson.ch“ vom 2. Dezember 2015, dass die Pläne zum Sturz Assads Monate, wenn nicht Jahre vor dem Arabischen Frühling anfangs 2011 geschmiedet und umgesetzt worden seien. Sonst wären die aufständischen, bewaffneten und gut ausgebildeten „oppositionellen“ Truppen „vom Himmel gefallen“, was nicht möglich sei. – Auch der australische Lektor an der Sydney University, Dr. Tim Anderson, kam nach gründlichen Untersuchungen zu dem Schluss: Bei den „Widerstandskämpfern“ handle es sich um im Ausland ausgebildete Söldner. Es gebe keinen Unterschied zwischen „moderaten“ und „terroristischen“ Söldnern. Soweit nur einige von unzähligen Stimmen, die den Syrienkrieg in einem anderen Licht erscheinen lassen, als von den westlichen Leitmedien unermüdlich vermittelt wird. Gemäß diesen Stimmen wird in Syrien kaum eine bewaffnete „Opposition“ zu finden sein, die nicht zu den Terroristen zu zählen ist. Auch handle es sich in der Regel um vom Ausland eingeschleuste Söldner und nicht um Syrer. Wobei nur schon die Tatsache als denkwürdig erscheinen muss, dass eine bewaffnete Opposition von Kurt Pelda sowie von westlichen Politikern und Medien überhaupt als legitim erachtet und unterstützt würde, falls es diese gäbe. Ist eine bewaffnete Opposition mit demokratischen Werten vereinbar oder sollte Assad mit seiner Definition eines Terroristen doch recht behalten? Bilden Sie sich ihre eigenen Meinungen, wie es auch in unzähligen Kommentaren zum Assad-Interview vom SRF gefordert wird: eine unzensierte und unvoreingenommene Plattform zur freien Meinungsbildung. Sehen Sie dazu die bereits auf Klagemauer.TV ausgestrahlten Interviews von Präsident Assad, sowie das Interview mit der Schweizer „Rundschau“, welches aus rechtlichen Gründen als Transkript im Abspann gezeigt wird oder unter eingeblendetem Link nachgeschaut werden kann.

von dd.

Quellen/Links: http://www.srf.ch/sendungen/rundschau/sendeportraet
http://www.srf.ch/news/international/assad-ich-greife-keine-menschen-an-ich-verteidige-sie
http://www.srf.ch/play/tv/popupvideoplayer?id=9a0a4904-dc9f-4a7a-a649-f665e173fdca&startTime=112.636
(Baschar al-Assad im Gespräch mit der Schweizer „Rundschau“) http://www.srf.ch/news/international/assad-ist-nur-noch-an-der-macht-weil-er-so-brutal-ist
https://deutsch.rt.com/kurzclips/42212-assad-im-exklusiven-interview-mit/
https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnter_Meyer_%28Geograph%29
https://www.watson.ch/!148360008

Assad Interview mit Schweizer „Rundschau“ – Wer ist denn nun ein Terrorist?

Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Film-Datei
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p
  • 180p
  • Originaldatei
hohe Qualität: 1920x1080 823 MB
hohe Qualität: 1280x720 524 MB
mittlere Qualität: 852x480 230 MB
mittlere Qualität: 640x360 123 MB
niedrige Qualität: 320x180 65 MB
Originaldatei: Beste Qualität 827 MB
Ton-Datei
  • 320k
  • 192k
  • 96k
hohe Qualität: 320 kBit/s 64MB
mittlere Qualität: 192 kBit/s 38MB
niedrige Qualität: 96 kBit/s 19MB
Text-Datei
  • PDF
  • Word
PDF (.pdf)
Word (.docx)
Vorschaubild
  • hohe Qualität
  • niedrige Qualität
Bild (.jpg): 920x500 111 KB
Bild (.jpg): 590x332 34 KB


Zensur

126 Videos
126
{{video.index+1}}
{{video.timestring}}
{{video.overwrite_title || video.title}}
{{moment(video.vid_date).format('DD.MM.YYYY')}}

Themen A-Z

Alle #0-9 {{item.name.toUpperCase()}}

#{{elem.name}}

{{elem.title}}

{{elem.description}}
Server
wechseln
Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

Folgen Sie uns

Newsletter

* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

© 2023 klagemauer.TV
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mobile-Modus
  • Login
{$related_html}