Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Werbematerial
  • Streumaterial
  • Vernetzung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 87 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • {{elem.title}} {{elem.description}}
  • Trends
      1

      {{vm.trends[0].videotime}}
      www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

      {{index+2}}
      {{trend.videotime}}
      www.kla.tv/{{trend.id}}
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Playlists
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 211 / 2023
      • Newsletter der Woche: 21 / 2023
      • Newsletter der Woche: 20 / 2023
      • Newsletter der Woche: 19 / 2023
      • mehr ...
  • Top-Themen:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    Mehr zu #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Videos)
  • mehr...
    #{{hashtagitem.name}}
    Weitere Themen
Untertitel {$languageSubtitleManualCreated} wurde maschinell erzeugt.
kla.TV übernimmt kleine Haftung für mangelhafte Übersetzung.
Français (Französisch) Lietuvių (Litauisch)
#Amoklauf#Terroranschlaege#Medienkommentar#Terror
Donnerstag, 22. Dezember 2016

Zum 3. Jahrestag: Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt unter der Lupe vergangener Terroranschläge

Am vergangenen Montagabend dem 19. Dezember 2016 fuhr ein polnischer Lkw in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin. Dabei kamen 12 Menschen ums Leben, 49 wurden teils schwer verletzt. Der Terrorist flüchtete nach der Tat. Der ursprüngliche Fahrer des Lastwagens lag erschossen auf dem Beifahrersitz. Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) nimmt den Angriff für sich in Anspruch. [weiterlesen]



Ergänzende Broschüre zu dieser Sendung:

Zum Download als Fliesstext (.pdf) | 0.9 MB Zum Download als Broschüre (.pdf) | 2.4 MB

Lizenz: Creative Commons-Lizenz mit Namensnennung
  • Sendung
    verbreiten

    www.kla.tv/9597
  • Sendungstext
    in geschriebener Form
    + Quellenangabe
  • Sendung
    herunterladen
Kla.TV
Einbetten
E-Mail
PeerTube
Facebook
Twitter
Telegram
Whatsapp
SMS
VK
Link teilen
Direktlink zu dieser Sendung:
Direktlink zu dieser Playlist:
Einbetten auf eigene Internetseite
OPTIONEN ZUM EINBETTEN
E-Mail
PeerTube
Odysee
YouTube
Facebook
Twitter
Telegram
Bitchute
Whatsapp
SMS
VK
Zum 3. Jahrestag: Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt unter der Lupe vergangener Terroranschläge

Sendungstext
herunterladen

PDF (.pdf)
Word (.docx)

22.12.2016 | www.kla.tv/9597

Am vergangenen Montagabend dem 19. Dezember 2016 fuhr ein polnischer Lkw in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin. Dabei kamen 12 Menschen ums Leben, 49 wurden teils schwer verletzt. Der Terrorist flüchtete nach der Tat. Der ursprüngliche Fahrer des Lastwagens lag erschossen auf dem Beifahrersitz. Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) nimmt den Angriff für sich in Anspruch. Der deutsche Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat keine Zweifel, dass es sich bei dem schrecklichen Ereignis um einen terroristischen Anschlag handelt. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es nicht möglich, fundierte und endgültige Bewertungen aus diesem furchtbaren Ereignis zu ziehen. In dieser Sendung soll ein Blick auf vergangene Terroranschläge geworfen werden, um mittels sich wiederholender Merkmale mögliche Hintergründe von Terroranschlägen besser verstehen zu können. Wachgerüttelt durch die sich häufenden Terroranschläge auch in Europa haben verschiedene, an Hintergründen interessierte Menschen in einer aufwendigen Recherchearbeit die bedeutendsten Terroranschläge dieses Jahrhunderts unter die Lupe genommen. Klagemauer.tv hat das Ergebnis in Form einer 28-seitigen A5-Broschüre veröffentlicht. Gemäß den Untersuchern können aufgrund wiederkehrender, auffälliger Ungereimtheiten sogenannte „Terrormuster“ festgestellt werden. Sie legen den Schluss nahe, dass hinter den Terroranschlägen andere Zusammenhänge stecken könnten, als offiziell vermittelt werden. Im Folgenden werden nun die auffälligsten Terrormuster aufgeführt, mit deren Hilfe wie mit einer Schablone auch aktuelle Ereignisse beleuchtet werden könne. Einzelheiten dazu finden Sie in den angegebenen Quellen im Abspann. 1. Terrormuster: Die Ausweise der angeblichen Attentäter wurden gefunden! Bei folgenden Anschlägen wurden Ausweise der vermeintlichen Attentäter auf mysteriöse Weise gefunden: 1. 11. September 2001: Anschläge auf das World Trade Center in New York, wobei die Zwillingstürme größtenteils pulverisiert wurden: Wie durch ein Wunder überstand ein „Attentäter-Reisepass“ den Flugzeugaufprall und segelte gegen die Windrichtung auf die Straße. 2. 7. Juli 2005: Anschläge in London: Die Ausweise der vermeintlichen Selbstmordattentäter wurden trotz Explosion unbeschadet am Tatort gefunden. 3. 7. Januar 2015: Anschlag auf Redaktion des Satiremagazins „Charlie Hebdo“: Ein „Attentäter“ verlor seinen Ausweis ausgerechnet im Fluchtauto. 4. 13. November 2015: Terroranschläge von Paris: Der Ausweis lag neben dem Selbstmordattentäter. Diese Erklärungen sind völlig absurd. Keinem Attentäter würde auch nur im Entferntesten in den Sinn kommen, seine Ausweispapiere bei sich zu tragen und schon gar nicht, diese am Tatort zu hinterlassen. Es sei denn, er hätte sie absichtlich „verloren“, um eine falsche Spur zu legen. 2. Terrormuster: Die Schuld der angeblichen Attentäter war höchst fragwürdig In fast allen untersuchten Anschlägen konnten erdrückende Beweise dafür gefunden werden, dass die Schuld der mutmaßlichen Attentäter geradezu höchst fragwürdig war. Dazu nur ein Beispiel: Ein Zeuge der Anschläge auf Charlie Hebdo beschrieb die Täter als „groß und schwarz“. Eine überlebende Journalistin bezeugte, ein Täter habe blaue Augen gehabt. Der ältere als mutmaßlicher Täter erschossene Kouachi-Bruder war jedoch nur 1,69 Meter groß, beide hatten keine blauen Augen. Trotz widersprüchlicher Hinweise konnten sich die Behörden überraschend schnell auf die jeweiligen Namen der angeblichen Attentäter festlegen. Dies wurde begünstigt dadurch, dass die eigentlichen Hauptzeugen, die Täter selbst, in keinem Fall persönlich befragt werden konnten. Die Verdächtigen waren entweder sogenannte „Selbstmordattentäter“ oder wurden von der Polizei erschossen. 3. Terrormuster: Terrorübungen werden zum Ernstfall! Bei fast allen untersuchten Terroranschlägen wurden zeitnah zu den Anschlägen Übungen durchgeführt, welche genau jenes Szenario probten, welches auch tatsächlich stattfand. Dies sind: 1. 19. April 1995: Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in Oklahoma City 2. 11. September 2001: Anschläge auf das World Trade Center in New York 3. 11. März 2004: Zuganschläge Madrid 4. 7. Juli 2005: Anschläge auf die Londoner U-Bahn 5. 22. Juli 2011: Bombenanschlag auf das Regierungsviertel in Oslo und Massaker auf der Insel Utoya/Norwegen 6. 15. April 2013: Stadtmarathon in Boston 7. 13. November 2015: Terroranschläge von Paris 8. 22. Juli 2016: Terroranschlag in München Nimmt man die Berechnungsformel von Versicherungen, um die Wahrscheinlichkeit zu ermitteln, dass das geplante Szenario einer Übung irgendwann innert zehn Jahren mit der Realität zusammenfällt, lautet das Ergebnis eins zu 10 hoch 41. Das ist eine Zahl mit 41 Nullen, mehrere Billionen Mal mehr als alle Sandkörner auf der Erde. Diese Zufallsberechnung erinnert an das bekannte Zitat des ehemaligen US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt: „In der Politik geschieht nichts zufällig. Und wenn etwas zufällig geschieht, so kann man davon ausgehen, dass es genau so geplant war.“ 4. Terrormuster: Terroranschläge werden von den Regierungen instrumentalisiert Aufmerken lässt auch, dass nach jedem vermeintlichen Anschlag die Rechte der Bürger weiter eingeschränkt und Vormachtstellungen der Regierungen stetig ausgebaut werden. So wurden nach den Anschlägen vom 11. September 2001 mit dem sogenannten „USA PATRIOT Act“ die Grundrechte des amerikanischen Volkes massiv beschnitten. Nach Anschlägen wurde in Großbritannien (7.7.2005) sogleich die Überwachungstechnik forciert, in Frankreich (13.11.2015) die Käufe mit Bargeld strikt reglementiert und der Ausnahmezustand verhängt. Nach dem Amoklauf in München (22.7.2016) erließ Bundeskanzlerin Angela Merkel einen Neun-Punkte-Plan, der Vorbereitungen für Militäreinsätze im Inneren sowie ein nochmals verschärftes Waffenrecht beinhaltet. Somit ist zu beobachten, dass Terroranschläge in irgendeiner Form von den Regierungen instrumentalisiert werden. Den Regierungen werden nach Terroranschlägen Mittel und Befugnisse in die Hände gespielt, wie es ohne diese nie möglich gewesen wäre. Fazit: Diese bei Terroranschlägen sich wiederholenden Muster und Ungereimtheiten haben verschiedene Kommentatoren zu der Schlussfolgerung geführt, dass es sich nicht um vereinzelte Terroranschläge oder Amokläufe, sondern um ein strategisch geplantes Terrormanagement mit inszenierten Anschlägen handle. Weiterführende Informationen finden Sie in folgenden eingeblendeten Sendungen: www.kla.tv/8716 (Terroranschläge und Amokläufe – ein geplantes Terrormanagement?) www.kla.tv/8762 (Amoklauf in München – Merkels Neun-Punkte-Plan trotz widersprüchlichem Sachverhalt) www.kla.tv/7249 (Pariser Terroranschläge – Ungereimtheiten auf einen Blick – Teil 1) (Pariser Terroranschläge – Ungereimtheiten auf einen Blick – Teil 2) www.kla.tv/7190 (Wie EU-Regierungen die Terroranschläge instrumentalisieren) www.kla.tv/7253 Soweit nur mal vier sich immer wieder ereignende Terrormuster, die nun wie eine Schablone auch über die aktuellen Ereignisse auf dem Berliner Weihnachtsmarkt gelegt werden können und helfen sollen, diese Situation und ihre Zusammenhänge einzuschätzen und weiter zu beobachten. Zum 1. Terrormuster – die gefundenen Ausweispapiere der angeblichen Attentäter: Im Führerhaus des LKWs wurden Asyldokumente eines Tunesiers gefunden, wie die Nachrichtenagentur Reuters am 21. Dezember berichtete. Seit dem frühen Mittwochabend fahnden die deutschen Behörden europaweit nach dem 24-jährigen Tunesier Anis Amri. Gemäß dem 2. Terrormuster – fragwürdige Schuld der Attentäter – würde es nicht erstaunen, wenn der vermeintliche Attentäter tot aufgefunden oder erschossen werden würde. Beobachten Sie diese und die weiteren Entwicklungen anhand der vier erläuterten Terrormuster bzw. Schablonen. Weitere Terrormuster, Details und Antworten auf sich daraus ergebende Fragen finden Sie, wie anfangs erwähnt, in der brandaktuellen Broschüre „Terroranschläge unter der Lupe“. Diese steht direkt unterhalb dieser Sendung zum Download bereit. Guten Abend!

von kw./dd./sl.

Quellen/Links: http://www.sueddeutsche.de/politik/anschlag-auf-berliner-weihnachtsmarkt-was-wir-ueber-die-tat-wissen-und-was-nicht-1.3302499
http://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_79883770/anschlag-berlin-polizei-fahndet-nach-tunesier-anis-a-.html
http://www.srf.ch/news/international/der-gesuchte-war-frueher-schon-im-visier-der-behoerden
http://www.youtube.com/watch?v=ZTknVYYaBcc
Broschüre: „Terroranschläge unter der Lupe“ Ausgestrahlte Sendungen zum Thema: http://www.kla.tv/8762
(Amoklauf in München – Merkels Neun-Punkte-Plan trotz widersprüchlichem Sachverhalt) http://www.kla.tv/8716
(Terroranschläge und Amokläufe – ein geplantes Terrormanagement?) http://www.kla.tv/7249
(Pariser Terroranschläge – Ungereimtheiten auf einen Blick – Teil 1) http://www.kla.tv/7253
(Pariser Terroranschläge – Ungereimtheiten auf einen Blick – Teil 2) http://www.kla.tv/7219
(Interview mit Gerhard Wisnewski: Ungereimtheiten bei den Anschlägen von Paris. Die Rolle der Geheimdienste) http://www.kla.tv/7209
(Ken Jebsen - Gesamtzusammenhänge der Terroranschläge von Paris) http://www.kla.tv/7190
(Wie EU-Regierungen die Terroranschläge instrumentalisieren)

Zum 3. Jahrestag: Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt unter der Lupe vergangener Terroranschläge

Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Film-Datei
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p
  • 180p
  • Originaldatei
hohe Qualität: 1920x1080 295 MB
hohe Qualität: 1280x720 187 MB
mittlere Qualität: 852x480 81 MB
mittlere Qualität: 640x360 43 MB
niedrige Qualität: 320x180 23 MB
Originaldatei: Beste Qualität 435 MB
Ton-Datei
  • 320k
  • 192k
  • 96k
hohe Qualität: 320 kBit/s 22MB
mittlere Qualität: 192 kBit/s 14MB
niedrige Qualität: 96 kBit/s 7MB
Text-Datei
  • PDF
  • Word
PDF (.pdf)
Word (.docx)
Vorschaubild
  • hohe Qualität
  • niedrige Qualität
Bild (.jpg): 920x500 122 KB
Bild (.jpg): 590x332 93 KB


Terroranschläge

101 Videos
101
{{video.index+1}}
{{video.timestring}}
{{video.overwrite_title || video.title}}
{{moment(video.vid_date).format('DD.MM.YYYY')}}

Themen A-Z

Alle #0-9 {{item.name.toUpperCase()}}

#{{elem.name}}

{{elem.title}}

{{elem.description}}
Server
wechseln
Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

Folgen Sie uns

Newsletter

* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

© 2023 klagemauer.TV
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mobile-Modus
  • Login
{$related_html}