- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Kla.TV sichern!
  • Werbematerial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 88 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • {{elem.title}} {{elem.description}}
  • Trends
      1

      {{vm.trends[0].videotime}}
      www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

      {{index+2}}
      {{trend.videotime}}
      www.kla.tv/{{trend.id}}
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 28 / 2025
      • Newsletter der Woche: 27 / 2025
      • Newsletter der Woche: 26 / 2025
      • Newsletter der Woche: 25 / 2025
      • mehr ...
    • Kla.TV sichern!
  • Top-Themen:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    Mehr zu #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Videos)
  • mehr...
    #{{hashtagitem.name}}
    Weitere Themen
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Podnaslov "Hrvatski" generiran je automatski.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Titra "Shqip" u krijua automatikisht.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Altyazı "Türkçe" otomatik olarak oluşturuldu.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ne preuzima nikakvu odgovornost za neadekvatne prijevode.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV hatalı çeviriler için hiçbir sorumluluk kabul etmez.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Nederlands (Niederländisch) Español (Spanisch) Deutsch (Deutsch) Tiếng Việt (Vietnamesisch) 한국어 (Koreanisch) Norsk (Norwegisch) Pусский (Russisch) Français (Französisch) English (Englisch) Română (Rumänisch) Polska (Polnisch) Dansk (Dänisch) Italiano (Italienisch) Português (Portugiesisch) Latviešu (Lettisch) Svenska (Schwedisch) Magyar (Ungarisch) Türkçe (Türkisch) България (Bulgarisch) Lietuvių (Litauisch) Čeština (Tschechisch) 中文 (Chinesisch) Ελληνικά (Griechisch) 日本語 (Japanisch) Bahasa Indonesia (Indonesisch) Suomi (Finnisch) Eesti (Estnisch) Slovenski (Slowenisch) Slovensky (Slowakisch)

Wissenschaftler warnen vor zu früher Digitalisierung in Kitas und Schulen

11.03.2024
www.kla.tv/28440
  • Kurztext
  • Video teilen
  • Text & Quellen
  • Herunterladen
Zu lange habe man sich den großen Tech-Konzernen unterworfen, gesteht der dänische Bildungsminister. Man sei als Gesellschaft zu „verliebt“ gewesen in die Wunder der Digitalwelt. In Deutschland fordern 40 Wissenschaftler einen Stopp der zu frühen Digitalisierung an Schulen und vorschulischen Bildungseinrichtungen. Kommt jetzt die große Kehrtwende? [weiterlesen]
Kla.TV
Einbetten
E-Mail
Odysee
PeerTube
YouTube
Facebook
X
Telegram
Whatsapp
SMS
VK
Link teilen
Direktlink zu dieser Sendung:
Direktlink zu dieser Playlist:
Einbetten auf eigene Internetseite
OPTIONEN ZUM EINBETTEN
E-Mail
PeerTube
Odysee
YouTube
Facebook
Telegram
Bitchute
Whatsapp
SMS
VK
Wissenschaftler warnen vor zu früher Digitalisierung in Kitas und Schulen

11.03.2024 | www.kla.tv/28440

Die UNO hat alle Nationen dazu aufgerufen, ihre Agenda 2030 mit den 17 „Zielen für nachhaltige Entwicklung“ schneller und ehrgeiziger umzusetzen. Vorgeblich sei das ganzheitliche Wohl der Nationen das Ziel. Doch bei genauer Betrachtung beinhaltet sie das exakte Gegenteil. Nehmen wir das Beispiel Bildung, eines der 17 Nachhaltigkeitsziele. Bildung wird als eine der wesentlichen Voraussetzungen für die Erfüllung der gesamten Agenda 2030 ins Feld geführt. Deutschland und weitere Länder räumen dem Bildungswesen sogar eine Schlüsselrolle ein, um die auferlegten 17 Ziele umzusetzen. Ein Schwerpunkt ist die Digitalisierung der Schule, da eine globale Digitalisierung aller Lebensbereiche durchgesetzt werden soll. Im Aktionsplan für digitale Bildung (2021-2027) legt die EU die Marschrichtung für den digitalen Wandel in der allgemeinen und beruflichen Bildung in der EU fest. Schweden als Vorreiterland der Digitalisierungsstrategie verpflichtete 2017 bereits Kindergärten, Tablets zu nutzen. Doch stehen hier die tatsächlichen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen im Vordergrund? Oder werden die Heranwachsenden lediglich instrumentalisiert und rekrutiert für die eigennützigen Ziele der Verfasser der Agenda 2030? Wer berät das Bundesministerium für Bildung und Forschung? Handelt es sich hierbei um Großkonzerne wie Microsoft, SAP und weitere oder sind es unabhängige Kinderärzte, Pädagogen und Neurowissenschaftler? Der Pädagoge und Medienwissenschaftler Prof. Ralf Lankau von der Hochschule Offenburg sagte im Gespräch mit den NachDenkSeiten: „Seit mehr als 40 Jahren wird jede neue Generation von Rechnern in die Schule gedrückt – vom PC über Laptops oder heute Tablets“. Weiterhin führte er aus: „Dank Lobbyismus und großer Werbeetats werden die Positionen der IT-Industrie prominent in der Presse platziert, kritische Berichte delegitimiert.“ Über 40 führende Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen, zusammen mit Kinder- und Jugendärzten, halten die Digitalisierung für einen Irrweg. Sie fordern von den Kultusministern der Länder ein Moratorium, das heißt einen Stopp, zu früher Digitalisierung an Schulen und vorschulischen Bildungseinrichtungen. Prof. Ralf Lankau ist einer der Initiatoren des Aufrufs. Er sagt: „Die wissenschaftliche Erkenntnis ist inzwischen, dass Unterricht mit Tablets und Laptops die Kinder bis zur 6. Klasse nicht schlauer, sondern dümmer macht. Hinzu kommen laut Studien negative gesundheitliche, psychische und soziale Wirkungen durch den vermehrten Einsatz digitaler Geräte im Unterricht. Jetzt ist der Zeitpunkt, dass die Schulpolitik auf die Pädagogen und Kinderärzte dieses Landes hört und den Versuch des digitalen Unterrichts abbricht! In Schweden ist es bereits so weit: Die schwedische Bildungsministerin stoppte den Tablet-Einsatz in der Primarstufe. Das können die Kultusminister:innen in den Ländern nun auch tun.“ Die Begründung der Kehrtwende in Schweden: Kleinen Kindern sollten laut aktueller Empfehlung von Wissenschaftlern keine Bildschirme vorgesetzt werden. In der Schule sei physisches Spiel dem digitalen Spiel vorzuziehen. Kinder würden so das soziale Zusammenspiel eher lernen. Zudem würde das Sprachvermögen gestärkt und Kinder lernten besser, sich in andere hineinzuversetzen. Auch in Dänemark rief der Bildungsminister Mattias Tesfaye zur Umkehr bei der Digitalisierung in Schulen auf. Dort gehören vielerorts Tablets und Laptops zur Grundausstattung in Grundschulen. Im Dezember 2023 entschuldigte er sich bei den Schulkindern dafür, dass sie als „Versuchskaninchen in einem digitalen Experiment“ missbraucht worden seien. Weiterhin sagt er, dass die Schulen sich zu lange den großen Tech-Konzernen unterworfen haben. Man sei als Gesellschaft zu „verliebt“ gewesen in die Wunder der Digitalwelt. Kommt jetzt also die große Kehrtwende? Die Gefahren digitaler Medien sind durch das Alarmschlagen vieler Fachleute schon lange bekannt. Kla.TV hatte die Auswirkungen der digitalen Medien auf die Kinder 2020 in der Sendung „Digitalisierung in der Schule – ein Fortschritt?“ dargelegt. Alarmierende Entwicklungsstörungen der Augen, Kinder und Jugendliche, die den Reifegrad von Kleinkindern aufweisen, Sprachentwicklungs- und Aufmerksamkeitsstörungen sind nur einige Auswirkungen. Laut Prof. Spitzer werden unsere Kinder durch den frühen Einsatz digitaler Medien in die „digitale Demenz“ geführt. Warum wurden warnende Stimmen konsequent überhört? Warum werden in Deutschland und vielen anderen Ländern weiterhin digitale Geräte immer früher eingesetzt? Eine dringend notwendige Kursänderung wäre zwar erfreulich, die umfassende Digitalisierung geht aber ungebremst weiter. Die nächste Stufe der Automatisierung des Unterrichts in der Gestalt der künstlichen Intelligenz (KI) steht bereits vor der Tür. „Wer kein Fachwissen hat – wie Schülerinnen und Schüler bei neuen Themen – muss entweder alles aufwendig nachrecherchieren und überprüfen – was niemand macht – oder der Software glauben. So werden sie Hörige und Gläubige statt Wissende“, warnt Prof. Lankau. Große Digitalkonzerne wie Apple oder Google drängen auf den Bildungsmarkt durch Apps und Lernplattformen wie „Apple Classroom“, „Google Classroom“, „Apple School Manager“ oder die Google Zukunftswerkstatt. Der Wirtschaftsjournalist Ingo Leipner warnt in diesem Zusammenhang in seinem Buch: „Die Katastrophe der digitalen Bildung“ vor politischen und wirtschaftlichen Interessen und deren sozialen Folgen. Er erklärt, dass High-Tech-Konzerne kaum Steuern zahlen und damit den Staaten das Geld vorenthalten, das für eine gerechte Frühförderung aller Kinder gebraucht würde. Zudem vermarkten High-Tech-Konzerne digitale Lernprogramme, mit denen gerade die Kinder der Ärmsten abgespeist werden. So vertiefen die digitalen Medien die wirtschaftliche und soziale Spaltung. Laut Leipner haben gerade die Kinder der milliardenschweren Computergurus keine Smartphones – und sie gehen auch nicht auf sogenannte „Digital-Schulen“. Dieselben Menschen, die Milliarden von Konsumenten nach ihren Produkten süchtig machen wollen, schützen also die eigenen Kinder davor. Auch dies zeigt, dass die dramatischen Folgen der Digitalisierung kein „Unfall“ sind, sondern von den Entwicklern von Beginn an bekannt sind. Leipner warnt vor der „neuen Lernkultur“, bei der Kinder einzeln, ohne soziale Einbettung in der Gruppe und ohne Bezugsperson an Computern „individualisiert“ unterrichtet werden können. Weiter weist er auf die immensen Datenschutzprobleme bei den meisten Arten von Lernsoftware hin und warnt vor den totalitären Tendenzen, die in automatisierten Lehrprozessen liegen, bei denen Kinder komplett vermessen und durchleuchtet werden. Wird hier nicht das exakte Gegenteil von dem erreicht, was die UNO mit ihren wohlklingenden Bildungsplänen verspricht? Kinder werden durch die frühe Digitalisierung gezielt verdummt, zu „Datensammlern“ für Tech-Konzerne degradiert und können mittels KI beliebig gesteuert werden. Damit kommt es letztlich zur völligen Entmündigung der Menschheit. Ganz im Sinne des World Economic Forum (WEF), wie der WEF-Berater Yuval Noah Harari verkündete: „Die Revolution der künstlichen Intelligenz ist dabei, die nutzlose Klasse zu schaffen.“ Es ist ermutigend, dass sich Menschen wie die 40 hochrangigen genannten Wissenschaftler zusammenschließen und ihre Stimme erheben für eine Bildung, die tatsächlich das Wohl einer jungen Generation vor Augen hat. Damit es aber zu einer erfolgreichen Wende kommt, müssen die Interessen der großen Tech-Konzerne hinterfragt, politische Verflechtungen und Geldflüsse offengelegt und die dahinterliegende Agenda 2030 des WEF oder der UNO aufgedeckt werden. Sehen sie dazu abschließend einen Ausschnitt aus: „WEF, Great Reset und ihre Drahtzieher“: ● Das WEF ist nicht einfach nur eine Schweizer Stiftung, die von einem unabhängigen Klaus Schwab ins Leben gerufen und aufgebaut worden ist. ● Das WEF erhielt mit seiner Gründung 1971 die Aufgabe, die Agenda einer Neuen Weltordnung (NWO) mithilfe globaler Großkonzerne weltweit umzusetzen. Mittlerweile ist hier die gesamte Elite globaler Großkonzerne zusammengeschlossen. ● Der vom WEF-Gründer ausgerufene „Great Reset“ hat zum Ziel, die gesamten Erdenbürger in ein neues, digitales, von künstlicher Intelligenz gesteuertes Zeitalter einzuführen. „Great Reset“ bedeutet so viel wie: Eine Welt, in der niemand mehr etwas besitzt, in der jeder vollständig überwacht und auch völlig abhängig und dadurch steuerbar ist. ● Durch das Programm des Transhumanismus – der Verschmelzung menschlicher Körper mit der digitalen Sphäre – werden die Schranken für eine Manipulation, Kontrolle und Steuerung der Menschheit geöffnet. Weg frei für eine zentrale Weltdiktatur! Verehrte Zuschauer, liebe Eltern – verbreiten Sie das Moratorium der Wissenschaftler an Verantwortungsträger weiter, damit in einem ersten Schritt die nachweislich schädliche und verfrühte Digitalisierung unserer Kinder auch in Deutschland gestoppt wird. Helfen Sie mit, dass unsere Kinder zu starken und wachen Persönlichkeiten heranwachsen und dadurch die menschenverachtende Agenda des WEF durchkreuzt wird. Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in Kitas und Schulen: https://xn--die-pdagogische-wende-91b.de/wissenschaftler-fordern-moratorium-der-digitalisierung-in-kitas-und-schulen/ „Digitalisierung in der Schule – ein Fortschritt?“ www.kla.tv/16416 „Etikettenschwindel Agenda 2030 – Wie die UNO die Welt in den Abgrund reißt“ www.kla.tv/18739

von vem. / ts.

Quellen/Links: Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in Kitas und Schulen: https://xn--die-pdagogische-wende-91b.de/wissenschaftler-fordern-moratorium-der-digitalisierung-in-kitas-und-schulen/
17 Nachhaltigkeitsziele zur Umsetzung der Agenda 2030 https://www.bmz.de/resource/blob/86824/staatenbericht-deutschlands-zum-hlpf-2021.pdf
Aktionsplan der EU https://education.ec.europa.eu/de/focus-topics/digital-education/action-plan
NachDenkSeiten: Brett vorm Kopf. Warum eine digitale Auszeit in Kitas und Schulen überfällig ist. https://www.nachdenkseiten.de/?p=107173
Zitat Prof. Lankau: https://xn--die-pdagogische-wende-91b.de/pressemitteilung-40-wissenschaftlerinnen-fordern-moratorium-der-digitalisierung-an-schulen-und-kitas/
Digitalisierung in Schweden und Dänemark: https://norberthaering.de/digitalisierung/schweden-daenemarkt/
https://politiken.dk/danmark/art9660085/Mattias-Tesfaye-siger-undskyld-til-en-generation-af-digitale-fors%C3%B8gskaniner
https://die-pädagogische-wende.de/wp-content/uploads/2023/07/Karolinska-Stellungnahme_2023_dt.pdf
https://www.infosperber.ch/bildung/vorschule/schweden-unterbricht-experiment-mit-kleinkindgehirnen/
Der Laptop lehrt nichts – Eine Rezension des Buches „Die Katastrophe der digitalen Bildung“ von Ingo Leipner: https://www.nachdenkseiten.de/?p=67367
Lobbyismus an Schulen – Neue Broschüre zeigt, was dagegen zu tun ist: https://www.lobbycontrol.de/lobbyismus-an-schulen/lobbyismus-an-schulen-neue-broschuere-zeigt-was-zu-tun-ist-42617/
Pädagogik statt Experimente mit Schülern als Versuchskaninchen: https://bildung-wissen.eu/fachbeitraege/paedagogik-statt-experimente-mit-schuelern-als-versuchskaninchen.html
Einbildungsministerin: Stark-Watzinger gipfelt gern auch mal mit sich selbst: https://www.nachdenkseiten.de/?p=95093
Yuval Noah Harari: „useless people“ (ab Min. 15) https://www.youtube.com/watch?v=nzj7Wg4DAbs
Yuval Noah Harari: AI and Useless Class https://www.youtube.com/watch?v=94o-9zR2bew
WEF, Great Reset und ihre Drahtzieher – Gibt es doch eine Weltverschwörung? www.kla.tv/27928

Wissenschaftler warnen vor zu früher Digitalisierung in Kitas und Schulen

Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Film-Datei
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p
  • 180p
  • Originaldatei
hohe Qualität:  1920x1080 430 MB
hohe Qualität:  1280x720 189 MB
mittlere Qualität:  852x480 81 MB
mittlere Qualität:  640x360 44 MB
niedrige Qualität:  320x180 22 MB
Originaldatei:  Beste Qualität 647 MB
Ton-Datei
  • 320k
  • 192k
  • 96k
hohe Qualität:  320 kBit/s 23MB
mittlere Qualität:  192 kBit/s 14MB
niedrige Qualität:  96 kBit/s 7MB
Vorschaubild
  • hohe Qualität
  • niedrige Qualität
Bild (.jpg):  1920x1080 1 MB
Bild (.jpg):  590x332 727 KB
Untertitel-Datei
  • SRT
  • VTT
de
Deutsch
nl
Niederländisch
vi
Vietnamesisch
ko
Koreanisch
no
Norwegisch
ru
Russisch (automatic)
fr
Französisch (automatic)
en
Englisch (automatic)
es
Spanisch (automatic)
ro
Rumänisch (automatic)
pl
Polnisch (automatic)
da
Dänisch (automatic)
it
Italienisch (automatic)
pt
Portugiesisch (automatic)
lv
Lettisch (automatic)
sv
Schwedisch (automatic)
hu
Ungarisch (automatic)
tr
Türkisch (automatic)
bg
Bulgarisch (automatic)
lt
Litauisch (automatic)
cs
Tschechisch (automatic)
zh
Chinesisch (automatic)
el
Griechisch (automatic)
ja
Japanisch (automatic)
id
Indonesisch (automatic)
fi
Finnisch (automatic)
et
Estnisch (automatic)
sl
Slowenisch (automatic)
sk
Slowakisch (automatic)
de
Deutsch
nl
Niederländisch
vi
Vietnamesisch
ko
Koreanisch
no
Norwegisch
ru
Russisch (automatic)
fr
Französisch (automatic)
en
Englisch (automatic)
es
Spanisch (automatic)
ro
Rumänisch (automatic)
pl
Polnisch (automatic)
da
Dänisch (automatic)
it
Italienisch (automatic)
pt
Portugiesisch (automatic)
lv
Lettisch (automatic)
sv
Schwedisch (automatic)
hu
Ungarisch (automatic)
tr
Türkisch (automatic)
bg
Bulgarisch (automatic)
lt
Litauisch (automatic)
cs
Tschechisch (automatic)
zh
Chinesisch (automatic)
el
Griechisch (automatic)
ja
Japanisch (automatic)
id
Indonesisch (automatic)
fi
Finnisch (automatic)
et
Estnisch (automatic)
sl
Slowenisch (automatic)
sk
Slowakisch (automatic)


Aufruf zum Moratorium finden Sie hier:
Wissenschaftler fordern Moratorium zur Digitalisierung in Kitas und Schulen:
Hier klicken

Broschüre: Digitalisierung an Schulen:
Hier klicken zum Download

Mit freundlicher Genehmigung von „Bildung mit Zukunft“

Weiterführende Sendungen
„Digitalisierung in der Schule – ein Fortschritt?“
www.kla.tv/16416

„Etikettenschwindel Agenda 2030 – Wie die UNO die Welt in den Abgrund reißt“
www.kla.tv/18739
Hashtags: #Schule#DigitaleBildung#Digitalisierung#Medienkommentar#BildungErziehung#Agenda2030
Nutzungsrecht: Standard-Kla.TV-Lizenz

Agenda 2030

24 Videos
24
{{video.index+1}}
{{video.timestring}}
{{video.overwrite_title || video.title}}
{{moment(video.vid_date).format('DD.MM.YYYY')}}

Ähnliche Themen

Schule DigitaleBildung Digitalisierung Medienkommentar BildungErziehung Agenda2030

Themen A-Z

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein oder benutzen Sie die alphabetische Sortierung

Alle
{{item.name.toUpperCase()}} 0-9

#{{elem.name}}

{{elem.title}}

{{elem.description}}
Server
wechseln
Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

Folgen Sie uns

Newsletter

* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

ktv-logo © 2025 klagemauer.TV
  • Startseite
  • Wiki
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mobile-Modus
{$related_html}