This website uses cookies. Cookies help us to provide our services. By using our services, you consent to our use of cookies. Your data is safe with us. We do not pass on your analysis or contact data to third parties! Further information can be found in the data protection declaration.

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Newsletter
  • Join the network
  • Contact
  • Newsletter
  • en (+ 43 Languages)
    • Deutsch
      (de)
    • English
      Englisch (en)
    • Français
      Französisch (fr)
    • Nederlands
      Niederländisch (nl)
    • Italiano
      Italienisch (it)
    • Polski
      Polnisch (pl)
    • Română
      Rumänisch (ro)
    • Pусский
      Russisch (ru)
    • Español
      Spanisch (es)
    • Türkçe
      Türkisch (tr)
    • Magyar
      Ungarisch (hu)
    • Íslenska
      Isländisch (is)
    • Українська
      Ukrainisch (uk)
    • Svenska
      Schwedisch (sv)
    • България
      Bulgarisch (bg)
    • Lietuvių
      Litauisch (lt)
    • Lingala
      Lingala (li)
    • Lëtzebuergesch
      Luxemburgisch (lx)
    • Ελληνική γλώσσα
      Griechisch (gr)
    • کوردی
      Kurdisch (ku)
    • Tagalog
      Tagalog (ph)
    • Schwizerdütsch
      Schweizerdeutsch (ch)
    • Português
      Portugiesisch (pt)
    • العربية
      Arabisch (ar)
    • עברית
      Hebräisch (he)
    • Hrvatski
      Kroatisch (kr)
    • Kinyarwanda
      Ruanda (rd)
    • Gebärdensprache
      Deutsch (dgs)
    • فارسی
      Persisch (ir)
    • 中文
      Chinesisch (cn)
    • Dansk
      Dänisch (da)
    • Slovenski
      Slowenisch (sl)
    • Latviešu
      Lettisch (lv)
    • Kiswahili
      Swahili (sw)
    • Հայերեն
      Armenisch (hy)
    • Slovensky
      Slowakisch (sk)
    • Shqip
      Albanisch (sq)
    • Suomi
      Finnisch (fi)
    • Čeština
      Tschechisch (cz)
    • ภาษาไทย
      Thailändisch (th)
    • ትግርኛ
      Tigrinisch (ti)
    • Тоҷикй
      Tadschikisch (tg)
    • සිංහල
      Singhalesisch (si)
    • Esperanto
      Esperanto (eo)
  • 12 Categories
    • Education
    • Health
    • Ideology
    • Culture
    • Media
    • Politics
    • Justice & Laws
    • Terror
    • Environment
    • Technology
    • Economy
    • Science
  • Serial programs
    • Mediacommentarys
    • Die anderen Nachrichten (The other news)
  • Home
  • Hot Topics:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    more about #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Video)
  • more...
    #{{hashtagitem.name}}
    All topics

Golfkrise

Interview #Golfkrise

Katar-Boykott - Vorgetäuschte Friedenspolitik zur Durchsetzung von Machtinteressen (Interview mit Christoph Hörstel)

Бойкот Катару - Мнимая политика мира для продвижения интересов власти (интервью с Кристофом Хёрстелем)
  Studio: Dresden
Mutmaßlicher Öltanker-Angriff im Golf von Oman: „Lügen, Lügen und noch mehr Lügen“
4:38
Mutmaßlicher Öltanker-Angriff im Golf von Oman: „Lügen, Lügen und noch mehr Lügen“ 15.06.2019 (1 von 12)
  Studio: Nürnberg
Was für und was gegen einen 4. Golfkrieg spricht
8:07
Was für und was gegen einen 4. Golfkrieg spricht 22.05.2019 (2 von 12)
  Studio: Dresden
Nichts aus dem Irakkrieg vor 15 Jahren gelernt?
6:27
Nichts aus dem Irakkrieg vor 15 Jahren gelernt? 15.04.2018 (3 von 12)
  Studio: Münster
Pulverfass Nahost: Kriegsgefahr wegen Todeskampf des Petrodollars
6:06
Pulverfass Nahost: Kriegsgefahr wegen Todeskampf des Petrodollars 17.12.2017 (4 von 12)
  Studio: Bremen
Trump und der Iran – Sieht sich da jemand im Spiegel?
4:57
Trump und der Iran – Sieht sich da jemand im Spiegel? 25.05.2017 (5 von 12)
  Studio: Dresden
Iran warnt Saudi-Arabien vor einem Deal mit der US-Regierung
1:00
Iran warnt Saudi-Arabien vor einem Deal mit der US-Regierung 22.03.2019 (6 von 12)
Illegale Kriege – Vortrag von Daniele Ganser (Dresden, 01.11.2016)
1:28:12
Illegale Kriege – Vortrag von Daniele Ganser (Dresden, 01.11.2016) 13.11.2016 (7 von 12)
  Studio: Wiesbaden
US-Rüstungsindustrie: Die treibende Kraft hinter der US-Außenpolitik
7:33
US-Rüstungsindustrie: Die treibende Kraft hinter der US-Außenpolitik 19.06.2017 (8 von 12)
  Studio: Chur
Katar-Boykott  - Vorgetäuschte Friedenspolitik zur Durchsetzung von Machtinteressen (Interview mit Christoph Hörstel)
23:00
Katar-Boykott - Vorgetäuschte Friedenspolitik zur Durchsetzung von Machtinteressen (Interview mit Christoph Hörstel) 24.06.2017 (9 von 12)
  Studio: Koblenz
Gründe für die Isolation Katars – wem nützt sie?
7:35
Gründe für die Isolation Katars – wem nützt sie? 10.06.2017 (10 von 12)
  Studio: Chur
Geberkonferenz für Jemen: Doppeltes Spiel – Brandstifter geben sich als Retter aus
6:32
Geberkonferenz für Jemen: Doppeltes Spiel – Brandstifter geben sich als Retter aus 26.04.2017 (11 von 12)
Jemen – Wie erkennt man einen Krieg um die globale  (US-) Vormachtstellung? (Teil 1: Die Merkmale des Ziellandes)
11:27
Jemen – Wie erkennt man einen Krieg um die globale (US-) Vormachtstellung? (Teil 1: Die Merkmale des Ziellandes) 27.04.2015 (12 von 12)
  • Spread
    broadcast
    www.kla.tv/10710
  • Broadcast text
    in written form
    + source
  • Download

Saudi-Arabien und andere Golfstaaten haben Katar beschuldigt, Terrorgruppen zu unterstützen, und daraufhin dessen Boykott ausgerufen. Interessanterweise ist Katar zuvor mit dem Iran nach jahrzehntelangen Differenzen zu einer Einigung über die gewinnbringende Ausbeutung ihres gemeinsamen Gasfeldes "Süd-Pars" gekommen. Ob nicht wohl eher diese Annäherung besonders Saudi Arabien und der US-Regierung ein mächtiger Dorn im Auge ist? Erfahren Sie mehr über die eigentlichen Interessen hinter dem Boykott Katars im Interview des iranischen Radiosender "Pars Today” mit Christoph Hörstel. [continue reading]

Share hashtag
Direct link to this broadcast
Direct link to this play-position:
embed single broadcast
"Katar-Boykott - Vorgetäuschte Friedenspolitik zur Durchsetzung von Machtinteressen (Interview mit Christoph Hörstel)"
All 12 Broadcasts with this hashtag "Golfkrise" embed

Katar-Boykott - Vorgetäuschte Friedenspolitik zur Durchsetzung von Machtinteressen (Interview mit Christoph Hörstel) www.kla.tv/10710
24.06.2017

Der deutsche Nah- und Mittelostexperte, der ehemalige ARD-Korrespondent und jetzige Bundesvorsitzende der Partei "Deutsche Mitte", Christoph Hörstel, gab dem iranischen Radiosender "Pars Today" am 20. Juni 2017 ein interessantes Interview zum Katar-Boykott. Hörstel legte dar, dass der Boykott Katars durch Saudi-Arabien und durch andere Golfstaaten nur vordergründig wegen Katars mutmaßlicher Unterstützung von Terrorgruppen ausgerufen wurde. Die Unterstützung von Terrorgruppen verschiedenster Schattierung sei zur Durchsetzung nationaler Interessen bei den Golfstaaten gang und gäbe. Vielmehr sei es im Vorfeld nach jahrzehntelangen Differenzen zwischen Katar und dem Iran zu einer Einigung gekommen, wie das weltgrößte Erdgasvorkommen "Süd-Pars", das zu zwei Dritteln auf dem Hoheitsgebiet Katars und zu einem Drittel auf dem des Iran liegt, für beide Parteien gewinnbringend gefördert werden könne. Kla.tv berichtete hierüber in seiner Sendung vom 10.06.2017, „Gründe für die Isolation Katars – wem nützt sie?“ Der arabische Kleinstaat Katar ist zur Umsetzung seiner Interessen nicht nur aus der Anti-Iran-Front der Golfstaaten ausgeschert, sondern hat zudem auch Verbindungen mit unterschiedlichsten Gruppierungen und Staaten, u.a. auch mit Russland und der Türkei, aufgenommen. Genau dieser Umstand sei den anderen Golfstaaten - insbesondere Saudi Arabien - als auch der US-Regierung ein mächtiger Dorn im Auge, da sie alle ihre Vorherrschaft in der Region in Gefahr sehen. Wegen der ungeheuerlichen Dimension der saudischen Rüstung und der unberechenbaren Politik der USA sei die Lage äußerst ernst und könne durchaus in einen großen Krieg münden. Nicht Katar wäre dann aber das vorrangige Ziel, sondern vielmehr der Iran. Hören Sie nun selbst das vollständige Interview mit Christoph Hörstel.

from hm.

Sources/Links: http://parstoday.com/de/news/world-i28464-interview_mit_christoph_h%C3%B6rstel

Katar-Boykott - Vorgetäuschte Friedenspolitik zur Durchsetzung von Machtinteressen (Interview mit Christoph Hörstel)

Download broadcast and attachments in the wanted quality:
Movie-file (.mp4)
Please choose download-quality
audio file (.mp3)
Please choose download-quality

Image (high quality) 1280x720 - 234 KB
Image (low quality) 436x270 - 51 KB


Show more topics

Follow us

subscribe to newsletter

* With your registration you agree to our privacy policy.

Continue
© 2019 klagemauer.TV
  • Home
  • Contact
  • Legal notice
  • Data Protection & Privacy
{$related_html}