Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Wenn Politiker nach geheimen Treffen plötzlich in Spitzenpositionen gelangen, dann sollten bei jedem von uns die Alarmglocken angehen!
Sehen Sie mehr im Fall von Ursula von der Leyen...[weiterlesen]
Die EU-Regierungschefs nominierten im Juli 2019 die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin. Obwohl sie weder Spitzenkandidatin einer Partei bei den EU-Wahlen noch sonst irgendwie im Gespräch war für diesen Posten, zog sie plötzlich an allen vorbei. Könnte das mit ihrer Teilnahme an der Bilderberg- Konferenz 2019 im schweizerischen Montreux zu tun haben? Über Inhalt und Ausrichtung dieser Konferenzen wird viel spekuliert, was vor allem daran liegt, dass sie unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden, denn dort werden weitreichende Beschlüsse für die internationale Politik gefasst. Jährlich finden sich äußerst einflussreiche Personen aus Politik, Adel, Wirtschaft und den Medien ein, von denen viele anschließend in höchste Positionen aufsteigen. Beispiele hierfür sind u.a. Politiker wie Helmut Schmidt, Margret Thatcher, Bill Clinton und Angela Merkel. Nun zählt also auch Ursula von der Leyen dazu, die kurz nach ihrer Teilnahme diesen gewaltigen Karrieresprung zur EUKommissionspräsidentin machte. Dazu noch ein Zitat von Willy Meurer, deutsch-kanadischer
Kaufmann und Publizist: „Wir sollten nie darauf vertrauen, dass die Regierungen unsere Probleme lösen. Die Regierungen sind das Problem!“
Sendungstext
herunterladen
31.08.2020 | www.kla.tv/17135
Die EU-Regierungschefs nominierten im Juli 2019 die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin. Obwohl sie weder Spitzenkandidatin einer Partei bei den EU-Wahlen noch sonst irgendwie im Gespräch war für diesen Posten, zog sie plötzlich an allen vorbei. Könnte das mit ihrer Teilnahme an der Bilderberg- Konferenz 2019 im schweizerischen Montreux zu tun haben? Über Inhalt und Ausrichtung dieser Konferenzen wird viel spekuliert, was vor allem daran liegt, dass sie unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden, denn dort werden weitreichende Beschlüsse für die internationale Politik gefasst. Jährlich finden sich äußerst einflussreiche Personen aus Politik, Adel, Wirtschaft und den Medien ein, von denen viele anschließend in höchste Positionen aufsteigen. Beispiele hierfür sind u.a. Politiker wie Helmut Schmidt, Margret Thatcher, Bill Clinton und Angela Merkel. Nun zählt also auch Ursula von der Leyen dazu, die kurz nach ihrer Teilnahme diesen gewaltigen Karrieresprung zur EUKommissionspräsidentin machte. Dazu noch ein Zitat von Willy Meurer, deutsch-kanadischer Kaufmann und Publizist: „Wir sollten nie darauf vertrauen, dass die Regierungen unsere Probleme lösen. Die Regierungen sind das Problem!“
von hub/tz
https://www.fk-un.de/UN-Dateien/Bilder/Mat/D711.pdf
https://www.bilderbergmeetings.org/press/press-release/participants
https://www.tagesschau.de/ausland/von-der-leyen-eu-parlament-101.html