This website uses cookies. Cookies help us to provide our services. By using our services, you consent to our use of cookies. Your data is safe with us. We do not pass on your analysis or contact data to third parties! Further information can be found in the data protection declaration.

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Newsletter
  • Join the network
  • Contact
  • Newsletter
  • en (+ 43 Languages)
    • Deutsch
      (de)
    • English
      Englisch (en)
    • Français
      Französisch (fr)
    • Nederlands
      Niederländisch (nl)
    • Italiano
      Italienisch (it)
    • Polski
      Polnisch (pl)
    • Română
      Rumänisch (ro)
    • Pусский
      Russisch (ru)
    • Español
      Spanisch (es)
    • Türkçe
      Türkisch (tr)
    • Magyar
      Ungarisch (hu)
    • Íslenska
      Isländisch (is)
    • Українська
      Ukrainisch (uk)
    • Svenska
      Schwedisch (sv)
    • България
      Bulgarisch (bg)
    • Lietuvių
      Litauisch (lt)
    • Lingala
      Lingala (li)
    • Lëtzebuergesch
      Luxemburgisch (lx)
    • Ελληνική γλώσσα
      Griechisch (gr)
    • کوردی
      Kurdisch (ku)
    • Tagalog
      Tagalog (ph)
    • Schwizerdütsch
      Schweizerdeutsch (ch)
    • Português
      Portugiesisch (pt)
    • العربية
      Arabisch (ar)
    • עברית
      Hebräisch (he)
    • Hrvatski
      Kroatisch (kr)
    • Kinyarwanda
      Ruanda (rd)
    • Gebärdensprache
      Deutsch (dgs)
    • فارسی
      Persisch (ir)
    • 中文
      Chinesisch (cn)
    • Dansk
      Dänisch (da)
    • Slovenski
      Slowenisch (sl)
    • Latviešu
      Lettisch (lv)
    • Kiswahili
      Swahili (sw)
    • Հայերեն
      Armenisch (hy)
    • Slovensky
      Slowakisch (sk)
    • Shqip
      Albanisch (sq)
    • Suomi
      Finnisch (fi)
    • Čeština
      Tschechisch (cz)
    • ภาษาไทย
      Thailändisch (th)
    • ትግርኛ
      Tigrinisch (ti)
    • Тоҷикй
      Tadschikisch (tg)
    • සිංහල
      Singhalesisch (si)
    • Esperanto
      Esperanto (eo)
  • 12 Categories
    • Education
    • Health
    • Ideology
    • Culture
    • Media
    • Politics
    • Justice & Laws
    • Terror
    • Environment
    • Technology
    • Economy
    • Science
  • Serial programs
    • Mediacommentarys
    • Die anderen Nachrichten (The other news)
  • Home
  • Hot Topics:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    more about #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Video)
  • more...
    #{{hashtagitem.name}}
    All topics

Wolf

#Wolf

Wer schützt die Kinder und Schafe?

Qui protège les enfants et les moutons?
Alles nur Wolfsgeheul?
1:28
Alles nur Wolfsgeheul? 29.05.2019 (1 von 15)
  Studio: Nürnberg
Wird die Weidetierhaltung dem Wolf geopfert?
1:20
Wird die Weidetierhaltung dem Wolf geopfert? 15.04.2019 (2 von 15)
  Studio: Berlin
Der Wolf – Verschwiegene Fakten und Gefahren
13:52
Der Wolf – Verschwiegene Fakten und Gefahren 18.11.2018 (3 von 15)
  Studio: Wien
Ist der Wolf vom Feind zum Freund geworden?
1:34
Ist der Wolf vom Feind zum Freund geworden? 16.09.2018 (4 von 15)
  Studio: Augsburg
Abartige Zoophilie im öffentlich-rechtlichen Fernsehen
6:37
Abartige Zoophilie im öffentlich-rechtlichen Fernsehen 06.04.2018 (5 von 15)
  Studio: Dresden
Die schwerwiegenden Folgen der Wiederkehr des Wolfes in Frankreich
1:16:31
Die schwerwiegenden Folgen der Wiederkehr des Wolfes in Frankreich 17.03.2018 (6 von 15)
Satire der Tiere oder Wolfsmanagement in 3 Akten
6:40
Satire der Tiere oder Wolfsmanagement in 3 Akten 14.05.2017 (7 von 15)
  Studio: Rottweil
Wolfsschutz auf Kosten der Nutztiere
1:24
Wolfsschutz auf Kosten der Nutztiere 14.05.2017 (8 von 15)
Wölfe sind doch auch nur Menschen… (Nachtrag zur Sendung
8:47
Wölfe sind doch auch nur Menschen… (Nachtrag zur Sendung "Und die Wölfe beißen doch! Wolfsbisse zum Nulltarif") 14.05.2017 (9 von 15)
Und die Wölfe beißen doch! Wolfsbisse zum Nulltarif
6:46
Und die Wölfe beißen doch! Wolfsbisse zum Nulltarif 15.02.2017 (10 von 15)
Wem nützt die unkontrollierte Ausbreitung des Wolfs?
1:31
Wem nützt die unkontrollierte Ausbreitung des Wolfs? 04.11.2016 (11 von 15)
Risiko Wolf?!
1:31
Risiko Wolf?! 05.08.2015 (12 von 15)
Wer schützt die Kinder und Schafe?
2:17
Wer schützt die Kinder und Schafe? 05.08.2015 (13 von 15)
Wölfe und Bären in Österreich
0:42
Wölfe und Bären in Österreich 05.08.2015 (14 von 15)
Wer will, dass Wölfe und Bären in der Schweiz wieder ihren Platz haben?
3:11
Wer will, dass Wölfe und Bären in der Schweiz wieder ihren Platz haben? 21.06.2013 (15 von 15)
  • Spread
    broadcast
    www.kla.tv/6428
  • Broadcast text
    in written form
    + source
  • Download

Die "Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete" (SAB) beabsichtigt, die Geschäftsstelle des Vereins „Schweiz ohne Grossraubtiere“ zu übernehmen. Dieses Vorhaben hat der SAB massive Kritik von der „Alliance Animale Suisse“ eingebracht. Zu dieser Allianz haben sich vier Tierschutzorganisationen zusammengeschlossen, die sich für die Existenz von Grossraubtieren wie dem Bär, Wolf und Luchs einsetzen. [continue reading]

Share hashtag
Direct link to this broadcast
Direct link to this play-position:
embed single broadcast
"Wer schützt die Kinder und Schafe?"
All 15 Broadcasts with this hashtag "Wolf" embed

Wer schützt die Kinder und Schafe? www.kla.tv/6428
05.08.2015

Guten Abend, verehrte Zuschauerinnen und Zuschauer - herzlich willkommen bei Kla.TV; dem Sender, welcher auch weniger offenkundige Hintergründe aufzeigt. Heute beschäftigen wir uns mit einigen Gedanken und Impulsen zur Rückkehr von Raubtieren wie Wölfen und Bären in der Schweiz und dem angrenzenden Ausland. Der erste Beitrag zu diesem Thema widmet sich der Frage, wer denn die Kinder und Schafe schützt. Die "Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete" (SAB) beabsichtigt, die Geschäftsstelle des Vereins „Schweiz ohne Grossraubtiere“ zu übernehmen. Dieses Vorhaben hat der SAB massive Kritik von der „Alliance Animale Suisse“ eingebracht. Zu dieser Allianz haben sich vier Tierschutzorganisationen zusammengeschlossen, die sich für die Existenz von Grossraubtieren wie dem Bär, Wolf und Luchs einsetzen. Auch für die Naturschutzorganisationen Pro Natura und WWF ist das Verhalten der SAB ein Ärgernis. Der WWF liess verlauten, dass er schockiert sei, wie fundamentalistisch sich die SAB positioniere. Diese sogenannten Tier- und Naturschutzorganisationen wollen auf Biegen und Brechen die Grossraubtiere erhalten und nehmen damit auch die damit einhergehende Gefahr für Mensch und Kleinvieh in Kauf. Da stellt sich doch die Frage, wer denn nun hier eine engstirnige Haltung an den Tag legt. Sind es diejenigen, die sich Sorgen machen um ihre Kinder und Kleintiere, oder diejenigen, die den Schutz der Raubtiere höher achten als den Schutz von Mensch und Kleinvieh? Mehr zu diesem Thema erfahren Sie übrigens auch in der Sendung vom 21. Juni 2013, abrufbar unter www.kla.tv/1148. Hier nun geht es weiter mit Aussagen von Jägern und dem nicht einschätzbaren Risiko, das mit der Rückkehr des Wolfes in Verbindung steht. Ich übergebe an Studio Rottweil.

from mab.

Sources/Links: Zeitung NZZ am Sonntag, 24.5.2015

Wer schützt die Kinder und Schafe?

Download broadcast and attachments in the wanted quality:
Movie-file (.mp4)
Please choose download-quality
audio file (.mp3)
Please choose download-quality

Image (high quality) 1280x696 - 149 KB
Image (low quality) 436x270 - 85 KB


Show more topics

Follow us

subscribe to newsletter

* With your registration you agree to our privacy policy.

Continue
© 2019 klagemauer.TV
  • Home
  • Contact
  • Legal notice
  • Data Protection & Privacy
{$related_html}